Bei Chronos stand zuletzt was drin. Hab sie leider nicht mehr.
Aber die Aqua Terra mit Cal 8500 und (glaube) 41 mm ist eine Hammer-Uhr!!! Die ist meine übernächste nach der DSSD.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: neue Aqua Terra
-
16.08.2008, 07:46 #1
neue Aqua Terra
Hallo Kollegen,
ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass Ende diesen Jahres die neue Seamaster Aqua Terra rauskommen soll. Bisher habe ich dazu nichts informatives gefunden.
Habt ihr da was für mich? Berichte, Fotos zu der neuen Aqua Terra?Viele Grüße
Wolfgang
-
17.08.2008, 13:22 #2
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
17.08.2008, 13:29 #3
Google mal nach "basel 2008 omega aqua terra"
Sollen Ende des Jahres (November?) in den Läden erscheinen. Ebenso die Speedmaster mit Datum.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
17.08.2008, 17:32 #4ehemaliges mitgliedGast
Auf die warte ich auch gespannt.
-
17.08.2008, 22:15 #5
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Hat die einen Glasboden ? Habe die Uhr zwar in Basel gesehen, aber noch nie von hinten.
-
18.08.2008, 17:38 #6
naja, auf den Bildern optisch nicht viel anders als mein aktuelles Modell. Rein technisch sicher top, aber so lohnt sich für mich ein Neukauf ja gar ned :-(
Viele Grüße
Wolfgang
-
23.08.2008, 12:47 #7GvAGast
Ist bekannt, zu welchem Listenpreis sie auf den Markt kommen wird?
-
23.08.2008, 17:02 #8
-
23.08.2008, 18:45 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von GvA
Ist bekannt, zu welchem Listenpreis sie auf den Markt kommen wird?
-
23.08.2008, 19:13 #10
und was kostet die goldene??
Viele Grüße, Manuel
-
23.08.2008, 19:27 #11ehemaliges mitgliedGast
Über die goldene habe ich leider nichts gefunden.
Stahl: 3460 Euro
S/G: 6450 Euro
Gold:vermutlich noch knapp unter 10.000 Euro
-
24.08.2008, 18:01 #12GvAGastOriginal von Tschie Em Tie
Über die goldene habe ich leider nichts gefunden.
Stahl: 3460 Euro
S/G: 6450 Euro
Gold:vermutlich noch knapp unter 10.000 Euro
Die Mehrkosten können ja eigentlich nur durch das neue Werk kommen. Kann jemand etwas über das neue Werk berichten?
-
30.08.2008, 09:20 #13ehemaliges mitgliedGast
neue AT in Rotgold mit Lederband, LP = Euro 12.290,--
Gerry. Ja, ist in erster Linie durch das neue Werk zu erklären, aber sicher auch durch die in der Branche üblichen Preispositionierungen.
Hier ein paar Daten:
13 Linien oder 29 mm Durchmesser
5,8 mm Höhe
optimierte, koaxiale Hemmung
39 Steine
Rotor beidseitig aufziehend
2 in Serie geschaltete Federhäuser
60 h Gangreserve
Unruhbrücke (wie bei Rolex)
Schrauben, Federhäuser, Unruhreif sind geschwärzt
-
30.08.2008, 09:40 #14
....irgendwie würde ich mir für knapp 12.000.- Euro keine Omega kaufen.....aber jeder wie er mag.
Aber Rotgold ist geil - ich bleibe erstmal bei meiner "alten" ATViele Grüße
Wolfgang
-
30.08.2008, 15:42 #15
- Registriert seit
- 22.08.2008
- Beiträge
- 42
Ich hatte letztens beim Omega Komzessionär ein Vorführmodell in Edelstahl in der Hand. Mit 41 mm Durchmesser und 12,8(!) mm Höhe hat sie mit der alten AT nicht mehr viel gemeinsam. Die Mehrkosten kommen vom Werk, dem traumhaften, mit Rillen verzierten, lackierten Ziffernblatt und natürlich dem Manufakturaufschlag
.
Die Uhr hat wie die "alte" AT auf der Rückseite ein Saphirglasfenster durch welches das aufwendig und liebevoll verzierte Manufakturkaliber 8500 bewundert werden kann.
Die Haptik des Zeiteisens ist, ganz nebenbei bemerkt, spitzenmäßig.
Ich persönlich warte auf den 2010 kommenden "Aqua Terra Chrono", welcher ein Werk, das auf dem 8500er Kaliber basiert, haben wird.
Und bevor man sich über den Preis aufregt, sollte man evtl mal vergleichen, was andere Firmen für Uhren mit gleichen oder schlechteren (Qualitäts-)Eigenschaften verlangen.Gruß, Stefan
-
02.10.2008, 12:54 #16
Ist schon raus, wann die zu kaufen sein wird??
Viele Grüße, Manuel
-
06.10.2008, 22:58 #17
- Registriert seit
- 22.08.2008
- Beiträge
- 42
Original von Moehf
Ist schon raus, wann die zu kaufen sein wird??Gruß, Stefan
-
07.10.2008, 23:02 #18
als Omega-Rookie: dauert es bei Omega ähnlich lange wie bei Rolex bis neue Modelle gut lieferbar und zu einem anständigem Kurs lieferbar sind?
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.10.2008, 20:47 #19
- Registriert seit
- 22.08.2008
- Beiträge
- 42
Original von ferryporsche356
als Omega-Rookie: dauert es bei Omega ähnlich lange wie bei Rolex bis neue Modelle gut lieferbar und zu einem anständigem Kurs lieferbar sind?Gruß, Stefan
-
30.12.2008, 19:19 #20
- Registriert seit
- 30.11.2007
- Beiträge
- 26
Hallo,
so ich war heute beim Omega Shop in München. Sie hatten die neue Aqua Terra in 41,5mm in Stahl mit weißem und schwarzem Ziffernblatt sowie das Rotgold BiColor Modell in 38,5mm da.
Mein Eindruck ist, dass sie alle sehr werig verarbeitet sind, dass 38,5mm Modell aber sehr klein wirkt was auch durch die im Vergleich zur alten AT sehr große Höhe des Gehäuses kommt. Es wirkt einfach wenn überhaupt erst in der 41,5 Version stimmig.
Der Glasboden ist leider auch in der 38,5 Version von einem dicken Stahlrand umgeben, was das Werk nicht richtig zur Geltung kommen läßt.
Zum Schluß noch die Preise aus dem Händlerkatalog.
Stahl 3460€
Bicolor 5300 (38,5) bzw 5460 (41,5)
Gold mit Leder ca. 10 tsd.
Gold mit Goldband ca. 18tsd.
Danken möchte ich der freundlichen und recht kompetenen Bedienung.
Bilder habe ich leider keine gemacht, da der Besuch spontan war.
Viele Grüße
charder
Ähnliche Themen
-
Aqua Terra
Von Schaffi im Forum OmegaAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.12.2010, 10:23 -
Aqua Terra - 38,5 oder 43 mm?
Von Flo74 im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.10.2010, 17:50 -
Omega Aqua Terra
Von Tony Montana im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.04.2008, 16:04 -
Meine Neue: Aqua Terra
Von H.Solo im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.11.2007, 23:25 -
DJ VS. Aqua Terra
Von DXB im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.10.2007, 23:52
Lesezeichen