.
stärkere Federstege würden jedoch nicht mehr durch die EL's, bzw. das letzte Bandglied passen;
----------- Bert
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: oversize stege?
-
21.12.2008, 17:03 #1
- Registriert seit
- 15.04.2005
- Beiträge
- 491
oversize stege?
Hallo liebe Leute,
was passiert wenn die löchern an den Hörner ausgeleiert sind, das die Stege zu viel spielt haben?
gibt es “oversize” Federstege?oder so etwas .
Grüße
Germán
Gruße! Germán
-
21.12.2008, 17:21 #2
RE: oversize stege?
___________ Bert
-
21.12.2008, 17:41 #3
- Registriert seit
- 15.04.2005
- Beiträge
- 491
Themenstarter
hats du recht Bert!
was mach man dann??
German
Gruße! Germán
-
21.12.2008, 18:17 #4
.
kommt ganz darauf an, ob's n Stahl- oder Goldmodell ist und ob dir der nötige Aufwand wert ist;
----------- Bert___________ Bert
-
21.12.2008, 18:37 #5
- Registriert seit
- 15.04.2005
- Beiträge
- 491
Themenstarter
Stahmodell.
German
Gruße! Germán
-
21.12.2008, 19:31 #6
Gibt mehrere Möglichkeiten ... Löcher zulasern und neu bohren ... Aufbiegen der Endglieder so daß auch dickere Federstege durchgehen wenn ein passender Oldie ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.12.2008, 15:55 #7
Wie leieren den die Löcher aus, noch dazu bei Stahl? Meine Älteste war von 63 und da war nix ausgeleiert.
Nicht das ich es nicht glaube, ich kanns mir nur nicht vorstellen.
mfg ratte
-
22.12.2008, 17:20 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von ratte
Wie leieren den die Löcher aus, noch dazu bei Stahl? Meine Älteste war von 63 und da war nix ausgeleiert.
Nicht das ich es nicht glaube, ich kanns mir nur nicht vorstellen.
mfg ratte
durch jahrelanges tragen mit diesen ganz tollen natobändern.
durch nicht auswechseln der federstege wenn zu viel spiel(das klappert so schön,muss so sein,toller vintagelock,die halten noch locker mehrere jahre ....)
durch extrem lässige und zu weite trageweise des bandes .....VG
Udo
-
23.12.2008, 21:52 #9
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Schön erklärt,Hugo!!!
Ich kann mich Hugo`´s Kommentar nur anschließen.Am Anfang ist das Spiel gering,tauscht man nun die Federstege nicht gegen neue,so wird das Spiel immer größer.
Man sollte das Spiel der Passung von Zeit zu Zeit kontrollieren,indem man die Federstege ohne Band montiert und und dann bewegt.
Wer seine Uhr gerne lässig und weit trägt,der fördert das Ausleiern der Bohrungen.
Gruß,Ronni
Ähnliche Themen
-
Neue Errungenschaft Rolex Air King "Oversize"
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.10.2008, 11:05
Lesezeichen