.
is ja denn wohl klar, daß die 16234 ne Anstoßbreite von 20 mm hat;
das Band is n 78360 und die zu deiner Uhr passenden EL's haben die Ref 558B;
------------ Bert
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
13.12.2008, 00:05 #1
- Registriert seit
- 16.11.2006
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 50
Oysterband für Datejust 16234
Hallo zusammen, nachdem ich mir über die Suche seit einer halben Stunde einen Wolf suche
,
habe ich folgende Frage:
Welche Nummern hat ein Oysterband und die Bandanstösse passend für eine DJ 16234 , also das Band, welches meistens an einer DJ 16220 dran ist. 19 oder 20mm Breite des Bandanstosses ?
Danke !Gruss Manfred
-
13.12.2008, 00:13 #2
RE: Oysterband für Datejust 16234
___________ Bert
-
13.12.2008, 00:15 #3
- Registriert seit
- 16.11.2006
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 50
Themenstarter
Das ging ja flott - danke
Dann werde ich mal auf die Suche gehen ...Gruss Manfred
-
13.12.2008, 21:26 #4
such nicht lange - wende Dich gleich an einen Forumskonzi. Besser und schneller bekommst Du keines. Meines war nach Bestellung in einer Woche da und Preis war gut.
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
13.12.2008, 21:39 #5
RE: Oysterband für Datejust 16234
Original von Bert_Simpson
.
is ja denn wohl klar, daß die 16234 ne Anstoßbreite von 20 mm hat;
das Band is n 78360 und die zu deiner Uhr passenden EL's haben die Ref 558B;
------------ Bert
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
14.12.2008, 01:53 #6
RE: Oysterband für Datejust 16234
Original von Terminator
Original von Bert_Simpson
.
is ja denn wohl klar, daß die 16234 ne Anstoßbreite von 20 mm hat;
das Band is n 78360 und die zu deiner Uhr passenden EL's haben die Ref 558B;
------------ Bert
Gruss
Terminator
bei den Saph-Gehäusen haste mit 558B-EL's aber nen harmonischeren Übergang (mitunter jedoch erst nach mehreren Einstellversuchen);
------------ Bert___________ Bert
-
14.12.2008, 14:13 #7
Komisch, aber habe ich noch nie bemerkt ??
Problem ist nur, dass die 558er bei dern neueren Modellen, nicht mehr abgehen...
Ich denke nur, dass die b-Variante bei den alten, runtergehobelten Gurken, besser fixiert werden kann, da diese Anstösse flexibler sind.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
14.12.2008, 15:28 #8Original von Terminator
......... besser fixiert werden kann, da diese Anstösse flexibler sind.
Gruss
Terminator
Soweit mir bekannt gehen auf die Plexi eh nur die 558 da die b-Variente leicht über die Hörner steht (ca. 1mm).
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
14.12.2008, 16:45 #9
Die 558b lassen sich besser beibiegen, da sie nicht so massiv gefertigt sind.
..........ob die Dinger überstehen, müsste ich sebst mal nachsehen.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
14.12.2008, 18:21 #10
.
558 und 558B haben die gleiche Materialstärke, zumindest is mir da jetzt gerade kein nennenswerter Unterschied aufgefallen;
jedoch sind, wie Wolfgang bereits geschrieben hat, bei nem Gehäuse mit Plexi montierte 558B im Bereich der Hornbohrungen zu hoch;
solche schlimmen Sachen sieht man öfter bei alten 16xx, an die ein neues Oyster-Band montiert wurde; also noch flott die 558B gegen 558 getauscht und dann sieht dat auch wieder gut aus;
------------ Bert___________ Bert
-
14.12.2008, 19:46 #11Original von Bert_Simpson
.
.......
solche schlimmen Sachen sieht man öfter bei alten 16xx, an die ein neues Oyster-Band montiert wurde; also noch flott die 558B gegen 558 getauscht und dann sieht dat auch wieder gut aus;
------------ BertWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
14.12.2008, 19:53 #12Original von eri
Original von Bert_Simpson
.
.......
solche schlimmen Sachen sieht man öfter bei alten 16xx, an die ein neues Oyster-Band montiert wurde; also noch flott die 558B gegen 558 getauscht und dann sieht dat auch wieder gut aus;
------------ BertGrüsse
der Sudi
-
14.12.2008, 19:59 #13
- Registriert seit
- 16.11.2006
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 50
Themenstarter
Danke für die viele Antworten,
dann fasse ich mal zusammen:
Die DJ ist eine Saphirglasversion ohne Hornlöcher, also
Band 78360 und Anstösse 558B, richtig ?Gruss Manfred
-
14.12.2008, 21:06 #14Original von shadowman
Danke für die viele Antworten,
dann fasse ich mal zusammen:
Die DJ ist eine Saphirglasversion ohne Hornlöcher, also
Band 78360 und Anstösse 558B, richtig ?Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Datejust 16234 & Oysterband 78360
Von monacofranze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.06.2009, 11:53 -
Neues Oysterband (72200) an alte DJ (16234) sieht klasse aus aber...
Von miboroco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.09.2006, 07:17
Lesezeichen