Gans mit italienischer Fuellung
Anzahl: 4 Portionen
--------------------------------------------------------------------------------
1 Gans, kuechenfertig (4.5kg)
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
FUER DIE FUELLUNG
4 Auberginen, a 200 g
4 Fleischtomaten
10 Eßlöffel Olivenoel
6 Knoblauchzehen
200 Gramm Pinienkerne gehackt ersatzweise Mandeln
4 Eßlöffel Semmelbroesel
1 Zitrone Schale davon
2 Teelöffel Rosmarinnadeln
1 Bund Thymian
2 Bund Basilikum
4 Bund Petersilie
Weisswein, trocken
250 Milliliter Wasser (1)
Saucenbinder
Salz
Pfeffer
--------------------------------------------------------------------------------
Gans vorbereiten: Beutel mit Innereien aus der Gans nehmen. Zunaechst wird
das ueberfluessige Fett abgeschnitten. Die Gans wird gewaschen, trocken
getupft, innen mit Salz und Pfeffer eingerieben.
Die Auberginen und die Knoblauchzehen werden gewuerfelt und in heissem
Olivenoel angebraten. Die Fleischtomaten ueberbruehen, haeuten, entkernen
und wuerfeln.
Gehackte Pininenkerne in einer Pfanne ohne Oel leicht roesten. Dazu kommen
Semmelbroesel, die abgeriebene Schale einer Zitrone und die gehackten
Kraeuter. Mit Salz und Pfeffer kraeftig wuerzen.
Die Fuellung in die Gans geben, die Bauchoeffnung verschliessen. Die Gans
mit dem Ruecken nach unten auf den Rost des Backofens legen und den Rost
auf die mit Wasser ausgespuelte Fettpfanne setzen. Pfanne auf die untere
Schiene des auf (200 Grad C/Gas Stufe 3/Umluft 170 Grad C) vorgeheizten
Backofen schieben. Gans etwa drei Stunden braten. Zwischendurch unterhalb
der Fluegel und Keulen einstechen, damit das Fett ausbraten kann. Wenn sich
der Bratensatz braeunt, etwas Wein dazugiessen. Verdampfte Fluessigkeit
immer wieder mit Wein auffuellen und die Gans mit der Bratenfluessigkeit
begiessen. Zehn Minuten vor Ende der Bratzeit die Gans mit kaltem
Salzwasser bestreichen und auf hoechster Stufe weiterbraten, damit die Haut
kross wird. Gans im ausgeschalteten Backofen warm stellen.
Wasser (1) in die Fettpfanne geben, Bratensatz auf der
Herdplatte loskochen und durch ein Sieb giessen. Fett abschoepfen.
Bratensaft aufkochen, evtl. mit Saucenbinder binden, mit Salz und
Pfeffer abschmecken und zur Gans servieren.
Gruß
Ulrich
Ergebnis 1 bis 20 von 59
-
20.11.2008, 09:36 #1
Gesucht: DAS Weihnachtsgans Rezept!!
Freunde,
ich will mich an Weihnachten mal an einer Gans versuchen und suche dafür
DAS Rezept, dass selbst mir gelingt. Ohne zu viel Schnickschnack, leicht
verständlich und lecker. Also die Gans. Nicht das Rezept.
Infos zur Hardware: ein alter Backofen und Herd, also nix mit Umluft oder
so neumodischem Zeugs.
Infos zur Software: alles, nur keine Zwiebeln oder Lauch.
Ich bin mir sicher, Ihr könnt mir helfen.......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.11.2008, 09:53 #2Gruß Ulrich
-
20.11.2008, 09:55 #3
Gans mit gefuellten Aepfeln
Anzahl: 4 Portionen
--------------------------------------------------------------------------------
1 Gans, kuechenfertig, je ca. 3,5 - 4 kg
1 Eßlöffel Salz
1 Eßlöffel Beifuss, getrocknet
1/2 Liter Wasser
6 Aepfel, klein evtl. mehr
100 Gramm Gaenseleber, frisch
1 Eßlöffel Rosinen
1 Eßlöffel Weissbrot gerieben, altb.
1 Eßlöffel Petersilie gehackt
Salz
weisser Pfeffer
1 Centiliter Sherry, trocken
--------------------------------------------------------------------------------
Die Gans unter fliessend kaltem Wasser innen und aussen abbrausen und mit
Kuechenpapier trockentupfen. Moeglichst viel sichtbares Fett von der Gans
abschneiden. (Es kann in einem Topf ausgelassen werden, und mit
Schweineschmalz vermischt wird es ein delikater Brotaufstrich.) Die Ganz
aussen mit der Haelfte vom Salz einreiben, das uebrige Salz mit dem Beifuss
mischen und von innen kraeftig einreiben. Sollten gerade frische Kraeuter
vorraetig sein, koennen diese in die Bauchoeffnung eingelegt werden. Die
Fluegel und Keulen mit einem Baumwollfaden an die Gans binden. Den Backofen
auf 240 Grad C vorheizen. Die Gans mit der Brustseite nach unten auf den
Grillrost legen, auf die unterste Schiene schieben und die
Fettauffangschale darunterstellen. 1/4 l kochendes Wasser in die
Fettauffangschale giessen und die Gans ca. 3 1/2 bis 4 Stunden braten.
Waehrend des Bratens das ausgetretene Fett abschoepfen und mit heissem
Wasser nach und nach begiessen. Nach 30 Minuten die Herdtemperatur auf 200
Grad C reduzieren. Nach 45 Minuten die Gans umdrehen. In den letzten 15
Minuten die Gans mit Salzwasser oder Bier bepinseln und die Backofentuer
einen Spalt oeffnen, damit das Fleisch eine knusprige Haut erhaelt. Um zu
pruefen, ob die Gans gar ist, mit einer Nadel in die Keulen stechen. Ist
der austretende Fleischsaft klar, ist die Gans fertig.
Gefuellte Aepfel: Von den gewaschenen Aepfeln oben einen Deckel abschneiden
und mit einem Grapefruitmesser das Fruchtfleisch herausloesen. Die
Gaenseleber haeuten und kleinwuerfeln. Zusammen mit den gewaschenen und
getrockneten Rosinen, dem geriebenen Weissbrot und der Petersilie
vermischen und mit etwas Salz und Pfeffer wuerzen. Die Masse mit Sherry
abschmecken und in die Aepfel fuellen. Mit kleinen Butterfloeckchen belegen
und in den letzten 15 Minuten Bratzeit von der Gans mitbraten.
Die fertige Gans aus dem Ofen nehmen, den Bindfaden entfernen und die Gans
warmhalten. Den Bratensatz aus der Fettpfanne in einen Topf giessen. Das
Fett mit einem Loeffel abnehmen und kochendheisse Fleischbruehe von 1/2 l
angiessen. Die Sauce aufkochen, nach Belieben etwas andicken und kraeftig
abschmecken. Die Gans mit der Gefluegelschere teilen, die Sauce in eine
Sauciere geben und dazu Kartoffelkloesse und geduensteten Rosenkohl mit
Kastanien reichen.Gruß Ulrich
-
20.11.2008, 10:03 #4ehemaliges mitgliedGast
Mach es dir nicht so schwer!
Ich mache es so:
Am ersten Weihnachtstag setze ich mich an den gedeckten Tisch bei meiner Schwiegermutter, die zwei Gänse braten wird und esse, esse, esse, esse, bis ich mich fit genug für ein Mittagschläfchen fühle...
-
20.11.2008, 10:23 #5
Also Percy, wenn ich in Wi wohnen dürfte, wüsste ich wo (NH) ich eine fertige Gans abholen könnte
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
20.11.2008, 10:26 #6
Klar, aber wollte es halt mal selbst versuchen....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.11.2008, 10:26 #7
RE: Gesucht: DAS Weihnachtsgans Rezept!!
Original von PCS
Freunde,
ich will mich an Weihnachten mal an einer Gans versuchen und suche dafür
DAS Rezept, dass selbst mir gelingt. Ohne zu viel Schnickschnack, leicht
verständlich und lecker. Also die Gans. Nicht das Rezept.
Infos zur Hardware: ein alter Backofen und Herd, also nix mit Umluft oder
so neumodischem Zeugs.
Infos zur Software: alles, nur keine Zwiebeln oder Lauch.
Ich bin mir sicher, Ihr könnt mir helfen.......Hab ich letztes Jahr zu Weihnachten auch gemacht.
Und die Schwiegereltern waren begeistert
Jetzt darf ich das Töchterlein heiraten.
Also so eine Weihnachtsente sollte jeder mal gemacht haben
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
20.11.2008, 10:26 #8
Na dann mal her mit dem Rezept, Marian.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.11.2008, 10:29 #9Original von PCS
Na dann mal her mit dem Rezept, Marian.
Gans Ostpreussischer Art
So hat es meine Oma gemacht
Einfach und lecker
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
20.11.2008, 10:45 #10
RE: Gesucht: DAS Weihnachtsgans Rezept!!
beim stopfen der gans die krone NICHT marci-style tragen.
bleibt sonst drin stecken
-
20.11.2008, 10:54 #11
RE: Gesucht: DAS Weihnachtsgans Rezept!!
Original von Flo74
beim stopfen der gans die krone NICHT marci-style tragen.
bleibt sonst drin stecken
http://de.youtube.com/watch?v=NnXsJAsCpkg
-
20.11.2008, 10:58 #12
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.149
Ich mach die Gans etwas einfacher.
Gans waschen und füllen mit einem Gemisch aus:
Salz, Pfeffer, Öl, Majoran, Äpfeln geschnitten (Boskop) und Esskastanien (300 bis 400 g).
Die Masse gut mischen und die Gans damit füllen und danach verschliessen.
Danach mache ich ein Gemisch aus Salz, Pfeffer, majoran und Öl und bestreiche damit die Gans.
Danach die Gans in den Gänsebräter mit der Brustseite nach unten legen. Etwas kochendes Wasser hineinschütten (ca. 250 ml). Während des Bratens immer mal den Bräter öffnen und etwas Fett abschöpfen.
(Mastgans benötigt ca. 3 Std.)
Nach der halben Zeit die Gans umdrehen und wieder ab in den Ofen. Alles bisher bitte mit geschlossenem Deckel. Die letzten 20 min mache ich den Deckel runter und schalte den Grill zusätzlich ein, damit die Haut schön cross wird. (Trick 17: Wenn die Gans gedreht wurde nehm ich so ca. alle 20 min ein bis 2 Esslöffel Cognac und lasse den Cognac über die Gans laufen, das gibt ein richtig gutes Aroma).
Dazu gibts Knödel (bitte selbst machen und keine fertigen kaufen) und Rokraut. Beim Rotkraut die Äpfel nicht vergessen, denn das passt dann wunderbar zu Fülle der Gans. Eventuell kann man auch Rosenkohl nehmen der in der Weihnachtszeit ja schon ein isschen bitter ist.
Feldsalat dazu und fertig ist ein wunderbares Weihnachtsessen.
Sose geht leider nur das Fett aus dem Bräter, aber wenn man nicht zu viel davon nimmt schmeckt das ganz ausgezeichnet.
Rezept ist von meiner schwäbischen Urgroßmutter und wird seither immer an Weihnachten unverändert zubereitet.Grüße
Frank
-
20.11.2008, 11:05 #13
Mmmmh. Klingt auch nicht schlecht. Unter Braten verstehst Du nur im
Backofen, oder?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.11.2008, 11:10 #14
Also Percy - die Rezepte - speziell Marians - sind super! Wichtig: Füllung mit Apfel und Majoran sollte im Spiel sein.
Aber dazu gehört auch Rot-, oder je nach regional typischer Nennart Blaukraut. Da würde ich Dir als Tipp mal die Verwendung von Lebkuchengewürz, oder sogar zerkrümelt Lebkuchen empfehlen.MAC
-
20.11.2008, 11:15 #15
Ins Rotkraut gehört vor allem das Gänseschmalz.
Das gibt ein WahnsinnsrotkrautSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
20.11.2008, 11:19 #16
Egal, welches Rezept Du nimmst: Nimm Dir Zeit. Wenn es bei Zubereitungszeit 40 Minuten heißt, plane ruhig eine Stunde ein. Dein Ofen ist wahrscheinlich auch nicht so heiß, wie er eingestellt wird, dann dauert es evtl. eine halbe Stunde länger.
Wenn Dein Ofen nur Oberhitze hat, dann platziere die Gans unten im Ofen, damit sie nicht oben verbrennt.
Genieße es, mach ein Event draus, eine Flasche Wein dazu auf und lass es ruhig angehen.
Im Übrigen schmeckt man *immer*, wieviel Mühe sich der Koch gemacht hat oder wieviel Liebe er reingesteckt hat. Deine Gäste werden es zu würdigen wissen!
Ganz viel SpaßIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
20.11.2008, 11:24 #17Original von carrerarsr
Ich mach die Gans etwas einfacher.
Gans waschen und füllen mit einem Gemisch aus:
Salz, Pfeffer, Öl, Majoran, Äpfeln geschnitten (Boskop) und Esskastanien (300 bis 400 g).
Die Masse gut mischen und die Gans damit füllen und danach verschliessen.
Danach mache ich ein Gemisch aus Salz, Pfeffer, majoran und Öl und bestreiche damit die Gans.
Danach die Gans in den Gänsebräter mit der Brustseite nach unten legen. Etwas kochendes Wasser hineinschütten (ca. 250 ml). Während des Bratens immer mal den Bräter öffnen und etwas Fett abschöpfen.
(Mastgans benötigt ca. 3 Std.)
Nach der halben Zeit die Gans umdrehen und wieder ab in den Ofen. Alles bisher bitte mit geschlossenem Deckel. Die letzten 20 min mache ich den Deckel runter und schalte den Grill zusätzlich ein, damit die Haut schön cross wird. (Trick 17: Wenn die Gans gedreht wurde nehm ich so ca. alle 20 min ein bis 2 Esslöffel Cognac und lasse den Cognac über die Gans laufen, das gibt ein richtig gutes Aroma).
Dazu gibts Knödel (bitte selbst machen und keine fertigen kaufen) und Rokraut. Beim Rotkraut die Äpfel nicht vergessen, denn das passt dann wunderbar zu Fülle der Gans. Eventuell kann man auch Rosenkohl nehmen der in der Weihnachtszeit ja schon ein isschen bitter ist.
Feldsalat dazu und fertig ist ein wunderbares Weihnachtsessen.
Sose geht leider nur das Fett aus dem Bräter, aber wenn man nicht zu viel davon nimmt schmeckt das ganz ausgezeichnet.
Rezept ist von meiner schwäbischen Urgroßmutter und wird seither immer an Weihnachten unverändert zubereitet.
Wenn du die Soße aus den Resten im Bräter machst.. Kleiner Tip..
Wenn zuviel Fett oben schwimmt einfach mit Küchenrolle aufsaugen lassen
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
20.11.2008, 12:28 #18Original von karlhesselbach
Ins Rotkraut gehört vor allem das Gänseschmalz.
Das gibt ein Wahnsinnsrotkraut
Dazu ein bischen geriebener Apfel oder Apfelmuß, ein paar Nelken (vorher abzählen und vor dem Servieren Gewissenhaft rausfischen) und während es so vor sich hinköchelt einen Beutel Teekanne Glühweingewürz mit reinhängen.
--
Beste Grüße, Andreas
-
20.11.2008, 12:32 #19
Glühweingewürz ist auch super .... kommt aber nahezu aufs Gleich raus.
Schmalz - hab ich ganz vergessen - genau das Zeugs gehört auch noch rein!
MAC
-
20.11.2008, 12:35 #20
ich dünste die ganz vorher immer eine halbe Stunde, läuft schon einiges an Fett ab dann.
Dann noch mal drei bis vier Stunden im Ofen bei 120-150°C letztz viertel Stunde mit Starkier einpinseln und bei +-200 Grad knusprig machen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
Rezept für Käsekuchen gesucht...
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 16.08.2013, 14:10 -
Endlich: das ultimative Rezept für Bananenweizen
Von akroll im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.08.2010, 07:59
Lesezeichen