Hallo,
ich frage mich wann die Anbringung des Schriftzuges ... Made in Germany gerechtfertigt ist.
Z.B. Uhren von Glashütte Original. Die werben doch mit dem Qualitätsmerkmal: Handmade in Germany. Aber es werden doch einige Teile zugekauft und die werden doch nicht alle in Deutschland produziert. Oder?
Ein anderes Beispiel: Kleidung.
Wenn ich mir ein unbedrucktes Polo Shirt für 10 Euro kaufe, welches in China gefertigt wurde und es bei mir im Keller mit einem Label und ein paar Stickereien veredel, dann könnte ich doch Made in Germany draufschreifen, oder? Das ist doch eigentlich irreführend. Wie sehr ihr das?
fragt
Markus
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
27.12.2008, 15:04 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
(All) (Hand) Made in Germany oder doch nicht?
Ähnliche Themen
-
Made in Germany>>>>>
Von Jocke im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.11.2010, 11:23 -
Zürich - Made in Germany
Von fmattes im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.12.2009, 17:33 -
Made in Germany>>>
Von Jocke im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.01.2007, 11:42
Lesezeichen