Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    26.12.2004
    Ort
    Kreis LB
    Beiträge
    258

    Was tun wenn die Uhr absäuft?

    Hallo,

    angeregt durch den "Patek abgesoffen" Thread würde ich gerne wissen was man denn tun soll, wenn die Uhr absäuft. Klar, wenn das Mittwoch nachmittags passiert, dann ab zu einem Uhrmacher. Aber wenn das am Wochenende, im Urlaub oder sonstwie passiert und man kein Uhrmacher offen hat und man selber das Gehäuse nicht öffnen kann, gibts da Tipps?
    Wenn ich mich an meine Jugendzeiten erinnere, da wars doch normal dass die, meist nicht wirklich wasserdichten Uhren, am Glasab und zu ein bisschen beschlagen waren. Auch meine ältere Zenith ist schon mal beschlagen gewesen...

    Gruß
    Frank
    Explorer

  2. #2
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Was tun wenn die Uhr absäuft?

    .
    ich würde zumindest die Krone öffnen, die Uhr jedoch zwecks Trockenlegen nicht irgendwo auf m Heizkörper aufbraten;

    bei nächster Gelegenheit zum Uhrmacher, mit der Bitte, den Patienten sofort zu versorgen;

    nach einem oder zwei Tagen kann da noch nicht soviel korrodiert sein;

    ----------- Bert
    ___________ Bert

  3. #3
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Eine Rolex säuft nicht ab
    Falls doch --> Berts Beitrag.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Schnellstmöglich trocknen!
    Wenn Konzi zur Hand, dann dort.

    Wenn Du im Amazonas bist und der nächste Uhrmacher 9 Tagesmärsche entfernt, dann selber öffnen.
    Je nach Uhr, Deckel oder Glas ab/aufmachen.
    Wenn Kontakt mit Salzwasser war würde ich die Uhr zur Not auch in Öl "einlegen" .
    Immer noch besser, als ein Totalschaden nach Salzwasserkontakt.
    Um jegliche Korrosion zu unterbinden.





  5. #5
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Was für eine Uhr ist Dir denn vollgelaufen?
    Gruß,
    Martin

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    26.12.2004
    Ort
    Kreis LB
    Beiträge
    258
    Themenstarter

    Wasser

    nein,
    mir ist zum Glück keine abgesoffen. Wie ich geschrieben habe, nur um mich für den Fall der Fälle aufzuschlauen. Denn wenns mal passieren sollte ists zu spät zum Fragen.

    Danke

    Gruß
    Frank
    Explorer

  7. #7
    GMT-Master Avatar von Veritas
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    569
    Moin,

    wie schon von Oyster gesagt,die Uhren immer möglichst schnell zum Uhrmacher bringen damit er sie flott öffnet und austrocknet,In der Regel wird dann das Werk ausgeschalt und das Gehäuse,der Boden sowie das Werk auf einen Trockner gelegt.Ich hatte schon Kundenuhren geöffnet in denen sich bereits nach ca. 12 Stunden Rostspuren fanden!Also,nicht zögern wenns mal feucht zugeht!
    Glaube,Liebe,Hoffnung
    www.ensemblepaulinum.de
    +++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++

Ähnliche Themen

  1. Revision? Wenn ja, wo?
    Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 12:24
  2. Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
    Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07
  3. Wenn die LV mit der GV... -------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 20:10
  4. Ok, ok, ok, wenn ich ...
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •