Liebe Automobil-Checker,

Mein Leben lang bin ich nur Autos gefahren, die in der Anschaffung nicht mehr als 4000 Euro gekostet haben - zuletzt einen BMW 325 Touring von 1993, in den ich jetzt schon wieder über 1000 Eus stecken müsste, um ihn durch den TÜV zu bringen. Hab ich aber keine Lust drauf, zumal der Wagen monstermäßig viel verbraucht, viel Steuern kostet und für uns - inzwischen mit Kind - auch nicht wirklich praktisch ist.

Nun frage ich mich, was ich machen soll. Mehr als 5000 Eus will ich aus dem Stand nicht locker machen - meinethalben kann das aber auch eine Anzahlung sein. Inzahlungnahme? Leasing? Finanzierung? Lohnt sich das? Ob mir das Auto am Ende gehört, ist mir eigentlich schnuppe, solange ich damit fahren kann. Und das möglichst stressfrei. Irgendwie bin ich jetzt aus dem Alter raus, wo jeder Werkstattbesuch mit der bangen Frage verbunden ist, ob es wieder vierstellig wird...

Und dann noch die Modellfrage: Ich will einen Kombi mit viel Platz. Automatik ist ein Muss, allem anderen stehe ich relativ leidenschaftslos gegenüber. Fahren tun wir so 10 bis 12000 km im Jahr.

Ihr seht, ihr kennt Euch mit Autos besser aus als ich. Viel besser. Ich freu mich auf Euren Input.