Eine äußerst interessante Seite. Mich - kein Uhrmacher oder- Händler - hat besonders der Hinweis auf die Einzelteile gewundert (Werk- und Glaspreise). Insgesamt sind die Preise für fertige Uhren äußerst gering.
Da alle Bänder scheinbar nur 18mm breit (Anstoßbreite) sind, werden die Gehäuse auch in etwa einen Durchmesser von 36 bis max. 39mm haben. Ich habe keine Größenangabe gefunden (Altersblindheit?).
Insgesamt preiswerte Uhren in klassischer (kopierter?) Art.
Aber - zumindest für mich gilt: erst anfassen und am Arm angucken und dann kaufen.
Wer sich für eine sehr gute Fliegeruhr begeistert und bei gleicher Technik nicht 2000 Euro auf den Tisch von IWC packen will:
Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit einer ORFINA Military MK II (heute RoyalNavy) gemacht. Großes, schweres 42mm Gehäuse, 22mm Anstöße, bombiertes Glas und ETA-Werk. Klasse Alltagsuhr. Vielleicht der gleiche Her- oder Zusammensteller?
Ich fand sie "männlicher" als die, damals aktuelle, IWC MK12.
Merkwürdig fand ich schon damals, daß IWC "verpennt" hat, sich das Design und die Urheberrechte auf die Mark 11 zu schützen. Denn: gleichzeitig kam MÜHLE ebenfalls mit einer fast identischen (auch sehr leichten) Fliegeruhr auf den Markt, bei der allerdings ziemlich schnell das Zeigerspiel geändert wurde. Kostete damals ganze 395,00 DM.
Diese Pilotenuhren haben schon einen besonderen Charme.
Schönen Tag
Karo 8)
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Mark II Watches
Baum-Darstellung
-
16.12.2004, 09:33 #4Explorer
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
MK II Watches
Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!




Zitieren
Lesezeichen