Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RLX-Erklärbär: Die Energiesparlampe

    Mir hängt da eine Frage im Gebeiss und zwar eine bezüglich Energiesparlampen.
    Es wird immer schön brav die Leistung angegeben, z.B. 7W, 11W, usw...

    Wenn man das Kleingedruckte an den Lampen liest kann man sehen:



    11W 95mA...

    nun ist es aber so, dass 95mA Stromaufnahme bei 230V Netzspannung 21,8W Stromverbrauch enspricht, also rund das DOPPELTE.

    Warum ist das so?

    Beschiss?
    Schlechter Wirkungsgrad?
    Vollmond beim Beschriften?


    PS: Die abgebildete Lampe ist nur exemplarisch, das gilt für andere Hersteller auch, ich habs in den Märkten nachgeguckt.

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.601
    Gute Frage. Ich kenne das von anderen Elektrogeräten: Wenn bspw. ein Computernetzteil eine Ausgangsleistung von 400W hat, dann kann man davon ausgehen, dass etwa das Doppelte reingeht.

    Gerade bei Energiesparlampen hätte ich allerdings einen höheren Wirkungsgrad erwartet

    Energiesparend ist es dennoch, denn ein "normale" 60W-Glühlampe zieht eben etwa 120W.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ich vermute, das hat etwas mit Regel- und Maximalleistung zu tun...soweit ich weiss, verbrauchen die Teile beim Start wesentlich mehr...ebenso stimmen auch die Verbrauchsangaben (Watt) Angaben bei vielen ESL nicht, war geade ein grosser Test...

    http://www.welt.de/wissenschaft/arti...o-sparsam.html
    Martin

    Everything!

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    WORAUF, wenn nicht auf den tatsächlichen Stromverbrauch bezieht sich die Leistungsangabe dann?

  5. #5
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Vielleicht auf den Startstrom!

    Um die Gesamt Bemessung zu ermöglichen, z.b. für Sicherungen etc.

    Muss mal bei Gelegenheit eine energiesparlampe messen, was die so braucht, just for fun.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hab was gefunden:

    http://www.neuste-info.de/werbefilter_003.htm


    also doch Verarsche.

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606

    Sehr interessant. Hab ich auch noch ned gewußt.
    Dieses Jahr hab ich extra mein ganzes Haus mit "Energiesparlampen" ausgerüstet.
    Bin mal auf die folgende Abrechnung gespannt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  8. #8
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    im aktuellen oder letzten c't ist so ein artikel über stromverbrauch bzw. stromverbrauchsmessgeräte.

    unter anderem wird darauf hingewießen, dass VA nicht immer W sind, da sich die sinuswelle nicht immer linear überdeckt. .... oder so ähnlich. also bei einem linearen verbraucher wie glühbirne stimmt das, bei anderen sachen nicht.
    mfg Christoph

  9. #9
    huiuiui... Heiße Seite, Martin.. ich sag nur Roboterfrau usw.. surf da mal ein wenig rum
    Gruß, Sebastian

  10. #10
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Was ist das denn für eine kuriose Seite.

    Weg mit den Steckdosenleisten her mit dem Standby Wärme Verbrauch lol.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.846
    Die Rechnung des TS ist eigentlich richtig. Wir sprechen hier ja über sinusförmigen Wechselstrom, da kennt ja jeder sicherlich das Bild der Sinuskurve.

    Jetzt braucht also die 11W ESL 11W im Sinus und 11W im Kosinusbereich. Da aber davon 1x11 W sogenannter Blindstrom ist, bezahlt man also nur 11 W.

    Soweit die technische Auskunft einer unseren Lieferanten für ESL. Ich habe es versucht die umfangreichere Informationen möglichst verständlich darzustellen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Sigurd, das verstehe ich nicht
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Leuchtstofflampen (auch Kompakt-Leuchtstofflampen) haben ein kleines Vorschaltgerät im Sockel,
    dass auch ein wenig Strom verbraucht. Bei linearen Leuchtstofflampen (ohne VVG / EVG) ist dieser
    Wert, meist nur 2 - 3 Watt, hinzuzurechnen. Kompakt-Leuchtstofflampen seriöser Hersteller sollten
    diesen Wert allerdings bei der Beschriftung berücksichtigen.

    Das oben gezeigte Leuchtmittel produziert 660 lm, das entspricht fast einer AGL 60W (710 lm).
    So der Marktführer OSRAM.
    Have a good one

    Jörg

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.846


    11 W bis zum oberen Scheitelpunkt + 11 W zum unteren Scheitelpunkt gibt 22 W.

    Da der Verbrauch aber aus dem Mittel berechnet wird (schwarzer Pfeil) liegt er bei 11 W.

    Ich will jetzt aber nicht behaupten, es fachlich korrekt ausgedrückt zu haben.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aber warum schreibt man an eine 11W Lampe 11W ran wenn sie 22W Stromverbrauch hat???

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.362
    Original von Submaniac
    hab was gefunden:

    http://www.neuste-info.de/werbefilter_003.htm

    also doch Verarsche.
    LOL! Wieder mal so eine Seite eines durchgeknallten Daniel-Düsentrieb. Man scrolle mal runter und schaue sich seinen selbstgebastelten Heizkörperventilator an.
    "Nachbau erlaubt!" - Ja klar, wenn man seine Bude unbedingt "verhässlichen" möchte!

    Ich hab vor Jahren alle Leuchten mit Energiesparlampen ausgestattet. Hab zwar keinen detaillierten Vergleich durchgeführt, aber der Stromverbrauch ist rapide gesunken. Daher jucken mich so kleine Abweichungen oder Differenzen nicht...
    Viele Grüße...
    René

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    das DOPPELTE ist keine kleine Abweichung mehr...

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.846
    Original von Submaniac
    Aber warum schreibt man an eine 11W Lampe 11W ran wenn sie 22W Stromverbrauch hat???
    Sinus und Kosinus:

    Dein Auto braucht 11 Liter/100km. Jetzt fährst Du 10 km den Berg hinauf, Verbrauch 1,1 Liter. Runter ohne Motor, Verbrauch 0 Liter.
    Das jetzt insgesamt 10 x = Verbrauch 11 Liter/200 km obwohl es ja eigentlich 22 Liter sein müssten.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.601
    Aber das Auto verbraucht bergauf doch mehr, nämlich vielleicht 22 l, so dass es im Schnitt auf 11 l käme.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  20. #20
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Original von NicoH
    Aber das Auto verbraucht bergauf doch mehr, nämlich vielleicht 22 l, so dass es im Schnitt auf 11 l käme.
    Das habe ich mir auch eben gedacht
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Erklärbär - Warum springt mein Datum immer anders um?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2004, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •