Also soweit ich weiß, fertigt Hirsch auch auf Anfrage ein maßgeschneidertes Band.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Speedy (wieder mal...)
-
09.12.2008, 21:31 #1ehemaliges mitgliedGast
Speedy (wieder mal...)
Hallo Leute!
Hab mir im August (nach langem Spareneine Speedy gekauf!
Jetzt ist es so, dass mir das Stahlband einfach nicht passt - entweder
zu groß, oder zu klein....nach langem hin und her hab ich dann doch
in den Sauren Apfel gebissen und mir die neue Omega Faltschliesse
in München gekauft....leider nicht gleich ein OMEGA-Lederband dazu!
Hab im Moment ein HIRSCHband dran, allerdings stimmen im Vergleich
zu einem Originalen Faltschliessenband die Proportionen nicht. Die Uhr
sitz schief am Handgelenk....
Kann ich irgendwo her ein Alternativ Band beziehen??? Vor allem sollte es nicht so teuer sein, wie das Originalband! Oder muss ich nochmal die Zähne zusammenbeissen und doch ein Originales kaufen???
Bin für jeden Tipp dankbar...
Liebe Grüße aus dem Saukalten Tirol...
Stephan
-
09.12.2008, 21:46 #2Viele Grüße, Manuel
-
09.12.2008, 22:49 #3
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.793
Das ist dann aber auch nicht besonders günstig...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
10.12.2008, 01:53 #4
... muss IMO nicht original sein.
Schau doch mal hier
Gruß,
-
10.12.2008, 10:02 #5Original von neunelfer
Das ist dann aber auch nicht besonders günstig...Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.12.2008, 14:32 #6
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.217
RE: Speedy (wieder mal...)
Hallo Stephan,
soweit ich weiss, gibt es bei Omega auch halbe Glieder für das Stahlband zu kaufen.
Hast Du das mal probiert?
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
10.12.2008, 14:51 #7
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das Stahlband kann man doch auch fein an der Schließe verstellen. Also so viele Glieder reinschrauben, dass es etwas zu gross ist und dann an der Schließe nachjustieren.
-
10.12.2008, 17:32 #8Originally posted by Dr.Nick
das Stahlband kann man doch auch fein an der Schließe verstellen. Also so viele Glieder reinschrauben, dass es etwas zu gross ist und dann an der Schließe nachjustieren.
Die Teilenummer ist 115-ST-1610 und hat bei mir so um die 25 Euro gekostet.
Alternmativ hier: http://www.ofrei.com/page662.htmlViele Grüße,
Simon
-
10.12.2008, 17:38 #9
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ah Danke
bei meinen älteren Versionen lässt sich das Band sehr gut so verstellen. Dass das beim neuen nicht mehr möglich ist, hätte ich nicht gedacht.
-
10.12.2008, 18:32 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo Leute!
Vielen Dank für eure Tipps!!
Speziell die Idee mit dem Halbglied gefällt mir!!!! Da muss ich mich erkundigen.....!
Wenn es soweit ist, werd ich mich melden...!
Bis dahin....liebe Grüße
Stephan
PS: Wenn jemand eine (fast nagelneue) Faltschliesse braucht...
Ähnliche Themen
-
Wieder mal Fremdgegangen heut, immmmmmmer wieder,wieder,wieder..... :-)
Von Rolex1970 im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 02.12.2010, 11:59 -
Wieder Samstag, wieder Sommer Sonne Sonnenschein, wie schon vor zwei Wochen
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 31.08.2010, 22:56 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Und wieder, immer wieder ist die Pepsi-Plexi dran
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.07.2006, 12:25 -
Speedy!
Von ufi66 im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.02.2006, 18:57
Lesezeichen