Original von Panikus
Original von Don Helmudo
Also ich wäre mehr als glücklich, wenn das Resultat einer solchen Aktion durch einen Beitrag für die Kaffeekasse beim Konzi erledigt wäre. Die Erwartungshaltung, dass die Uhr einen Sturz aus einem Meter auf harten Boden ohne Schaden übersteht, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Kein harter Boden sondern eher weiches Parkett, und auch nicht im 90 Grad Winkel sondern drüber geschlittert. Ich bin nicht so vermessen zu erwarten dass ein Frontalaufprall ohne Schaden bleibt . Doch wer seine Uhr lediglich zum Anzug trägt und diese nicht auch zum Sport oder anderen Gelegenheiten trägt , die die Uhr mehr beanspruchen sollte, kann meine Auffasung vielleicht nicht nach voll ziehen.

Darius
Ja, ich trage meine Uhr bei der Arbeit zum Anzug, zum Sonntagsessen mit der Familie zu Jeans, bei Renovierungs- und Umzugsarbeiten zu alten Klamotten und im Fittnessstudio zum stemmen von Eisen im Trainingsanzug usw. Natürlich erwarte ich, dass sie (SubD, Neukauf beim Konzi diesen August) von alle dem tüchtig Spuren bekommt

Ich denke, es ist klar, dass das alles nicht mit dem Sturz auf Parkett (und in diesem Zusammenhang ist weich ein sehr relativer Begriff) vergleichbar ist. Das ist einfach was anderes, als mal einen Türrahmen zu streifen oder ähnliches.

Ich denke, es ist klar geworden, dass die meisten hier der Ansicht sind, eine Rolex kann bei so was Schaden nehmen und das war doch deine Frage, oder?

Und ganz ehrlich, wenn du jetzt so wenig Vertrauen zu deiner Uhr hast, dass du befürchtest, sie können beim nächsten harten Schlag "wie ´ne Kaufhausuhr" auseinander fallen, dann ist sie vielleicht nicht die richtige für dich. Deshalb mein Rat: Freu dich, dass nicht mehr passiert ist und dass es nicht teurer war. Pass auf, dass sie nicht noch mal runterfällt und erfreu dich an ihr. Hey, du trägst ´ne Rolex Submariner - freu dich!

BTW:
Haben wir Hobbyphysiker hier, die mal eben aus Gewicht der Uhr, Fallhöhe und Erdanziehungskraft die Geschwindigkeit beim Aufprall ausrechnen können?