das sieht ja fast wie eine Art Chronometerhemmung ausweisst du näheres ? Auf jeden Fall hochinteressant
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Hemmung
-
24.11.2008, 21:14 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Hemmung
-
24.11.2008, 21:47 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
24.11.2008, 21:49 #3
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Ich weiss nichts Näheres. Chronometerhemmung??? Es gibt natürlich bei manch andern Firmen viele Hemmungen in letzter Zeit.
-
24.11.2008, 21:55 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wenn es wirklich das ist was ich denke, wäre es genial. Bisher war es nicht möglich die klassische Federchronometerhemmung in Uhren zu verwenden. Aber vielleicht hat Rolex ja einen Weg gefunden. Man müsste die Teile mal in Bewegung sehen und nicht nur auf so kleinen Bildern. Trotzdem Danke fürs Einstellen
-
24.11.2008, 21:59 #5
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Patente betrefffend Hemmungen
Klassifikation; z.B. G04b15 für Hemmungen
Mauszeiger auf "G" und "fulltext" anklicken usw.
-
24.11.2008, 22:04 #6
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Danke, da muss ich mich jetzt mal durcharbeiten
-
24.11.2008, 22:10 #7
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Kannst Dich melden, wenn Du fertig bist!
-
24.11.2008, 23:02 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das ist echt schwer zu verstehen. Ganz genau habe ich die erste noch nicht verstanden. Die zweite ist an die klassische Federchronometerhemmung angelehnt, allerdings mit Wippe. Ich werde demnächst noch mal zum Uhrmacher gehen.
Ähnliche Themen
-
"Neue" Hemmung von Rolex (Patent-Zeichnungen)...!
Von Harlock im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.05.2008, 22:32 -
Erfahrung mit der Co-Axial Hemmung?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 36Letzter Beitrag: 12.01.2008, 23:32 -
Speedmaster mit Co-Axial-Hemmung?
Von Lunatic im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.06.2006, 23:21
Lesezeichen