Ach. Ihr habt ja keine Ahnung. Das waren die späten 60er. Da war alles
irgendwie anders.
Nee, im Ernst, ich weiß jetzt leider nicht mehr, wer es war, aber es hat
vor kurzer Zeit mal jemand erklärt. Das Ur-Kaliber verfügte über Minuten-
und Stundentotalisator. Nicht jedoch über eine kleine Sekunde. Siehe
auch meine Dugena.
Die kleine Sekunde kam beim Kaliber 15 dazu. Auf der 9-Uhr Position saß
ja aber schon der Stundentotalisator. So kam es dann zu dieser ungewöhnlichen
Anordnung. Schätze mal, dass dann aus Gründen der Symmetrie auch das
Datum etwas nach links wanderte.
Finde die Geschichte dieser Kaliber wahnsinnig interessant und das Werk
sieht so wahnsinnig stark aus.
Leider trage ich die Uhr wirklich nur sehr selten. Ersatzteile dürften mittlerweile
schwer zu finden sein und schon bei der letzten Revision konnte Breitling
für die Wasserdichtigkeit nicht mehr garantieren...
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Neue Breitling Chrono-Matic
Baum-Darstellung
-
18.12.2004, 09:21 #21Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Breitling Chrono-Matic Bandanstoßbreite
Von UlfBenz im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2009, 22:10 -
Breitling Chrono-Matic
Von Fox77 im Forum BreitlingAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.02.2009, 20:37 -
Breitling Chrono-Matic
Von Fox77 im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2009, 17:45 -
preis breitling chrono-matic
Von davidtergorden im Forum BreitlingAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.09.2007, 11:30
Lesezeichen