Ist doch normal, dass wenn eine globale Krise da ist, dass es jede Branche trifft, nur nicht die Insolvenzverwalter und die Arge Mitarbeiter. Aber denen gehts schlecht, wenn es uns wieder gut geht![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
19.11.2008, 20:13 #1ehemaliges mitgliedGast
Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
Hallo,
habe hier diesen Artikel entdeckt. Was meint ihr?
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtsc...1.1282519.html
-
19.11.2008, 20:20 #2
RE: Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
-
20.11.2008, 08:11 #3
Mit Sicherheit wird sich die Krise auch in der Uhrenindustrie bemerkbar machen.
Gruß Helmut
-
20.11.2008, 08:24 #4
Habe neulich gelesen das die Konzis wohl weniger Stahlmodelle verkaufen, dafür immer noch gleich viel GG usw.
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
20.11.2008, 08:31 #5
Bissi Abkühlung auf dem Markt wird ihm gut tun. Es sind ohnehin zuviele Player auf dem Markt und die Preise entbehren oft jeglicher Grundlage.
Wenn man das Forum aufmerksam liest, kann man aber auch hier Anzeichen der Krise wahrnehmen. Immer öfter wird was von Preisverfall geschrieben, eigentlich alle neuen Modelle, die - davon gehe ich jetzt mal aus - seitens Rolex als Hypeobjekt geplant waren, sind am Markt diesbezüglich durchgefallen - Deepsea, Milgauss - alle zu haben zum LP oder drunter, Daytona nur noch knapp drüber, das Delta zwischen LP und VK hat sich empfindlich verkleinert. Das letzte Modell, bei der das dauerhaft funktioniert hat, war die LV - und die ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt. Auch das Vintage-Angebot hat sich merklich geändert. Vergleicht mal die Messethreads der letzten Jahre ("nix da") mit den aktuellen ("Alles da"), und auch der SC bietet deutlich mehr an Vintage.
Nur den Jungs hier gehts gut, wenn man die Schlagzahl in den Porsche- und LV-Threads betrachtet. Hoffentlich bleibt RLX eine Enklave der Glückseligkeit, ich würds uns allen gönnen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2008, 08:42 #6Original von Donluigi
Bissi Abkühlung auf dem Markt wird ihm gut tun. Es sind ohnehin zuviele Player auf dem Markt und die Preise entbehren oft jeglicher Grundlage.
Wenn man das Forum aufmerksam liest, kann man aber auch hier Anzeichen der Krise wahrnehmen. Immer öfter wird was von Preisverfall geschrieben, eigentlich alle neuen Modelle, die - davon gehe ich jetzt mal aus - seitens Rolex als Hypeobjekt geplant waren, sind am Markt diesbezüglich durchgefallen - Deepsea, Milgauss - alle zu haben zum LP oder drunter, Daytona nur noch knapp drüber, das Delta zwischen LP und VK hat sich empfindlich verkleinert. Das letzte Modell, bei der das dauerhaft funktioniert hat, war die LV - und die ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt. Auch das Vintage-Angebot hat sich merklich geändert. Vergleicht mal die Messethreads der letzten Jahre ("nix da") mit den aktuellen ("Alles da"), und auch der SC bietet deutlich mehr an Vintage.
Nur den Jungs hier gehts gut, wenn man die Schlagzahl in den Porsche- und LV-Threads betrachtet. Hoffentlich bleibt RLX eine Enklave der Glückseligkeit, ich würds uns allen gönnen.Gruß Helmut
-
20.11.2008, 11:41 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Bissi Abkühlung auf dem Markt wird ihm gut tun. Es sind ohnehin zuviele Player auf dem Markt und die Preise entbehren oft jeglicher Grundlage.
Wenn man das Forum aufmerksam liest, kann man aber auch hier Anzeichen der Krise wahrnehmen. Immer öfter wird was von Preisverfall geschrieben, eigentlich alle neuen Modelle, die - davon gehe ich jetzt mal aus - seitens Rolex als Hypeobjekt geplant waren, sind am Markt diesbezüglich durchgefallen - Deepsea, Milgauss - alle zu haben zum LP oder drunter, Daytona nur noch knapp drüber, das Delta zwischen LP und VK hat sich empfindlich verkleinert. Das letzte Modell, bei der das dauerhaft funktioniert hat, war die LV - und die ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt. Auch das Vintage-Angebot hat sich merklich geändert. Vergleicht mal die Messethreads der letzten Jahre ("nix da") mit den aktuellen ("Alles da"), und auch der SC bietet deutlich mehr an Vintage.
Nur den Jungs hier gehts gut, wenn man die Schlagzahl in den Porsche- und LV-Threads betrachtet. Hoffentlich bleibt RLX eine Enklave der Glückseligkeit, ich würds uns allen gönnen.
-
20.11.2008, 12:58 #8
Ich weiss nicht, ob das ein Anzeichen der Krise ist, aber bei Juwelier Braun in MA (Geschäftsaufgabe schon vor der Krise verkündet) liegen gängige Rolexmodelle mit 20% Nachlass wie Blei im Fenster.
Gut, dieser Rabatt beeindruckt UNS hier zwar nicht, aber auch die uninformierte Laufkundschaft mit dem Wunsch nach einer Rolex scheint sich zurückzuhalten.Gruß Frank
-
20.11.2008, 13:17 #9
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.797
donluigi; es ist zwar auf dem Vintagemarkt fast alles zu bekommen, aber zu Mörderkursen und die Händler sind in Ihrer Preispolitik sehr"konservativ".
Selbst die Kofferhändler vor der letzten Crott Auktion waren kaum verhandlungsbereit; ergo geht es denen besser als behauptet.
Im Neuuhrenbereich sehe ich auch eine Abkühlung und eine Marktbereinigung von no names.
Gruß
Frank
-
20.11.2008, 13:36 #10Original von daytonasub
donluigi; es ist zwar auf dem Vintagemarkt fast alles zu bekommen, aber zu Mörderkursen und die Händler sind in Ihrer Preispolitik sehr"konservativ".
Selbst die Kofferhändler vor der letzten Crott Auktion waren kaum verhandlungsbereit; ergo geht es denen besser als behauptet.
Im Neuuhrenbereich sehe ich auch eine Abkühlung und eine Marktbereinigung von no names.
Gruß
Frank
Erst muss die Nachfrage wegbrechen, vorher geht nichts im Vintage. Erste Anzeichen sind die plötzlichen Verfügbarkeiten.
Ab dann Käufermarkt
Gruß,
RenéGruß,
René
-
20.11.2008, 13:53 #11
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Beiträge
- 256
RE: Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
Global gesehen hat die Krise bereits die Uhrenindustrie beruehrt .
Das macht sich auf den Weltmaerkten fuer Uhren bemerkbar . Es werden zwar sehr viele ,, Schaetzchen ,, angeboten , aber gekauft wird wenig . Das Geld bleibt im Geldbeutel .
Nur wenn es ,, Schnaeppchen ,, gibt wird gekauft . Es wird auch allgemein weniger ,, getauscht ,, .
Ich denke das die Uhrenpreise bei den Vintage Modellen GMT , 1680 , 5513 , stark runter gehen werden . Und irgendwann dann wieder mal hoch . Aber ich sehe die Tendenz erst mal absteigend . Wie lange das sein wird steht wohl in den Sternen .
Gruss Ingo
-
20.11.2008, 15:09 #12
RE: Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
Original von watch12me
Aber ich sehe die Tendenz erst mal absteigend . Wie lange das sein wird steht wohl in den Sternen .
Gruss Ingo
Aber die stimmigen Klassiker, die werden immer teuer bleiben, da brauchen wir uns keine Illusionen hingeben.
RenéGruß,
René
-
20.11.2008, 15:25 #13Aber die stimmigen Klassiker, die werden immer teuer bleiben, da brauchen wir uns keine Illusionen hingeben.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2008, 15:33 #14
Theoretisch sind Rolex-Uhren ja Luxusgüter. Und Luxusgüter werden immer gekauft, weil die Käufer immer Geld haben, auch in jeder noch so schlimmen (Finanz-) Krise. Dies gilt selbstverständlich auch für alle anderen Luxusuhrenhersteller.
-
20.11.2008, 15:34 #15
Nun, das Problem ist halt oft, in global schwach werdenden Märkten ist eine gute Uhr auch minus 20% uninteressant für den Käufer. Da psychologischer Kaufstopp, weil halt Job, Familie etc. vorgehen. In aufsteigenden, stabilen Märkten ist auch +10% kein Kauf Hinderniss, da das Geld ja wieder reinkommt. So nährt sich die Krise genauso selbst wie der Aufschwung sich nährt. Und beides kann (!) lange, lange andauern. (smiley gefiel mir nicht)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2008, 16:00 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Passion
Nun, das Problem ist halt oft, in global schwach werdenden Märkten ist eine gute Uhr auch minus 20% uninteressant für den Käufer. Da psychologischer Kaufstopp, weil halt Job, Familie etc. vorgehen. In aufsteigenden, stabilen Märkten ist auch +10% kein Kauf Hinderniss, da das Geld ja wieder reinkommt. So nährt sich die Krise genauso selbst wie der Aufschwung sich nährt. Und beides kann (!) lange, lange andauern. (smiley gefiel mir nicht)
-
20.11.2008, 16:05 #17
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Original von Donluigi
Hoffentlich bleibt RLX eine Enklave der Glückseligkeit, ich würds uns allen gönnen.
Dirk
-
20.11.2008, 17:20 #18
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Klar kommt die Krise auch auf dem Uhrenmarkt an , egal welche Marke.
Bei der ganzen Betrachtung sollte man nicht vergessen das gerade die neuen Märkte für Uhren die Umsatzbringer für die Luxushersteller waren dazu zählen neben den fernöstlichen Märkten auch die USA. Und wenn dort schon die Zahlen der deutschen Luxusautomarken eingebrochen sind , gibt es keinen Grund warum das bei den Uhren anders laufen soll.
Für uns heißt das aber auch, dass für viele Marken das Absatzgebiet Europa und insbesondere Deutschland auch wieder wichtiger wird und das kann sich nur gut auf die LP Preisgestaltung der Hersteller auswirken, in Deutschland kann man nun mal nicht jede Erfindung der Eidgenossen für jeden denkbaren Preis verkaufen, in Fernost und Russland funktionierte das bis jetzt für viele Hersteller prima.Grüße aus dem Eis Alex
-
20.11.2008, 18:53 #19ehemaliges mitgliedGast
Hallo zusammen,
ich sehe das z.Z. noch relativ nüchtern. Eine Branche, die jahrelang stark gewachsen ist und jetzt mal nicht mehr so stark wächst, vielleicht stagniert oder leicht rückläufig ist, ist noch lange nicht in der Krise. Das ist jammern auf hohem Niveau.
Sicherlich werden die Absatz- und Umsatzzahlen zurückgehen, kleinere Betriebe oder Marken müssen evtl. aufgeben (schlimm genug), aber ein wenig Schuld sehe ich da schon in der Branche selbst.
Aber was ist denn in den letzten Jahren passiert? Neue Hersteller haben den Boom genutzt und sind auf den Zug aufgesprungen, etablierte und neue Marken haben die Märkte mit unzähligen Modellen und Varianten (sog. Sondereditionen, Pseudolimitierungen - z.B. Omega, IWC) regelrecht überschwemmt. Selten waren die neuen Modelle innovationsgetrieben (die letzten 2-3 Jahre vielleicht ausgenommen).
Vielfach waren es irgendwelche aufgeppten bekannte Uhren, die halt ein anderes Ziffernblattdesign, ein Stückchen Holz oder eine andere Gravur im Boden hatten oder nur zu Ehren von Mr. X aufgelegt wurden - oft unnötig und nur, um das Rad am Laufen zu halten.
Dass hier irgendwann mal eine Sättigung eintritt bzw. durch Reizüberflutung Desinteresse beim Käufer erzeugt wird, sehe ich als logisch an. Von der Preispolitik will mal gar nicht reden.
Jetzt in dieser durch die Finanzkrise ausgelösten Rezession halten sich gewisse Käuferschichten wahrscheinlich zurück, während die, die wirklich Geld haben sicher weiter das ein oder andere Ührchen kaufen. In Summe sind das halt nicht mehr so viele wie früher, aber genug, dass die meisten Hersteller noch sehr gut weiter leben können, auch ohne die Wachstumsquoten der letzten Jahre.
-
21.11.2008, 14:26 #20Original von Tschie Em Tie
Jetzt in dieser durch die Finanzkrise ausgelösten Rezession halten sich gewisse Käuferschichten wahrscheinlich zurück, während die, die wirklich Geld haben sicher weiter das ein oder andere Ührchen kaufen. In Summe sind das halt nicht mehr so viele wie früher, aber genug, dass die meisten Hersteller noch sehr gut weiter leben können, auch ohne die Wachstumsquoten der letzten Jahre.
sofern die Manufakturen organisch gewachsen sind, werden sie wieder schrumpfen und überleben.
Betriebe, welche mit Zukäufen auf Pump gewachsen sind, könnten vom Markt scheiden.
Meines erachtens wird Rolex weiter existieren
Gruß,
RenéGruß,
René
Ähnliche Themen
-
Die YM hat Ihren Heimathafen erreicht
Von Zetta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 19.06.2010, 17:32 -
Ziel erreicht...
Von dibi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 86Letzter Beitrag: 31.07.2009, 18:32 -
Auch Rolex bleibt nicht von der Krise verschont
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 01.04.2009, 16:27 -
Schweizer Uhrenindustrie verzeichnet wachsende Exporte! Krise-welche Krise?
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:10
Lesezeichen