man kann doch mit einem Laser keine krummen Stifte oder Teile geradebiegensondern höchstens Material auftragen oder zwei Sachen miteinander verschweißen. Hat dein Konzi Dir das echt gesagt ?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Laserreparatur an Schließe
-
15.11.2008, 18:23 #1
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Laserreparatur an Schließe
Hey Leute,
ich brauch mal eure Hilfe. Hatte vor ein paar Tagen ein kleines Unglück.Bin in nem Club mega glatte Stufen runtergefallen, ja ja lacht ruhig, war auch blöd genug,
aber es hat leider Spuren hinterlassen. Habe mich auf mein linkes Handgelenk gestützt und bin die Stufe mit dem Handgelenk aberutscht. Die Folge war, dass so viel Bums auf meine Date 15200 gekommen ist, dass mein Band an der Schließe gesprungen ist.
Der Stift im Gelenk der Schließe ist herausgedrückt worden und das Gelenk hat sich leicht verbogen. Jetzt soll ein neuer Stift eingesetzt werden, was ja nicht so aufwendig ist. Die Reparatur an der Schließe, also das verbogene Teil, in dem der Stift ist, soll mit Laser wieder zurecht gebogen werden. Das dumme ist, der Konzi will oder kann mir nicht sagen, was das kostet, obwohl er schon repariert.
Fragt mich bitte nicht, warum! Könnt ihr mir sagen, was da für Kosten ungefähr auf mich zukommen werden?
Vielen Dank für eure Einschätzungen!Rolex, qualities name!
Master Ro
-
15.11.2008, 18:36 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
15.11.2008, 18:42 #3
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Themenstarter
Ja. Ich hab mich auch gewundert... Aber es wird wohl mit Laser gemacht und die Dame, die die Kunden im Verkaufsraum immer bedient kann mir leider nicht sagen, was das kosten wird...
Rolex, qualities name!
Master Ro
-
15.11.2008, 18:44 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
einen Preis zu nennen dürfte auch nicht allzu einfach sein. Wenn wirklich etwas gelasert werden muss, dann wohl außer Haus. Bilder hast du nicht gemacht oder ?
-
15.11.2008, 19:03 #5
vielleicht biegt er einfach die Schliesse wieder zurecht und schweisst dann den gerissenen Teil mit dem Laser.
Wobei dann das bereits beim Herstellungsprozess umgeformte Material wieder umgeformt wird und evtl. vom Bereich der Verfestigung in den Bereich der Entfestigung kommt und der "gebogene" Teil wieder reissen kann. Besser wäre, er würd das Ding auseinanderschneiden und Bruch-/Schnittstellen passend zusammenschweissen. Vielleicht sagt er dir deswegen nichts vom Preis, weil er noch entscheiden muss. Bzw den Aufwand abschätzen muss.
Jedenfalls ärgerlich, ich drück dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird und das einwandfrei funktioniert.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.11.2008, 19:03 #6
- Registriert seit
- 08.08.2008
- Beiträge
- 148
Stell Dir vor was wohl passiert wäre,hätte die Schliesse den Bums nicht abgefangen.
Ein Prost auf RolexGruss Klaus
-
15.11.2008, 19:53 #7
............einen Preis zu nennen, wäre wohl nur reine Spekulation
doch wird sich die Reparatur sicherlich in Grenzen halten und daher auch deine Brieftasche schonen
doch eins sei noch gesagt: Repariert gehört´s auf alle Fällees grüßt Tobias
-
15.11.2008, 19:58 #8
was verstehst du unter "konzi"? Ein off. Rolex konzi kann dir weiterhelfen.
Lg Pasci
-
15.11.2008, 20:10 #9
Ich denke der Konzi vermisst die Schliesse per Laser um ein exaktes Ergebnis zu erreichen??
-
15.11.2008, 22:37 #10Original von Wolnex
Ich denke der Konzi vermisst die Schliesse per Laser um ein exaktes Ergebnis zu erreichen??
Leute, man kann sich natürlich auch die Hose hinten zumachen und dazu noch ne Kneifzange verwenden;
ansonsten gilt: entweder ich bin handwerklich so fit, daß ich dat selber zurechtbiege und nen Stift selber reinfummel (wobei der Stift im Gelenk natürlich anders aussieht, als der doch sehr einfach zu handelnde 20632), oder ich mach ne neue Schließe dran;
btw: was kostet denn ne neue 78350-Schließe?
------------- Bert___________ Bert
-
15.11.2008, 22:42 #11
Ärgerlich.
Aber denk dir nichts, der Club-Besitzer grübelt jetzt sicher auch, wie er die fette Kerbe aus der Treppenstufe herausbekommtGruss
Bernie
-
16.11.2008, 07:50 #12falkenlustGast
Besser die Schließe als die Uhr, so teuer wird's schon nicht werden. Setz ihm ein Limit und kauf dir ggf. ein neues Band. Ketten sind nur so gut, wie ihr schwächstes Glied, ziehe das in deine Kalkulation mit ein. Und leg Bilder nach, dann schauen die Tech-Profis mal ob die Kiste wieder wasserdicht wird......
-
21.11.2008, 17:59 #13
- Registriert seit
- 16.11.2008
- Beiträge
- 3
RE: Laserreparatur an Schließe
Original von Master Ro
Hey Leute,
ich brauch mal eure Hilfe. Hatte vor ein paar Tagen ein kleines Unglück.Bin in nem Club mega glatte Stufen runtergefallen, ja ja lacht ruhig, war auch blöd genug,
aber es hat leider Spuren hinterlassen. Habe mich auf mein linkes Handgelenk gestützt und bin die Stufe mit dem Handgelenk aberutscht. Die Folge war, dass so viel Bums auf meine Date 15200 gekommen ist, dass mein Band an der Schließe gesprungen ist.
Der Stift im Gelenk der Schließe ist herausgedrückt worden und das Gelenk hat sich leicht verbogen. Jetzt soll ein neuer Stift eingesetzt werden, was ja nicht so aufwendig ist. Die Reparatur an der Schließe, also das verbogene Teil, in dem der Stift ist, soll mit Laser wieder zurecht gebogen werden. Das dumme ist, der Konzi will oder kann mir nicht sagen, was das kostet, obwohl er schon repariert.
Fragt mich bitte nicht, warum! Könnt ihr mir sagen, was da für Kosten ungefähr auf mich zukommen werden?
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
da wird nichts vermessen,der richtet die Schliesse und wird Dir nachher den Stift reinlasern,sonst wird er immer wieder rausgehen.Hab ich auch schon gemacht sowas,allerdings habe ich es so gut hinbekommen das ich den Stift nur reingedrückt hab und nichts verlasern musste.
Kosten ohne Lasern ca.10-20EU,mit Lasern ca 70-80EU,da man nachher etwas mehr arbeit hat und das Lasern ist sowiso nicht gerade billig.
Grussbekommt jede Uhr wieder hin
-
21.11.2008, 18:19 #14
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
im ersten Moment freut man sich über ca. 60 Locken, die man gespart hat
aber wenn dann irgentwann die notdürftig wieder selbst zurechtgebastelte Schließe ihren Geist aufgibt und die Uhr dann gepflegt auf einen Kachelboden fällt, ist die Freude nicht mehr ganz so groß
-
21.11.2008, 18:25 #15
- Registriert seit
- 16.11.2008
- Beiträge
- 3
Man muss halt immer schauen ob es noch zu retten geht,da gebe ich Dir recht,aber wenn man nur den Stift rausgedrückt hatte und ein wenig das Blech verbogen hatte dann geht das ohne Probleme das man es zurechtbiegt,Stift rein und den Stift verlasern mit der Schließe,da passiert nichts.Eher reißen die Federstege durch!!
bekommt jede Uhr wieder hin
-
21.11.2008, 18:50 #16
-
21.11.2008, 19:39 #17
- Registriert seit
- 10.11.2008
- Beiträge
- 51
Master Ro:
Ich könnte dir besser helfen, wenn du ein Bild von dem Schaden einstellen würdest.
Grüße, morgenrotGrüße, morgenrot
Gesuche bitte im SC posten.
Ähnliche Themen
-
Schließe...
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.08.2010, 13:48 -
schließe
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.10.2005, 13:09 -
Schließe der GMT II
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2005, 16:22 -
Schließe
Von kaan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.01.2005, 22:42
Lesezeichen