Kennst du einen, der das macht ???
Meine Quelle macht es nicht mehr.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
03.12.2008, 20:40 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Zeigerspiel farblich angleichen / neu befüllen
Hallo Uhrenfreunde,
weiß einer von Euch was es in etwa kostet ein Zeigerspiel nue befüllen zu lassen, bzw. es farblich angleichen zu lassen?
Danke und Gruß
ChristianGruß, Christian
------------------------------------------
-
03.12.2008, 20:47 #2Grüsse
der Sudi
-
03.12.2008, 20:51 #3
In der Chronothek in Wien kann man Dir helfen!
Gruss, Anatol
-
03.12.2008, 21:58 #4
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
ca 50-60 eu
-
04.12.2008, 09:58 #5
Ich wusste gar nicht das so etwas gemacht werden kann, prima Tipp!
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
04.12.2008, 11:40 #6
RE: Zeigerspiel farblich angleichen / neu befüllen
habe es gerade an einer 1603 machen lassen. Hat mich bei meinem
auf Kronen spezialisierten Uhrmacher in München ca. 30€ gekostet.
Ca. deswegen, da ich noch ein neues Glas bekam und Dichtungen.
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
04.12.2008, 11:49 #7
mit was wird es befüllt, mit Tritium?
cheers
Stefan
-
04.12.2008, 19:47 #8Original von Sub-Frog
mit was wird es befüllt, mit Tritium?Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
04.12.2008, 22:22 #9
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Blöde Frage, aber woher bekommt man heute noch so ein Gemisch aus Tritium und Leuchtpigmenten? Leuchtet das dann wie frisches Tritium? Oder ist es einfach ein farblich angeglichener körniger Lack ohen Leuchteigenschaften?
-
04.12.2008, 23:19 #10
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
In der Schweiz bekommt man ein Gemisch aus Tritium und Leuchtpigmenten nur, wenn man ein entsprechend eingerichtetes Labor hat... Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, jemanden zu gefährden, der nicht richtig eingerichtet ist, nur aus Hobbygründen, oder weil nachher die Uhr mehr Geld bringt.
Es ist mir auch bekannt, dass es noch Uhrmacher gibt, die Tritiumfarbe benützen. Ob die überhaupt sauber damit umgehen können, weiss ich nicht. Und woher sie die Farbe haben, auch nicht.
Es gibt "geschlossene Quellen", die korrekt gehandhabt werden: In Glasröhrchen. Die passen natürlich nicht in eine Rolex, weder als Indexe noch als Zeigerauflage.
-
05.12.2008, 01:40 #11
Und wie wird das nachfärben dann gemacht?
Grüße
Felix
-
05.12.2008, 06:57 #12Original von Eddm
Und wie wird das nachfärben dann gemacht?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.12.2008, 07:18 #13
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Das ist wohl die einzig vernünftige Methode!
-
05.12.2008, 20:44 #14Original von newharry
Original von Eddm
Und wie wird das nachfärben dann gemacht?"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
05.12.2008, 20:50 #15
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Ja, also eine Neubefüllung mit Tritium wäre mir auch neu.
Es geht mir darum ein SL Zeigerspiel dem cremefarbenen Ton des Tritium des ZB anzugleichen, quasi zu übermalen, weil es dann einfach netter ausschaut.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
05.12.2008, 21:18 #16
ahhhh
jetzt hab ich's auch verstanden!
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
06.12.2008, 01:19 #17Original von neunelfer
Ja, also eine Neubefüllung mit Tritium wäre mir auch neu.
Es geht mir darum ein SL Zeigerspiel dem cremefarbenen Ton des Tritium des ZB anzugleichen, quasi zu übermalen, weil es dann einfach netter ausschaut.
wär auch schön wenn´s danach nicht mehr leuchtet, oder?grüsse,
niels
-
06.12.2008, 02:11 #18
Also wenn keine Leuchtfunktion verlangt ist, gehts ja v.a. darum, einen geeigneten Farbauftrag hinzubekommen.
Das sollte doch möglich sein...
-
06.12.2008, 10:21 #19Original von neunelfer
Ja, also eine Neubefüllung mit Tritium wäre mir auch neu.
Es geht mir darum ein SL Zeigerspiel dem cremefarbenen Ton des Tritium des ZB anzugleichen, quasi zu übermalen, weil es dann einfach netter ausschaut.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.12.2008, 11:37 #20
Und was ist mit der Methode SL-Zeiger durch Zufuhr von Hitze zu verfärben...?
Grüße
Felix
Ähnliche Themen
-
Zeigerspiel
Von Kai_Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.05.2008, 23:36 -
Zeigerspiel
Von schnulli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.12.2007, 09:58 -
Tritium-Zeigerspiel farblich angleichen
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.07.2006, 13:54 -
farbunterschiede von zeiger & indexe angleichen,geht das!!!
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.04.2006, 18:15
Lesezeichen