da würde ich mal den Konzessionär aufsuchen, wo Du das Ding gekauft hast
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Lunette Deep Sea
-
18.12.2008, 15:40 #1
- Registriert seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 10
Lunette Deep Sea
Hallo zusammen!
Ich bin zwar schon seit einiger Zeit angemeldet, das ist aber erst mein zweiter Beitrag.
Ich habe mir vor kurzem eine Seadweller Deep Sea gekauft. Da ich - wie wir alle hier - einen leichten Dachschaden habe, was Uhren betrifft, fällt mir auf (das fällt aber auch nur mir auf), dass die Lunette, wenn man sie genau auf 12 Uhr stellt, nicht haargenau mittig steht. Mich stört das.
Wisst Ihr zufällig, ob ein Uhrmacher das problemlos beheben kann oder ob das bei der Keramklunette problematisch ist? Was kostet sowas?
Viele Grüße aus München,
RoMaWir leben zwar weit über unsere Verhältnisse...aber noch lange nicht standesgemäß!
-
18.12.2008, 16:04 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
18.12.2008, 16:05 #3
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Hallo Roma,
bei meiner ist´s genauso leicht aus der Mitte.
Ich habe mir schon zahlreiche DS angeschaut und noch keine endeckt wo die Lünette zu 100% mittig war.
Denke Du wirst auf ein einsenden der Uhr kaum herumkommen, da die Konzis derzeit noch kein Werkzeug zur Entfernung der Keramiklünette haben.
Ich habe mich bereits damit abgefunden, da ich momentan nicht 6 Wochen- so lange dauerts bei Rolex, auf die DS verzichten will.
LG, Rene
-
18.12.2008, 16:06 #4
Yep,
geh zum Konzi - denke, die werden die Uhr nach Köln zu Rolex schicken.
Kosten dürfte es dich nix.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.12.2008, 16:14 #5
- Registriert seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Original von Subfreak
Hallo Roma,
bei meiner ist´s genauso leicht aus der Mitte.
Ich habe mir schon zahlreiche DS angeschaut und noch keine endeckt wo die Lünette zu 100% mittig war.
Denke Du wirst auf ein einsenden der Uhr kaum herumkommen, da die Konzis derzeit noch kein Werkzeug zur Entfernung der Keramiklünette haben.
Ich habe mich bereits damit abgefunden, da ich momentan nicht 6 Wochen- so lange dauerts bei Rolex, auf die DS verzichten will.
LG, Rene
Sechs Wochen???
Was solls, schmeiss ich das Ding halt weg und kauf gleich ne Neue...
Dann bleibt mir der Gang zum Konzi wohl nicht erspart (dummerweise ist der in Ulm).
Aber Danke für das Feedback!
Gruß,
RoMaWir leben zwar weit über unsere Verhältnisse...aber noch lange nicht standesgemäß!
-
18.12.2008, 16:18 #6
Deswegen brauchst net nach Ulm - in München gibts ja auch Rolex-Konzis.
Evtl. verlangen die dann aber Portokosten fürs Versenden.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.12.2008, 16:50 #7
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Hallo,
Ich kann mir vorstellen das bei den Lünetten mit 120er Rastung sowieso kein besonderes Augenmerk beim Zusammenbau daruf gelegt wird, da die Lünette etwa eine halbe Minute Spiel hat und somit genau auf den Index ausgerichtet werden kann.
Gruß, Rene
-
18.12.2008, 17:00 #8
Das gleiche Problemchen wie bei der GMT
Aber: Das Dreieck ist imho nicht dafür gemacht genau auf der 12 zu stehen....sondern sollte auf den Minutenzeiger gestellt werden
Edit: Die Buchstabencombi ergab einen unerwünschten Smilieunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.12.2008, 17:11 #9
RE: Lunette Deep Sea
ha, das "Problem" bleibt also Rolex treu. Es gibt wohl kaum eine Rolex, bei der das Dreieck genau mittig auf dem 12 Uhr-Index zu stehen kommt. Dachte bei der neuen GMT und der DS wäre infolge neuer Materialien und des Lagers der Lünette eine mittige Einstellung möglich.
Aber, ist ja wohl auch schwierig so'n gravierendes technisches Problem zu lösen und dann all diese peniblen Analos, die diese Uhren kaufen und das dann auch noch bemerken.Gruß,
Reinhard
-
18.12.2008, 17:17 #10
- Registriert seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
RE: Lunette Deep Sea
Original von justintime
ha, das "Problem" bleibt also Rolex treu. Es gibt wohl kaum eine Rolex, bei der das Dreieck genau mittig auf dem 12 Uhr-Index zu stehen kommt. Dachte bei der neuen GMT und der DS wäre infolge neuer Materialien und des Lagers der Lünette eine mittige Einstellung möglich.
Aber, ist ja wohl auch schwierig so'n gravierendes technisches Problem zu lösen und dann all diese peniblen Analos, die diese Uhren kaufen und das dann auch noch bemerken.Wir leben zwar weit über unsere Verhältnisse...aber noch lange nicht standesgemäß!
-
18.12.2008, 17:17 #11
RE: Lunette Deep Sea
Original von justintime
ha, das "Problem" bleibt also Rolex treu. Es gibt wohl kaum eine Rolex, bei der das Dreieck genau mittig auf dem 12 Uhr-Index zu stehen kommt.
[...]
1. Lünette runter
2. Inlay raus
3. Lünette drauf
4. Inlay ausgerichtet reindrücken
5. ... fertigGruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
18.12.2008, 18:16 #12
Womit hast du den Sitz der Lünette verglichen? Mit dem Zifferblatt oder der Rehaut-
Gravur? Ich dachte zunächst auch, die Lünette würde nicht genau einrasten.
Bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass sie zwar zum Rehaut passt, aber das
Blatt etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht eingesetzt ist.
Passt die Lünette zur gravierten Rehaut-Krone, lässt sich das Problem relativ leicht
beheben. Edit: vom Konzi.— Roland —
20 % auf alles!
-
18.12.2008, 18:27 #13
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
komisch, bei meinen alten Plexiuhren bekomme ich das Dreieck immer gaaanz genau auf die Mitte gestellt
-
18.12.2008, 18:35 #14
LOL!
Just GENAU DAS habe ich mir grad beim Stellen meiner 5513 auch gedacht.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.12.2008, 18:37 #15
Geht auch bei der DS.
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
18.12.2008, 18:54 #16
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
Bei einer 116710 hier aus dem Forum musste doch durch Köln das ganze Gehäuse inklusive Lünette getauscht werden, da dies anscheinend die einzige Möglichkeit war das Lünettendreieck exakt auf 12 Uhr auszurichten.
-
18.12.2008, 20:47 #17
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Originally posted by Roma
Original von Subfreak
Hallo Roma,
bei meiner ist´s genauso leicht aus der Mitte.
Ich habe mir schon zahlreiche DS angeschaut und noch keine endeckt wo die Lünette zu 100% mittig war.
Denke Du wirst auf ein einsenden der Uhr kaum herumkommen, da die Konzis derzeit noch kein Werkzeug zur Entfernung der Keramiklünette haben.
Ich habe mich bereits damit abgefunden, da ich momentan nicht 6 Wochen- so lange dauerts bei Rolex, auf die DS verzichten will.
LG, Rene
Sechs Wochen???
Was solls, schmeiss ich das Ding halt weg und kauf gleich ne Neue...
Dann bleibt mir der Gang zum Konzi wohl nicht erspart (dummerweise ist der in Ulm).
Aber Danke für das Feedback!
Gruß,
RoMaGrüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
18.12.2008, 20:53 #18Original von market-research
Bei einer 116710 hier aus dem Forum musste doch durch Köln das ganze Gehäuse inklusive Lünette getauscht werden, da dies anscheinend die einzige Möglichkeit war das Lünettendreieck exakt auf 12 Uhr auszurichten.
Im Ernst, mir haben Sie das erzählt, das Rehaut war aber auch krumm, vielleicht haben sie dann gleich lieber ein neues Gehäuse geholt, dass es nun ziemlich gut passt. Perfekt habe ich alle 3 eigentlich noch nie übereinander gesehen, Rehaut-Krone, Dreieck und ZB...
Ich würde das aber auf jeden Fall reklamieren, so was muss nicht sein...Viele Grüße, Manuel
-
18.12.2008, 20:55 #19
Bei meiner DS ist alles mittig. Sogar die Krone auf der Krone steht senkrecht.
Allerdings geht der Wecker leicht nach.
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
19.12.2008, 13:51 #20mopeduedenGast
Bei mir ist alles okay und ich habe die neue DS und die 116710, keinerlei Probleme. Würde mich allerdings auch sehr stören.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Lunette tauschen
Von bronisius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.08.2010, 08:47 -
Lunette 16750
Von tt-schlumpf im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.02.2007, 09:40 -
Lunette der LV
Von belray im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.01.2006, 20:17 -
Lunette GMT
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.11.2005, 17:45
Lesezeichen