Ich fahre seit einiger Zeit Mini (derzeit Cooper S R56 mit JCW Kit, zuvor Cooper S R53) und kann nichts, aber auch gar nichts von den besagten Mängeln bestätigen.
Ganz im Gegenteil, ich find den Innenraum super. Bei nem VW Golf oder Polo fürs gleiche Geld bekommt man keine folienkaschierte Türbrüstung mit weichem Abstandsgewirke, da gibts nur harte billige Spritzgussträger. Dazu funktioniert beim Mini das Thema Squeak + Rattle im Gegensatz zu vergleichbarer deutscher Ware hervorragend.
Klar, ne kleine Einfallstelle an der Lenkradbedieneinheit hat meiner auch, aber da haben andere Autos wesentlich schlimmere Qualitätsprobleme. Zum Beispiel abplatzender Softlack, weil man für die Grundierung zu geizig war, wie es bei VW vorkam....
Ihr merkt: Ich mache den ganzen Tag nichts anderes, als mich mit Auto-Interieurs zu beschäftigen. Ich verkaufe sowas, sprich die Entwicklung und Auftragsfertigung für einen Automobilzulieferer an die Automobilhersteller.
Und gemessen an dem, was man aus deutschen Häusern für das Geld bekommt, find ich den Mini spitze.
Und viel wichtiger: Der Mini macht Spaß. Er bremst gut, geht gut ums Eck, klingt und hat Dampf. Die (viel teureren) kleinen Sportler aus deutschen Häusern rutschen ja nur stumpf untersteuernd in den Straßengraben.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Mini Cabrio 2009
Hybrid-Darstellung
-
28.11.2008, 17:35 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ähnliche Themen
-
Mini Paceman - Der X6-Mini-Me
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.01.2011, 16:02 -
Neues CLK Cabrio 2009 - Wer hat Infos?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.04.2008, 22:20
Lesezeichen