Hallo Tobias,
meint Du für sowas wie ein Seilsystem? Dafür wird es kein "echtes" tageslicht geben, da die 12V nicht für das Vorschaltgerät reichen. Da müsste man die Halogenleuchten blau filtern, das ist aber Gebastel und sieht lange nciht so gut aus wie "echte" 6000 Kelvin
Für Stromschiene (Erco & Co) hingegen gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Tageslichtleuchten von 70 bis 150W
Grüße,
Peter
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
18.11.2008, 12:06 #1
An die Lichtexperten: Halogenspots mit Tageslicht gesucht
Gibt es Niedervolt-Halogenspots (12V, 20W, Sockel für normale Schienen-/Kabelsysteme) mit Tageslicht?
Wenn ja, wo bekomme ich sowas?Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.11.2008, 12:17 #2Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
18.11.2008, 12:21 #3
RE: An die Lichtexperten: Halogenspots mit Tageslicht gesucht
Kommt auf den Anwendundszweck an:
Bin zwar kein Experte, aber frag doch mal im Zoo- oder Pflanzengeschaeft: Die brauchen doch fuer das Aquarium oder fuer den Pflanzenwachstum ein natuerliches Lichtspektrum.
Jedoch haben diese Strahler (obwohl dem Wellenlaengenspektrum des Tageslichtes sehr naheliegend) immer einen "Blaustich" und eignen sich daher nicht zum Anstrahlen von Kunstgegenstaenden. In anderen Worten: Die Tageslichtstrahler werden subjektiv nicht unbedingt als "natuerlich" wahrgenommen.Gruss,
Bernhard
-
18.11.2008, 13:03 #4
Schreib doch mal ner Anna eine PN
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.11.2008, 13:58 #5
Warum Tageslicht?
Du warst doch letztens bei mir.
Fandest Du das Licht nicht unnäturlich milchig?
Ich bin kein großer Fan mehr von Tageslichtlampen.
Es fehlt die Lichtwirkung, Menschen glauben bei Tageslichtbeleuchtung tatsächlich, die Bude wäre geschlossen
Ich weiß nicht, ob ich das so lasseSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
18.11.2008, 14:30 #6
Ruf mal bei dieser Firma an, die können Dir für Deine Frage wahrscheinlich die passende Antwort geben:
Paulmann Licht GmbH
Quezinger Feld 2
31832 Springe-Völksen
Tel.: +49 (0)5041 / 998 - 0
Fax: +49 (0)5041 / 998 - 119
Über unsere Endverbraucher-Hotline erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag von 8-20 Uhr und Freitag von 8-17 Uhr, wo sich unsere Kollegen aus dem Vertriebsinnendienst auf Ihre Fragen und Anregungen freuen.
Endverbraucher-Hotline: +49 (0)5041 / 998-389>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
18.11.2008, 17:48 #7
Vielen Dank bis hierher.
Hessler, bei uns gibts so ein paar Produkte, die sind im Tageslicht schöner als im Kunstlicht. Bei meinem letzten Besuch bei dir ist mir am Licht nix negatives aufgefallen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.11.2008, 09:09 #8
Guten Morgen
Original von karlhesselbach
Es fehlt die Lichtwirkung, Menschen glauben bei Tageslichtbeleuchtung tatsächlich, die Bude wäre geschlossen
Interessant wird das erst, wenn man den Raum mit Halogenlicht o.ä. "normal" warmweiß beleuchtet und das ein oder andere Element, Exponat oder wasauchimmer akzentuiert mit Tageslicht / Kaltweiß herausarbeitet- dann kommt das wirklich knackig rüber.
grüße, PeterGruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
19.11.2008, 19:19 #9
Tobias,
Tageslichtssimulationen werden in der professionellen Lichtplanung eigentlich nur für fensterlose Arbeitsplätze empfohlen.
Die Lichtquelle ist hierbei keine Niedervolt-Halogenlampe, sondern Leuchtstofflampen mit einer
Lichtfarbtemperatur von 6000 K - 6500 K (K = Kelvin. z.B. OSRAM LUMILUX Cool Daylight)
Für dein Vorhaben der Produktausleuchtung (wat denn für Produkte?) eignet sich am besten
die neue Halogen-Metalldampflampe z.B. von Osram: Powerball HCI-T 35W oder 70W / 942
oder von PHILIPS MASTERColour CDM-T Elite 35W oder 70W / 930.
Beide Leuchtmittel haben einen hervorragenden Farbwiedergabeindex (Ra90), OSRAM bietet
hierbei die weissere Lichtfarbe (4200 K) an. Bei PHILIPS reicht die Lichtfarbtemperatur derzeit nur bis 3000 K im Rahmen der hohen Farbwiedergabe.
Original von Peter_O
Hallo Tobias,
... da die 12V nicht für das Vorschaltgerät reichen. Da müsste man die Halogenleuchten blau filtern, das ist ...
PeterHave a good one
Jörg
-
19.11.2008, 21:30 #10
Vielen Dank!
Ich hab mir jetzt mal so LED-Birnen geordert, die man in die handelsüblichen Sockel reinsteccken kann. Mal sehen, wie die funktionieren. Mittelfristig werde ich ohnehin mein Beleuchtungskonzept überdenken müssen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.11.2008, 23:16 #11
Hm,
da würde ich mir nicht allzuviel Hoffnung machen: der Farbwiedergabeindex von LEDs ist lausig (ich glaube bestenfalls um die 85). Dazu ist die Lichtausbeute immer noch bescheiden und focussierbar sind die Dinger schon gar nicht.
Die von Schnöpp erwähnten CDM-T Leuchtmittel gibt es übrigens mittlerweile auch in 6500K, also richtig schön blau. Ich bin mir aber nicht ganz sicher über die Farbwiedergabe, sollte so bei 90 liegen.
Grüße, Peter
PS, Schnöpp: nur die Hälfte zitieren und dann verreißen ist aber nicht nett. Ich schrieb "Gebastel", Du "Nonsens" - gemeint ist das gleiche:-)Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
20.11.2008, 11:30 #12
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
CDM-T, HCI-T... sind ja ganz nett.
Aber blöd, wenn man ein bestehendes NV-Halogensystem hat und auf GU5.3 Leuchtmittel angewiesen ist.
Einen Versuch sind die LEDs allemal wert, bevor man alles neu machen muss.
Vielleicht "steht" das Licht den Produkten ja ganz gut, zumal die Leuchtmittel mit hochwertigen 3W Cree-Chips und austauschbaren Quarzglaslinsen ausgestattet sind.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
Ähnliche Themen
-
Auspackthread mit Tageslicht
Von avernas im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.11.2009, 17:44 -
Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen >>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.03.2005, 20:48
Lesezeichen