was es in der Herstellung kostet, ist schwer zu sagen.
Mir wurde mal eins angeboten, sollte 700 € kosten.
Die Konstruktion ist allerdings hervorragend. Da wurde wirklich an alles gedacht. Es ist leicht zu zerlegen, die Unruh ist sehr groß. Die freischwingende Breguetspirale bietet in Verbindung mit den Microstellaschrauben der Unruh eine sehr gute Regulierbarkeit. Die Unruhbrücke kann sehr genau justiert werden. Vermutlich ist dieses Werk in der Herstellung deutlich teurer als zum Beispiel ein ETA 2892.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Was kostet ein 3135 ?
Baum-Darstellung
-
01.12.2008, 13:53 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Ähnliche Themen
-
gangreserve kal.3135
Von yussef57 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:17 -
Justierung 3135
Von ewaldblass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 30.05.2006, 17:50 -
Datumsumstellung bei Kal. 3135
Von slider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.11.2004, 23:18 -
3135 als Soundfile...???
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.03.2004, 10:16




Zitieren
Lesezeichen