Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47
  1. #41
    ich mach jetzt das Licht aus...
    Viele Grüße, Manuel

  2. #42
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Original von Passion
    Durch energiesparlampen, helligkeitsbedingt, Kelvingbedingte Müdigkeit - Schnöpp?
    ... lumenmäßige Candelaermattung – nee, ich mußte mir jetzt tatsächlich 'nen Kaffee machen,
    James Bond Tread war noch unterhaltsam, hier konnte ich nicht mehr wachbleiben. Noch
    eine Sinuskurve und mein Kopf wäre auf die Tatsatur geklascht.
    Have a good one

    Jörg

  3. #43
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.471
    Blog-Einträge
    1
    Da haben wir aber noch mal Glück gehabt
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #44
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Testbericht von Einem, ders gemessen hat nach meinem Posting:


    Um diesen Uraltfred wieder aus seinem Winterschlaf zu holen, möchte ich hier die Ergebnisse meines Feldversuches pfosten.

    Versuchsanordnung 1
    Energiesparlampe Ligthway Mini E27 11W (95mA)
    entspricht laut Packungsaufdruck (und auch nach meinem Empfinden) einer 60 W-Glühbirne
    Dauertest an einem handelsüblichen Haushaltsstromverbrauchsmessgerät

    Ergebnisse:
    Typischer Strom: 0,06 A
    Typische Leistungsaufnahme: 13 VA
    Dauer des Tests: 168 h
    Verbrauch lt. Messgerät: 2,3 kWh
    Durchschnittlicher Verbrauch: 13,7 W/h


    Versuchsanordnung 2
    Glühbirne 60 W klar
    Dauertest am selben Haushaltsstromverbrauchsmessgerät

    Ergebnisse:
    Typischer Strom: 0,26 A
    Typische Leistungsaufnahme: 60 VA
    Dauer des Tests: 65:30 h
    Verbrauch lt. Messgerät: 3,8 kWh
    Durchschnittlicher Verbrauch: 58 W/h


    Erkenntnisse
    • Die Leistungsaufnahme der Energiesparlampe beträgt etwa 23,62% der Leistungsaufnahme der Glühbirne.
    • Falls der Scheinleistungsanteil von meinem Messgerät nicht richtig berücksichtigt wird, vom offiziellen Stromzähler aber schon, so ist der Verbrauch noch niedriger.
    • Die angegebenen 95 mA treten in der Praxis nicht auf, dieser Wert ist eventuell der beim Einschalten kurzzeitig auftretende Maximalstrom.

  6. #46
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    danke für den Test...interssant ist dass die ESL mehr Watt braucht als aufgedruckt...
    Martin

    Everything!

  7. #47
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Klugscheißmodus ein
    Die in Haushalt verbauten Stromzähler nehmen nur die Wirkleistung mal Zeit zur Kenntniss. Die Scheinleistung (und damit die Blindleistung) wird nicht erfasst.
    Bei Industrieanlagen sieht dies mit unter anders aus (abhängig von Produktionszweig und Vertrag mit Stromlieferant).

    Typische Messgeräte des Hausgebrauchs messen Scheinstrom, da diese die Phasenlage Spannung zu Strom (cos (phi)) nicht auswerten können. Daraus ergibt sich die Scheinleistung.

    Zitat anfang:
    Falls der Scheinleistungsanteil von meinem Messgerät nicht richtig berücksichtigt wird, vom offiziellen Stromzähler aber schon, so ist der Verbrauch noch niedriger.
    Zitat ende

    Der Rückschluß, daß der wahre Verbrauch noch niedriger ist, als der errechnete, ist auf alle Fälle richtig.

    Klugscheiß aus

    Vielen Dank für das Experiment, so kommen doch mal alltägliche leuchtende Dinge ins rechte Licht gerückt.

    Gruß,
    René
    Gruß,
    René

Ähnliche Themen

  1. Erklärbär - Warum springt mein Datum immer anders um?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2004, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •