Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43
  1. #1
    Submariner Avatar von whitewall
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    444

    Frage Welche Gmt ist die Richtige für mich?

    Hallöchen, ich wünsche zunächsteinmal einen angenehmen zweiten Weihnachtsfeiertag.

    Nun zu meinem anliegen. Durch langes lesen in diesem (man sollte erwähnen: fanatastischen) Forum und durch weitere Überlegungen kam ich zu dem Schluss eine Gmt master sei die Richtige Rolex für mich.
    Es soll die "alte" Version der Gmt sein, d.h. nicht die "aktuelle" mit der Keramik Lünette. Diese gefällt mir aufgrund verschiedener Aspekte weniger.
    Es gibt ja verschiedene Referenzen der Gmt, ich suche die optimale für mich.

    Meine Traumreferenz sollt haben/können:
    -Variationsmöglichkeiten des Lünetteninlays (Pepsi/schwarz/Coke/usw.)
    -SEL
    -Man sollte auf Jubi wechseln können (Normal mit Oysterband)
    -Schließe soll einen "Sicherheitsbügel" haben (Nennt man Fliplock?)
    -Viel Komfort des Werkes (Gmtfunktion wird genutzt) sind da überhaupt große Unterschiede

    Gibt es diese "Traumreferenz" oder muss ich Kompromisse machen?

    Grüße und schönes Fest

    Lars
    Gruß, Lars
    "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "

    "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein

  2. #2
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    16710
    Gruss Mario

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626

    RE: Welche Gmt ist die Richtige für mich?

    Original von whitewall
    Hallöchen, ich wünsche zunächsteinmal einen angenehmen zweiten Weihnachtsfeiertag.

    Nun zu meinem anliegen. Durch langes lesen in diesem (man sollte erwähnen: fanatastischen) Forum und durch weitere Überlegungen kam ich zu dem Schluss eine Gmt master sei die Richtige Rolex für mich.
    Es soll die "alte" Version der Gmt sein, d.h. nicht die "aktuelle" mit der Keramik Lünette. Diese gefällt mir aufgrund verschiedener Aspekte weniger.
    Es gibt ja verschiedene Referenzen der Gmt, ich suche die optimale für mich.

    Meine Traumreferenz sollt haben/können:
    -Variationsmöglichkeiten des Lünetteninlays (Pepsi/schwarz/Coke/usw.) = können alle
    -SEL = 16710 ab Mitte 2000 wie ich meine, aber noch mit HornDURCHbohrung
    -Man sollte auf Jubi wechseln können (Normal mit Oysterband ) = können alle
    -Schließe soll einen "Sicherheitsbügel" haben (Nennt man Fliplock?) Ref. 78390
    -Viel Komfort des Werkes (Gmtfunktion wird genutzt) sind da überhaupt große Unterschiede = Zeiger einzel verstellbar GMT II, also 16710 und 16760

    Gibt es diese "Traumreferenz" = 16710 oder muss ich Kompromisse machen ?

    Grüße und schönes Fest

    Lars
    Gruß, Robert

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    mit 3186

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Warum meinst Du 3186? Gegen 3185 spricht meines Erachtens gar nichts
    Gruß, Robert

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Original von red_sub
    16710
    16710 ! Dem ist nichts hinzuzufügen
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  7. #7
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Schließe soll einen "Sicherheitsbügel" haben (Nennt man Fliplock?)
    nennt man Oysterlock am Oysterband der GMT
    (Fliplock ist mit ausklappbarer Tauchverlängerung)

    Traumreferenz in Deinem Fall: 16710
    Gruß Willi

  8. #8
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Mit der 16710 machst du nix falsch, die Uhr ist einfach ein "Must Have"
    Lg Pasci

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    3185 wird seit 2006 nicht mehr hergestellt. Über Vorteile des 3186 und Ersatzteillieferzeiten wurde an anderer Stelle ausführlich berichtet.

  10. #10
    Submariner Avatar von whitewall
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    444
    Themenstarter

    Toll

    Echt Toll wieviele Antworten man in kurzer Zeit bekommt. 16710 ist dann die der Wahl.
    Die Lünetteninlays sind aber nicht komplett kompatibel, oder?
    Und wo genau ist der Unterschied zwischen 3185 und 3186?
    Haben durchbohrte Hörner irgendeinen Nachteil?
    Gruß, Lars
    "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "

    "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626

    RE: Toll

    Original von whitewall
    Echt Toll wieviele Antworten man in kurzer Zeit bekommt. 16710 ist dann die der Wahl.
    Die Lünetteninlays sind aber nicht komplett kompatibel, oder? (innerhalb der Saphirglasmodelle sind alle kompatibel, die Inlays für die Plexiglasmodelle passen da nicht rein)Und wo genau ist der Unterschied zwischen 3185 und 3186? siehe zB: neues Werk mit neuer Feder, 3186
    Haben durchbohrte Hörner irgendeinen Nachteil? manche mögen es so, andere so
    Gruß, Robert

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich habe erst jetzt gemerkt, dass ich mich geirrt habe. Die Ex II gibt's mt neuem Werk...

    Neuerungen bei Rolex

    sorry; die alten GMT II gibt's nur mit altem Werk, von einer kleinen Serie abgesehen, von der ich nicht weiss, ob sie je verkauft wurde.

    Die Ex II wird jetzt mit neuem Werk verkauft.
    Aber der grösste Nachteil der alten Modelle ist das Band, das für Sammler gut ist, aber für Dauerträger teuer. Das ist das Teuerste bei Revisionen. Und der Grund, weshalb ich zu einer zusätzlichen 1 vor dr Modellnummer rate. Ich halte die 116710 zur Zeit für die weltbeste Uhr.

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    die 16710 gibt's/gab's wohl schon auch damit, aber finden muss man dann erstmal eine und die verlangten Preise dafür
    Gruß, Robert

  14. #14
    Submariner Avatar von whitewall
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    444
    Themenstarter
    Verbessert wurde die Zeigerwerksübertragung, die vorher indirekt arbeitete.
    Sehr informativ!

    Ist der Bandwechsel bei durchbohrten Hörnern einfacher? Nein, oder?

    Warum sind 16710s denn teurer als ExIIs?
    Gruß, Lars
    "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "

    "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein

  15. #15
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Welche Gmt ist die Richtige für mich?

    Schließe mich den Kollegen an-->

    16710, hab ich selber, ein Traum!!

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  16. #16
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Ist der Bandwechsel bei durchbohrten Hörnern einfacher? Nein, oder?
    Einfacher.
    Aber bei durchbohrten Hörnern kein SEL-Band.
    Gruß Willi

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    aber einige späte Versionen mit durchbohrten Hörnern hatten das SEL Band

  18. #18
    Submariner Avatar von whitewall
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    444
    Themenstarter
    Also
    Wenn ich ein SEL band will kann ich keine Durchbohrten Hörner haben.
    Richitg?
    Edit: MHMPF also gehts doch.
    Gruß, Lars
    "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "

    "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Original von Dr.Nick
    aber einige späte Versionen mit durchbohrten Hörnern hatten das SEL Band
    Ja, Löcher + SEL gibt es

    whitewall: doch, Du könntest schon auch beides haben.
    Gruß, Robert

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    sieh Dir mal in der Galerie die Uhr Nr. 7 an. Die dürfte Dir gefallen.

    Rolex GMT-Master - 16700, 16710, 16713, 16760

Ähnliche Themen

  1. Welche Spielekonsole ist die Richtige?
    Von der_neuling im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 12:28
  2. Welche Nr. ist die Richtige?
    Von mikeemillion im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 17:08
  3. Welche GMT ist die richtige für mich?
    Von mark15 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 22:22
  4. Welche Bandlänge ist für mich die richtige?
    Von Brazzo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 21:04
  5. Die richtige für mich...
    Von moby711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.08.2006, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •