Hi Torsten,
die "mit-ohne-Weisgold-Index" GMT gab es bis in die oberen 9.xxx.xxx Seriennummern, also bis 86/87.
Dann kam in 86/87 die GMT Master II, Ref. 16760, die erste GMT mit Weissgoldindexen und Rolex hat dann in der Folge auch der 16750 ebenfalls diese Blätter verpasst.
Diese erste Generation der neuen "Weissgold"-Blätter hat sehr schnell eine starke Patina bekommen.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
16.12.2004, 16:31 #1
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
GMT aus 1982 noch keine WG-Indexe ?
Hallo, zusammen,
in dem anderen Thread über die GMT aus 1985 / 1982 lese ich von George, daß eine GMT aus 1982 noch keine WG-Indexe hat, sondern die alten, ungefaßten.
Meine Frage: wann wurden die WG-Indexe bei der GMT eingeführt ?
Meine GMT müßte nach Hannes´Liste auch von 1982 sein, Seriennummer 72xxxxx und hat schon WG-Indexe. Diese leuchten nicht mehr und sind ganz leicht cremefarben (Photo seht Ihr in meinen Vorstellungs-Thread). Ist hier möglicherweise schon ein neues Blatt montiert worden.
Vielen Dank für die Info
Bis denne
Torsten
-
16.12.2004, 17:10 #2Servus
Georg
-
16.12.2004, 17:12 #3Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.12.2004, 17:14 #4Original von GeorgB
Hi Torsten,
die "mit-ohne-Weisgold-Index" GMT gab es bis in die oberen 9.xxx.xxx Seriennummern, also bis 86/87.
Dann kam in 86/87 die GMT Master II, Ref. 16760, die erste GMT mit Weissgoldindexen und Rolex hat dann in der Folge auch der 16750 ebenfalls diese Blätter verpasst.
Diese erste Generation der neuen "Weissgold"-Blätter hat sehr schnell eine starke Patina bekommen.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.12.2004, 17:26 #5
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Themenstarter
Danke
george + newharry:
Vielen Dank für die prompte Info.
Dann hat meine 16750 wohl mal ein Tauschblatt bekommen. Was solls.
Bis denne
Torsten
-
16.12.2004, 17:32 #6
RE: Danke
Original von ratf
george + newharry:
Vielen Dank für die prompte Info.
Dann hat meine 16750 wohl mal ein Tauschblatt bekommen. Was solls.
Bis denne
Torsten
nicht "Was solls" sagen. Das mit dem Tauschblatt war damals ganz normal. Dein Vorbesitzer war eben, wie die meisten anderen auch, damals ganz heiss auf diese neue Blatt! Das ist History und gehört zu Uhr.
Steht unten an der "6" SWISS? oder der T>25 Schriftzug?Servus
Georg
-
16.12.2004, 17:43 #7
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Themenstarter
Was solls
George:
Ok, dann eben nicht was solls. Was solls denn auch.
Ehrlich gesagt gefällt mir das Blatt mit WG-Indexen auch besser. Duckundweg.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch ein Freund des gepflegten Originalzustandes.
Mit der History der Uhr hast Du natürlich auch recht.
Macht igrendwie Spaß, immer mehr Infos über die eigene Uhr zu bekommen.
Vielen Dank dafür.
Nun aber zu Deiner Frage: Auf dem Zifferblatt steht unten:
SWISS T < 25
Was hat das zu bedeuten ?
Bis denne
Torsten
-
16.12.2004, 17:45 #8
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Themenstarter
btw
by the way, George,
ich habe mein Zifferblatt mal mit Deinen in dem hochinteressanten Thread über das Zifferblatt-Layout bei der GMT verglichen.
Passte eigentlich alles.
Bis denne
Torsten
-
16.12.2004, 18:27 #9
RE: Was solls
Original von ratf
George:
Vielen Dank dafür.
Nun aber zu Deiner Frage: Auf dem Zifferblatt steht unten:
SWISS T < 25
Was hat das zu bedeuten ?
Bis denne
TorstenServus
Georg
Ähnliche Themen
-
Hat die SD 16660 Saphirglas und keine WG-Indexe?
Von Micha-K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.08.2014, 21:18 -
16800,wer noch keine hat.
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 24.02.2006, 09:12 -
keine 4 Stunden noch, dann...
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.05.2005, 20:20
Lesezeichen