Hi Willy,
du brauchst ein 62510 H Band. Hier muss im letzten Glied des Armbands eine 50 stehen, damit die dicken Sportyfederstege durchgehen. Fehlt die 50, ist es ein Datejust Band. Aber das kann man mit ein bißchen biegen anpassen
Weiterdin benötigst du 502T Anstöße. KEINE 502B !!! Da Deine Uhr keine Löcher mehr hat, bekommst du die 502B nur mit Gewalt wieder runter, Die 502T haben einen Schlitz, damit man wieder an die Federstege kommt.
Preise ? Frag mich nicht, aber schau einfal mal in den SC
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: GMT Bandwechsel auf Jubilee
-
25.11.2008, 13:44 #1
GMT Bandwechsel auf Jubilee
Moin zusammen,
ich würde gerne einmal Euer geballtes Fachwissen angraben!
Ich besitze eine 16710 GMT mit Oyster Band, "P" Serie, gekauft 2001.
Ich hätte die Uhr damals schon lieber mit einem Jubilee Band gehabt, aber das waren ja die Jahre der "angeblichen Knappheit", man musste das abnehmen, was der Konzi liefern konnte.
Da alle meine Kronen OYSTER Bänder haben denke ich nun doch darüber nach, mir ein Jubilee Band anzuschaffen. Die Fragen nun:
1) welche Referenz Nummer muss ein passendes Band zu einer "P" Serie haben? Die hat doch schon die massiven Bandanstöße!?
Oder gab es das zur P Serie schon gar nicht mehr?
2) Was kostet so etwas ca. neu beim Konzi?
Schon mal Dank für Eure Hilfe,
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
25.11.2008, 14:48 #2
-
25.11.2008, 14:55 #3
Hallo Ingo,
vielen Dank für die umfassende Antwort, habsch mir ausgedruckt.
Meine Uhr hat aber noch durchbohrte Bandanstöße!? Du meinst doch die Löcher für die Federstege am Gehäuse? Die Bandanstöße haben auch keinen Schlitz, Federstege gehen durch die Löcher ja raus.
Meine 16600 aus 2/2004 hat das nicht mehr, aber die GMT aus März 2001 schon noch. Alte Uhr geliefert bekommen vom Konzi??
Danke für Deine Hilfe,
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
25.11.2008, 15:02 #4
Wenn deine noch Löcher hat, kannst du beide Versionen, also B oder T verwenden.
-
25.11.2008, 15:05 #5Original von D-Small
Alte Uhr geliefert bekommen vom Konzi??
-
25.11.2008, 15:17 #6
Das 62510 war zuletzt für 430.- in der Preisliste.
Das war allerdings 2006.
Heute wird es teurer sein.Gruß, Hannes
-
25.11.2008, 15:35 #7
Ingo und Hannes:
seid recht herzlich bedankt, DAS hilft mir weiter !
Habe im SC geschaut, da ist nichts passendes drin, aber ist ja auch nicht lebensnotwendig :-)!
Wisst Ihr auch bis zu welchem Zeitpunkt dieser ominöse "Anker" bei der SD hätte dabei sein müssen? Meinseine ist aus 2/2004, kam aber ohne Anker! Musch mir jetzt Sorgen machen oder den nachkaufen?
*** Grüße vom
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
25.11.2008, 16:16 #8Original von D-Small
Ingo und Hannes:
seid recht herzlich bedankt, DAS hilft mir weiter !
Kannst Du alles auch selbst nachlesen
Shopping-Guide Classics
Speziell: Band: Übersicht Armbänder & Preise 2005/2006
Tech-Talk Classics
Speziell: Referenzen - Teilekatalog (R20)Gruß, Hannes
-
25.11.2008, 16:21 #9
Nicht zu vergessen:
Tech Talk Classics
Speziell: Referenzen - Nummern der Bänder & Bandanstöße
Ach ja, die Anker. Mal waren sie dabei, mal nicht. Wenn dein Herz dran hängt, kauf dir einen nach. Aber Bier gibts da keins mehr für
-
25.11.2008, 18:27 #10
Uff uff,
ist ja Wahnsinn, wenn man weiss wo man nachschauen kann......
da steht ja einfach alles, genial das!
Un Hannes und Ingo: klar jibbet en Bier, wenn wir uns mal über den Weg laufen :-)!
Geniales Forum das, bin echt geplättet was es hier alles gibt, das mit den "Classics" hatte ich noch gar nicht geblickt!?
Sorry für die blöden Fragen, hätte ich ja alles selber finden können, aber als Brillenträger isset schon mal hilfreich, wenn einem über die Straße geholfen wird :-))!
Bes dämnähx,
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
25.11.2008, 18:59 #11
Der Spruch mit dem Bier war anders gemeint.
Siehe hier: Anker von Submariner und Sea Dweller?
-
25.11.2008, 19:04 #12
War mir klar Ingo, das hatte ich gelesen, war aber von mir so gemeint wie geschrieben, quasi als "Anerkennung" für den Blindenleitfaden, den Ihr für mich geschrieben habt!
Nur: dat Bier darf nich so heißen, wie et schmeckt!
Alaaf zesamme,
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
Ähnliche Themen
-
Bandwechsel bei PO
Von hk72 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.05.2010, 19:21 -
bandwechsel bei OQ
Von chris01 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.01.2010, 11:09 -
Bandwechsel
Von Tapsi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.02.2009, 15:25 -
Bandwechsel.....???
Von Waldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.04.2006, 22:50 -
bandwechsel
Von ukenagashi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.03.2005, 10:52
Lesezeichen