Mit Gewinn![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
02.12.2008, 21:41 #1
Verkauf und Kauf von Rolexuhren mit viel Verlust?
An dieser Stelle muss ich mal eine für mich wichtige Frage loswerden. Meine Frage richtet sich an die Member, welche ab und an ihre Rolexuhren verkaufen um sich neue Rolex Modelle zuzulegen.
Frage: Verkauft ihr die Uhren mit viel Verlust oder ist der Verlust so marginal das er kaum in’s Gewicht fällt?
Wer hat da Erfahrung gesammelt, wer kann da etwas berichten? Sollte meine gestellte Frage zu indiskret erscheinen dann klickt den Beitrag einfach weg!
In diesem Sinne, mit besten Grüßen aus Hamburg"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
02.12.2008, 21:42 #2Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
02.12.2008, 21:44 #3
-20%
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.12.2008, 21:46 #4
RE: Verkauf und Kauf von Rolexuhren mit viel Verlust?
.
na,
das kommt ja denn wohl mal auf's Modell drauf an;
es is schon ein großer Unterschied, ob Du ne 69173 oder aber ne 6541 verkaufen willst;
------------ Bert___________ Bert
-
02.12.2008, 21:53 #5
Das kommt immer auf das Modell, das Alter und den Zustand an. Eine Neuuhr ohne Verlust zu verkaufen, dürfte beinahe unmöglich sein. Es sei denn, man kauft eine D oder generell eine neu eingeführte Uhr und verkauft sie dann in den ersten Wochen über LP.
Mit meiner Omega Seamaster hab ich schon etwas Geld verbrannt, ca. -25% nach Neukauf und einem Jahr Haltedauer.
Meine 16710 war da besser, die hab nach 10 Monaten für's gleiche Geld wieder verkaufen können. Allerdings hab ich die auch schon gebraucht gekauft.
Wenn man die Uhren aber über längere Zeit (>10 Jahre) besitzt, wird man sie kaum mit Verlust verkaufen müssen. Aber warum verkaufen?Viele Grüße!
Michael
-
02.12.2008, 21:56 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
seh ich auch so: ist modellabhaengig
LG, Oliver
-
02.12.2008, 21:56 #7
Selbst möchte ich keine Uhr verkaufen denn interessanter Weise kann ich mich von meinen erworbenen Uhren nie so richtig trennen. Aber interessant finde ich das Thema schon, oft heißt es in den Beiträgen hier im Forum „die musste gehen und die ist dafür gekommen“…
Mein Interesse gilt fast ausschließlich den Stahl Sportmodellen."Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
02.12.2008, 22:02 #8
schau halt bei den einschlägig bekannten verkaufsplattformen nach vergleichbaren modell wie du sie hast, dann siehst du ja wo der verlust liegen würde
ansonsten ist alles gesagt, pauschale aussage gibbet nich, da zuviele variablen...Gruss Monty
-
02.12.2008, 22:04 #9
man...man...man...
.
so n Thread is doch Käse;
mach nen neuen Thread mit dem Titel:
alle Sporty-Verkäufer, schickt mir bitte per PN, ob ihr Verlust oder Gewinn gemacht habt; beschreibt bitte ausführlich eure verkauften Modelle und sagt mir, wie hoch euer Gewinn war, bzw. wieviel ihr Verlust gemacht habt;
---------- Bert___________ Bert
-
02.12.2008, 22:05 #10ehemaliges mitgliedGast
meine maxime ist, niemals eine uhr unter dem preis herzugeben für den ich sie gekauft habe.
alles andere wäre ja entweder auch bescheuert oder notwendig!
zum glück hatte ich bis jetzt nur welche die dauernd im wert steigen !
-
02.12.2008, 22:10 #11
Alles von außen betrachtet, ich habe noch keine Uhr verkauft.
10 Jahre bei 2,5% Inflationsrate macht bei Verkauf zum Einkaufspeis alleine schon 28%
Geldentwertung. Bei aktuell 3,5% Inflationsrate sind es 41%. Leider fällt das oft unter den
Tisch, sollte aber bei einer ehrlichen Kalkulation berücksichtigt werden.
Abgesehen davon sind die Uhren nach kurzem Hype und einer mittelfristigen Abwärts-
bewegung dann relativ stabil - vor allem im Vergleich mit anderen Marken.— Roland —
20 % auf alles!
-
02.12.2008, 22:10 #12
RE: man...man...man...
Original von Bert_Simpson
.
so n Thread is doch Käse;
mach nen neuen Thread mit dem Titel:
alle Sporty-Verkäufer, schickt mir bitte per PN, ob ihr Verlust oder Gewinn gemacht habt; beschreibt bitte ausführlich eure verkauften Modelle und sagt mir, wie hoch euer Gewinn war, bzw. wieviel ihr Verlust gemacht habt;
---------- Bert"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
02.12.2008, 22:14 #13Original von TENSING
meine maxime ist, niemals eine uhr unter dem preis herzugeben für den ich sie gekauft habe.
alles andere wäre ja entweder auch bescheuert oder notwendig!
zum glück hatte ich bis jetzt nur welche die dauernd im wert steigen !
Nö...da habe ich mit Uhren der Marken Tag Heuer, Omega und Breitling schon einiges an Geld verbrannt....
Uhren der Marke Rolex habe ich "erst" dreimal wieder wech gegeben...nie, war der Verlust höher als 50,- Euronen...Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
02.12.2008, 22:15 #14
kauf eigentlich das was mir gefaellt, aber kann mich dann nie von einer trennen.. freue mich aber wenn sie steigen wuerden.. aber ich denke "meine massenware" ist nicht soooo selten. h
gGeorg grüßt...
-
02.12.2008, 22:17 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Anfangs zahlte ich ne Menge Lehrgeld.... jede uhr mit 100 - 200 euro Verlust.
Labertaschen gibts leider überall und ich viel drauf rein.
Die letzten Uhren gingen meistens dann per Saldo mit 0 auf.
Gewinnerzielungsabsicht hab ich nicht....primär steht der Spaß an den Uhren im Vordergrund...weiterhin verkauf ich keine Uhren mehr
-
02.12.2008, 22:17 #16
Entweder das "richtige" Modell kaufen, einen günstigen EK haben oder die Uhr nur lange genug behalten.
Am besten eine Kombi aus allen drei und schon ist alles gar nicht mehr so schlimm
Alex
Alex
-
02.12.2008, 22:18 #17
Tja,
ich hab noch nie was verkauft, ich lass die mir immer klauen!
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
02.12.2008, 22:24 #18Original von Big Ben
Entweder das "richtige" Modell kaufen, einen günstigen EK haben oder die Uhr nur lange genug behalten.
Am besten eine Kombi aus allen drei und schon ist alles gar nicht mehr so schlimm
Alex
Anders rum:
Entweder das "falsche" Modell kaufen, einen schlechten EK haben (Neuuhr) oder die Uhr kurz nach Kauf wieder verkaufen.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.12.2008, 22:24 #19Original von D-Small
Tja,
ich hab noch nie was verkauft, ich lass die mir immer klauen!
Willy
Allerdings hab ich diese Erfahrung schon machen dürfen dass meine Räume geplündert wurden, dies ist aber eine völlig andere Geschichte..."Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
02.12.2008, 22:27 #20
- Registriert seit
- 08.08.2008
- Beiträge
- 148
wolke07
Nix für ungut,aber die Beiträge die ich bisher von Simpsons Bert gelesen habe waren alle mehr als sachlich und sehr neutral.
Er macht auf mich alles andere als den Eindruck der Schlauste oder der Coolste zu sein.
Auch wenns niemanden interesiert so bekunde ich meine Meinung trotzdem malGruss Klaus
Ähnliche Themen
-
Wie viel Stretch ist beim Oysterband viel?
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.05.2013, 19:39 -
verlust
Von PRathay im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:33 -
Viel hift viel... oder so...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.07.2009, 12:21 -
kauf-verkauf-beschränktes Budget...
Von biffbiffsen im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 85Letzter Beitrag: 29.08.2008, 19:51 -
Brauche kompetente Forumshilfe zum Kauf Verkauf
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 15.09.2004, 18:49
Lesezeichen