sind die Indexe nich auch zu weit innen ?
geschlossenen 6 ?
Oyster Perpetual ? - Wo ist das Date ?
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
31.07.2006, 08:01 #1
Eine merkwürdige GMT-Master in Stahl/Gold mit weißem Zifferblatt
Liebe Rolex-Fans,
anbei ein interessantes Netzfundstück, eine GMT-Master 1675/3 (Seriennr. 273xxxx) mit einem weißen Zifferblatt:
(Quelle: blackey.com/1675)
Meines Wissens nach hat es eine solches Blatt von Rolex nie gegeben, ich gehe daher zunächt von einem Zifferblattnachbau aus. Das Blatt ist zwar recht gut gemacht, die aufgesetzte Rolex-Krone (typisch für die Zifferblätter der 1675 Rolesor-und Gelbgoldmodelle) und die aufgesetzten Gelbgold-Indices sehen gar nicht so schlecht aus. Die Schriftzüge kommen mir allerdings etwas merkwürdig vor und sehen insbesondere im unteren Zifferblattbereich etwas „handgemalt“ und unregelmäßig aus. Die Rückseite des Blattes ist zwar mit Beyerle gekennzeichnet, aber es spricht nicht sehr viel für eine etwaige Sonderanfertigung von Rolex.
Das Blatt hat auch nichts mit der schon mehrfach diskutierten weißen PanAm GMT-Master zu tun. Sie gab es (wenn überhaupt) in den 50ern und es würde sich daher bei der „weißen PanAm“ um eine Ref. 6542 in Edelstahl und nicht um eine 1675 in Rolesor handeln.
Die Datumsscheibe der obigen Uhr verfügt übrigens durchgehend über geschlossene Zahlen. Sie wird doch nicht etwa eine Revision bei Rolex mit diesem Blatt überstanden haben......
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
31.07.2006, 08:38 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.07.2006, 08:42 #3
Sieht aus wie aus nem Selva- Baukasten.
Selber bemalt ?
Aber dennoch interessant.Gruss,
Michael
-
31.07.2006, 08:45 #4ehemaliges mitgliedGast
Ich sehe nix.....
-
31.07.2006, 08:46 #5Original von ******
Ich sehe nix.....Gruss,
Michael
-
31.07.2006, 08:57 #6Original von Insoman
Hi Stefan,
zu Deinen Fragen:
sind die Indexe nich auch zu weit innen ?
Nicht unbedingt, die Indices liegen bei der 1675/3 und /8 tatsächlich recht weit innen:
(Quelle: R-L-X.de)
geschlossenen 6 ?
Vermutlich eine Austauschscheibe, daher meine Bemerkung zu einer eventuell mit diesem Blatt überstandenen Rolex-Revision...
Oyster Perpetual ? - Wo ist das Date ?
Die 1675 sind nur mit "Oyster Perpetual" (ohne Date) bezeichnet, siehe auch obiges Bild.
Gruß
Matthias
The difference between men and boys is the price of their toys.
-
31.07.2006, 09:02 #7
Da hilft alles spekulieren nichts, da hilft nur GeorgB.
Gruß Willi
-
31.07.2006, 14:59 #8
Danke für das Foto Matthias,
die GMT Datumsscheiben aus Ender der 60er Jahre für die GG/SS und GG hatten wirklich keine (!) offenen "6"en. Das passt also!
Aber das Blatt ist imho umgedruckt. Alte Indexe+Krone runter, dann gedruckt, dann alte Indexe wieder rauf. Kostet ca. 60 US-$.
Der Font schaut mir sehr nach einem invertiertem Scan eines normalen Blattes aus. Da entstehen so fisselige Buchstaben. Man kann eine Schrift nicht einfach invertieren, ohne die Lesbarkeit zu verändern. Für sowas gibt es einen eigenen (Invers-)-Font.
.Servus
Georg
-
31.07.2006, 15:00 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich weiß ned, woran es liegt, aber ich sehe immer noch kein Foto...hat mal iner nen link?
-
31.07.2006, 15:14 #10Original von GeorgB
Danke für das Foto Matthias,
die GMT Datumsscheiben aus Ender der 60er Jahre für die GG/SS und GG hatten wirklich keine (!) offenen "6"en. Das passt also!
Aber das Blatt ist imho umgedruckt. Alte Indexe+Krone runter, dann gedruckt, dann alte Indexe wieder rauf. Kostet ca. 60 US-$.
Der Font schaut mir sehr nach einem invertiertem Scan eines normalen Blattes aus. Da entstehen so fisselige Buchstaben. Man kann eine Schrift nicht einfach invertieren, ohne die Lesbarkeit zu verändern. Für sowas gibt es einen eigenen (Invers-)-Font.
.
Björn
Versuche einmal die von mir als Quelle genannte Adresse (www.blackey.com/1675).
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
31.07.2006, 19:24 #11ehemaliges mitgliedGast
Weder noch..........naja......Pech gehabt............
-
31.07.2006, 19:28 #12riesling1965Gast
RE: Eine merkwürdige GMT-Master in Stahl/Gold mit weißem Zifferblatt
Weisse PanAm GMT......in S/G...tolle Idee.
-
08.12.2008, 21:26 #13
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Hi,
sorry aber ich bin gerade am lernen !!! Ist der Bandanstoß beim dem Foto zur Hälfte nur aus Stahl und -wenn ja- welches Band ist das????
Wer kann da bitte Auskunft geben ?
-
08.12.2008, 21:39 #14
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das ist ein Oysterband auf dem Foto. Die Anstösse sind auf dem Bild nur aus Stahlblech. Das restliche Band ist Stahl Gold
-
08.12.2008, 21:44 #15
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Aha und Danke. Ist das denn "umgebaut" oder gibt es tatsächlich alte Oyserbänder wo die Ansätze Stahl oder Stahlblech sind und dann der Rest in Stahlgold ausgelegt ist.
Wenn ja Nummer, Baujahr etc.......
Sieht irgenwie cool aus ...
-
08.12.2008, 21:46 #16
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das habe ich schon ein paar mal gesehen. Ein Stahl-Goldband und die Anstösse nur aus Stahl. Aber von wann bis wann es das so gab, weiss ich leider nicht.
-
08.12.2008, 21:55 #17
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Das ist ja der Hammer ! Kennt sich da jemad aus. Ich dachte das wäre wiedermal ein zusammengestückeltes Vintage "Unikat".
-
08.12.2008, 22:12 #18Original von Dr.Nick
Ein Stahl-Goldband und die Anstösse nur aus Stahl.
das glaube ich nicht;
--------------- Bert___________ Bert
-
08.12.2008, 23:59 #19
Die Anstöße sind doch latte! Aaaaaber für so ein gefaltetes Bicolorband würde ich morden....
Falls wer eins hat: PNGrüße
Felix
-
09.12.2008, 05:44 #20
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Guten Morgen Experten,
die Frage ob es reine Stahlabstöße bei Stahlh/Goldbändern aus den 70ern gab ist noch immer offen. Es gibt Zustimmung sowie " glaub ich nicht". Kann jemand helfen und für eindeutige Aufklärung sorgen.
Danke !!!
Ähnliche Themen
-
Was ist das für eine merkwürdige Wochentagsscheibe?
Von outremer1 im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.04.2008, 18:57
Lesezeichen