Schrecklich, wie kann man so was einer Uhr nur antun??
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Patek abgesoffen
-
28.12.2008, 21:13 #1
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Patek abgesoffen
und leider hat der damaliger Besitzer, die Uhr erst mal für 3 Tage auf die Heizung gelegt
In der Hoffnung, das Wasser würde wieder verdunsten
Tja, Geld und Unwissenheit ist schon eine gefährliche Mischung.....
Ich habe diese Werk jetzt ca. 20 Jahre und es lag eigentlich nur in der Ecke rum.
Jetzt habe ich mal einen befreundeten Uhrmacher gefragt was ich noch mit dem teil anstellen kann, er meinte, es kennt fähige Uhrmacher in der Schweiz, die das Werk wieder für einen größeren Betrag und ein paar Neuteilen wieder zum laufen bringen würden.
Also vielleicht 800€ (+/- X€s)
habt Ihr eine Idee? Briefbeschwerer in Acryl
-
28.12.2008, 21:16 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
28.12.2008, 21:18 #3
Für nen Briefbeschwerer würde ich keine 800,- +- investieren.
Aus welcher Uhr ist es denn???Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
28.12.2008, 21:19 #4
Habe ich richtig verstanden: Du hast nur das Werk?
Wozu dann die Reparatur?
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
28.12.2008, 21:21 #5
Sowas tut mir immer irgendwie weh....
Gruß,
Martin
-
28.12.2008, 21:27 #6
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Themenstarter
aus welcher Uhr das ist weiß ich nicht, es könnte ein Valjoux 23 sein, auch schon etwas älter.
Vielleicht aus den 50igern, dass mit dem Gehäuse wäre nicht das Problem, da gibt es Möglichkeiten!
Also keine Uhr unter "Sammlerkriterien" sonder ein schönes Werk, was wieder zum Leben erweckt wird.
Aber ob ich so viel Geld investieren will ...
-
28.12.2008, 21:35 #7Original von oyster
...., es könnte ein Valjoux 23 sein, ...
----------- Bert___________ Bert
-
28.12.2008, 22:23 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich male mir lieber nicht aus, was das mal für eine Traumuhr war
-
29.12.2008, 05:48 #9
Sieht nach 23-300 aus. So oder so: machen. Die Kohle ist es allemal wert.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.12.2008, 07:15 #10
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Patek hin oder her.....nach so langer Zeit und Feuchtigkeitsschaden ist es halt nur noch Schrott.
Der Aufwand dürfte in diesem Fall den Ertrag bei weitem übertreffen.
Grüsse MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
29.12.2008, 08:47 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von oyster
dass mit dem Gehäuse wäre nicht das Problem, da gibt es Möglichkeiten!
-
29.12.2008, 10:42 #12
Ich kenn' mich jetzt mit Uhrwerken nicht so aus, aber das auf den Fotos sieht mehr nach braunem Schleim aus, als nach Rost. Hast Du das ganze Zeug mal in Brunox/Caramba gebadet um ölige Rückstände zu lösen und zu schauen, was wirklich vergammelt ist und was nicht? Irgendwie sieht das so aus, als sei das alles noch mit brauner Supper beschmiert oder ist das alles schon fest?
--
Beste Grüße, Andreas
-
29.12.2008, 12:13 #13
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Themenstarter
Der Rost sitzt schon richtig fest,
dass man kaum eine Schraube los bekommt, deshalb badet es jetzt in Öl.
-
31.12.2008, 12:32 #14
In dem Fall würde ich tatsächlich ernsthaft zur fachkundigen Beratung beim Uhrmacher des betreffenden Konzessionärs raten. Besonders gut wäre es natürlich, wenn du diesbezüglich einen kennst.
Bei einem Werk von Patek Philippe ist das auf jeden Fall gut investierte Zeit und ggf. auch dito Geld...
Die Bilder tun echt weh
Viel Glück - und vielleicht erfreuen uns im neuen Jahr Bilder von einem frisch erstrahlten Werk. Deine Lösung würde uns hier sicherlich alle interessieren... also viel Glück dafür!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
01.01.2009, 14:13 #15
-
01.01.2009, 16:30 #16
heul...das schöne Werk...
Viele Grüße, Manuel
-
01.01.2009, 16:46 #17
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
aber ohne das originale Gehäuse und die anderen fehlenden Teile, könnte man dann aus dem wieder funktionierenden Werk eh nur eine Mariage bauen.
Ähnliche Themen
-
Patek vs. JLC
Von Master GMT im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:10 -
Patek Preiserhöhung im Mai ?
Von efthi75 im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.05.2008, 18:19 -
abgesoffen
Von Saxchris im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 23.02.2006, 18:07 -
Abgesoffen !!!
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.04.2005, 18:38
Lesezeichen