also der "normale" Preis für einen Blattwechsel beim Konzi sind 220€, dann kommen bei der Uhr noch das Zeigerspiel dazu.....wird zu teuer.Original von mactuch
Zifferblätter gibts beim offiziellen konzi, allerdings nur im austausch mit dem bisherig verbauten blatt. das alte wird sozusagen "in zahlung genommen", sollte für diese uhr irgendwas um die 150,-€ kosten.Original von Exxon1
Nicht schlecht, aber woher bekommt Ihr die Zifferblätter?
Habe schon im Sales geschaut, aber nichts gefunden.
rolex zieht die tausch-blätter ein, um zu vermeiden, dass jemand ein original blatt in ein fake verbaut und mit diesem bastel-wastel auf den gedanken kommt, schindluder zu treiben.
Geh mal zu Meertz, kennst Du ja, der hat immer Blätter da oder schau bei der nächsten Börse in MUC, da gibts immer viele Blätter und Preise sind idR iO. Du solltest bei der Uhr nach einem Tritium suchen, dann passen auch Deine Zeiger. Einbau macht Dir jeder gute Uhrmacher der sich mit Rolex auskennt.....oder schick mir ne PN![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Meine neue,alte 16013 DJ
Baum-Darstellung
-
25.11.2008, 23:20 #23Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Meine neue 116710LN und meine alte 116264
Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44 -
Meine neue 16013, die zweite
Von Dieter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2006, 00:22 -
Meine neue (alte) TOG
Von Essentials im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.10.2006, 18:17 -
Meine neue "alte" GMT I
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.08.2006, 22:30 -
meine NEUE-ALTE
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.01.2006, 14:59
Lesezeichen