Good morning and welcome!
Ein etwas ungewöhnliches Anliegen hast du da ... sagen wir es so, wer sich Ende der 60er Jahre für
die wesentlich teuere GMT 1675 entschieden hat, musste 40 Jahre lang keine Krone drehen ...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
05.12.2008, 10:22 #1
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 5
Preisentwicklung Daytona Paul Newman
Guten Tag zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Chart, welches mir Auskunft über die Preisentwicklung einer stählernen Paul Newman gibt. Also: Was hat die Uhr in ihrem Erscheinungsjahr gekostet und wie hat sich der (Sammler)-Preis bis heute entwickelt. Habe im Forum einige Charts über Sportuhren gefunden – bräuchte aber so etwas ähnliches mit Preisentwicklung für die oben genannte Uhr.
Herzlichen Dank für eure Hilfe,
Gruß,
Karsten
-
05.12.2008, 11:14 #2
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.12.2008, 11:16 #3Original von Smile
Good morning and welcome!
Ein etwas ungewöhnliches Anliegen hast du da ... sagen wir es so, wer sich Ende der 60er Jahre für
die wesentlich teuere GMT 1675 entschieden hat, musste 40 Jahre lang keine Krone drehen ...
cheers
Stefan
-
05.12.2008, 11:26 #4
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Klasse, vielen Dank. Wie liegen die Sammlerpreise heute ungefähr?
Gruß,
Karsten
-
05.12.2008, 11:26 #5Original von Smile
Good morning and welcome!
Ein etwas ungewöhnliches Anliegen hast du da ... sagen wir es so, wer sich Ende der 60er Jahre für
die wesentlich teuere GMT 1675 entschieden hat, musste 40 Jahre lang keine Krone drehen ...
Grüße -- Jürgen
-
05.12.2008, 11:29 #6Original von Dipsi
Klasse, vielen Dank. Wie liegen die Sammlerpreise heute ungefähr?
Gruß,
KarstenGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.12.2008, 11:32 #7Original von Dipsi
Klasse, vielen Dank. Wie liegen die Sammlerpreise heute ungefähr?
Gruß,
Karsten
6265! Es kommt bei einer PN EINZIG AUF DAS ZIFFERBLATT AN ... jeder Kratzer, Beschädigung, etc.
kann über 10000 kosten ... man sollte die PN heute wie modern art betrachten und es wird vom
Markt auch so behandelt !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.12.2008, 11:33 #8Original von Vanessa
Original von Dipsi
Klasse, vielen Dank. Wie liegen die Sammlerpreise heute ungefähr?
Gruß,
Karsten
wobei ich bei 40 - 50 K gaaaaaaanz genau hinschauen würde.
Bei der Uhr gilt der Spruch 1000%: "Buy the seller"
Viel Glück!SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
05.12.2008, 11:34 #9
Yes. Das PN Blatt ist Art
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.12.2008, 11:36 #10Original von Smile
Original von Dipsi
Klasse, vielen Dank. Wie liegen die Sammlerpreise heute ungefähr?
Gruß,
Karsten
6265! Es kommt bei einer PN EINZIG AUF DAS ZIFFERBLATT AN ... jeder Kratzer, Beschädigung, etc.
kann über 10000 kosten ... man sollte die PN heute wie modern art betrachten und es wird vom
Markt auch so behandelt !!SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
05.12.2008, 11:38 #11
Bei einem perfekten PN-Blatt kann man auch getrost ein Natostrap tragen...
Bis gleich!
M
-
05.12.2008, 11:38 #12
- Registriert seit
- 13.01.2006
- Beiträge
- 98
-
05.12.2008, 11:46 #13Original von Vanessa
Original von Dipsi
Klasse, vielen Dank. Wie liegen die Sammlerpreise heute ungefähr?
Gruß,
Karsten
Andererseits war auch das damals verhältnismässig viel Geld für eine Uhr.Viele Grüße...
René
-
05.12.2008, 11:49 #14
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Danke! Sehr interessant.
Gruß,
Karsten
-
05.12.2008, 11:54 #15Original von Expo-II...
eine PN mit SEL Band super selten !!Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.12.2008, 12:00 #16Original von paddy
Original von Expo-II...
eine PN mit SEL Band super selten !!
So, jetzt habe ichs....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.12.2008, 12:12 #17
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 490
Original von Smile
Good morning and welcome!
Ein etwas ungewöhnliches Anliegen hast du da ... sagen wir es so, wer sich Ende der 60er Jahre für
die wesentlich teuere GMT 1675 entschieden hat, musste 40 Jahre lang keine Krone drehen ...
1200 - DM 4.485,-;
1300 - DM 5.200,-;
1500 - DM 5.435,-;
1300 A - DM 4.735,-;
1500 Automatik - DM 5.900,-;
1500 Cabrio-DM 6.910,-Ich sehe das genauso... nur anders.
Andreas
-
05.12.2008, 13:05 #18
Layston.
Danke für den VergleichEy Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
05.12.2008, 13:12 #19
- Registriert seit
- 19.09.2008
- Beiträge
- 31
Und wie stand der Dollar damals im Vergleich zur DM?
So ca. 1$ = 4-5DM oder?Grüße
Holger
667 - Neighbour of the beast!
-
05.12.2008, 13:14 #20Original von Layston
Original von Smile
Good morning and welcome!
Ein etwas ungewöhnliches Anliegen hast du da ... sagen wir es so, wer sich Ende der 60er Jahre für
die wesentlich teuere GMT 1675 entschieden hat, musste 40 Jahre lang keine Krone drehen ...
1200 - DM 4.485,-;
1300 - DM 5.200,-;
1500 - DM 5.435,-;
1300 A - DM 4.735,-;
1500 Automatik - DM 5.900,-;
1500 Cabrio-DM 6.910,-
...klasse eine Käferfanleider habe ich keinen mehr. Aber die Preise damals
na ok, man verdiente auch entsprechend weniger als heute
Aber es ist mal wieder schön, an die alten Preis erinnert zu werden!"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
Ähnliche Themen
-
Daytona Paul Newman
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.02.2007, 18:41 -
Paul Newman Daytona
Von lexxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 06.11.2006, 22:32 -
Daytona Paul Newman
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.04.2004, 12:39
Lesezeichen