Original von Royal-Oak
Eure Sorgen möcht ich haben...


Führt die Mitnahme eines Kolbenfüllers im Flugzeug regelmäßig dazu, dass der Füller nach der Landung erst einmal kleckst, was aus dem Druckunterschied in der Kabine während des Fluges resultiert, so schreibt der Patronenfüller vor, nach und während des Fluges perfekt.
Das könnte passen. Montblanc hat auch einen Patronenfüller namens "Travelller" im Programm. Aber wo liegt der physikalische Unterschied?
Eigentlich ist es doch egal, ob nun Kolben oder Patrone. Sind beides recht starre Behältnisse für die Tinte oder haben die Patronen eine Membran?