Oh.. da ist mir was entgangen!Original von Hannes
Wohl doch.Original von TTR350
Ein normales Oysterband kostet knapp 1.000 Euro- der Unterschied kann doch nicht nur in der Glidelock Schließe liegen, oder?
Das YMII WG Band kostet trotz +1mm mit 10550 € noch weiniger
als das WG Band für die neue Sub mit Glidelock (10910 €)
Heißt das, dass die neuen Subs alle auch die Glidelock Schließe erhalten werden? Oder nur die Gold Modelle?Oder ooptional?
Demnach würden die beliebten Stalhmodelle aber gehörig teurer werden!![]()
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
18.11.2008, 10:31 #21
Danke für die Mühen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.11.2008, 10:54 #22LG Erik
-
18.11.2008, 10:58 #23
Alle NEUEN Subs. Sprich die 11661x Modelle. Die 1661x bleiben wie sie sind.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.11.2008, 11:29 #24
Ok, danke... verstanden!
Heißt also wenn irgendwann 2010 die Stahlmodelle der Sub vorgestellt werden (116610) erhalten diese ebenso die Glidelock Schließe- und dürften demnach signifikant teurer werden!LG Erik
-
18.11.2008, 11:42 #25Onkel SebiGast
Meine Güte, gibt es viele Variationsmöglichkeiten !
-
18.11.2008, 11:43 #26
Die Fliplocl Verlängerung dürfte aber der Deepsea vorbehalten sein?
grüsse
Thomas
-
18.11.2008, 11:46 #27
Danke schön fürs Einstellen.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
18.11.2008, 12:03 #28Original von Sub5
Die Fliplocl Verlängerung dürfte aber der Deepsea vorbehalten sein?
grüsse
ThomasLG Erik
-
18.11.2008, 12:25 #29
Es wird sicher keine zweite Sea-Dweller geben.
Wozu auchGruß, Hannes
-
18.11.2008, 12:55 #30
Nicht? Ich dachte als handzahmere Versiond der Deepsea vielleicht!
Also wem eine Sub zu flach und leicht ist, der war mit einer SD gut bedient- schließlich hatte die Uhr sehr viele Anhänger- wohl nicht wegen der höheren Tauchtiefe.
Die DS ist deutlich größer, höher, schwerer und teurer. Ich bin sicher, dass in Zukunft nicht jeder potentielle SD Käufer zur SDDS greifen wird.
Somit täte Rolex gut daran in der Zukunft einen Nachfolger auf den Markt zu bringen, oder liege ich da so falsch?LG Erik
-
18.11.2008, 12:57 #31
Ja.
Es gibt die Sub und es gibt die Deepsea. Wer braucht da noch mehr?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.11.2008, 13:37 #32
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
Danke-sehr informativ
-
18.11.2008, 15:34 #33
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Das Onyx-Blatt für die stahl-gelbgoldene und vollgelbgoldene DJ ist doch neu oder irre ich mich?
Hab das so noch nie gesehen...das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
21.11.2008, 08:37 #34
Zunächst einmal vielen Dank an Hannes für seine alljährliche Mühe, Teile des neuesten Händlerkataloges einzuscannen und uns zur Verfügung zu stellen.
Noch eine Bemerkung zu den bereits diskutierten Preisdifferenzen diverser Armbänder:
Meines Wissens nach besteht kein signifikanter technischer Unterschied zwischen dem Oysterband 7820x für die GMT-Master II 11671x und dem neuen Oysterband 7859x für die Daytona 11652x. Die Schließe des neuen 7859x ist identisch mit der des 7820x, beide Bänder haben massive Glieder, lediglich die Anstöße unterscheiden sich vermutlich.
Aber:
78200: 1310.- EURO
78590: 1890.- EURO (+ 580.- EURO)
Und nun die 18k Gelbgoldversionen:
78208: 9460.- EURO
78598: 9460.- EURO (+/- 0)
In diesem Fall korrespondiert die Verkaufspreisgestaltung nicht mit techn. Unterschieden, sondern es fließen noch ganz andere Faktoren in die Kalkulation mit ein. Daher lassen sich Preisdifferenzen nicht immer nur mit technischen Argumenten erklären, unsere Betriebswirtschaftler und Marketingexperten könnten dazu sicher seitenweise Abhandlungen schreiben….
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
21.11.2008, 09:49 #35ehemaliges mitglied 9711Gast
Vielen Dank für die Mühe!
-
21.11.2008, 12:08 #36
Danke für die Info´s!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
21.11.2008, 12:50 #37Original von Prof. Rolex
Zunächst einmal vielen Dank an Hannes für seine alljährliche Mühe, Teile des neuesten Händlerkataloges einzuscannen und uns zur Verfügung zu stellen.
Noch eine Bemerkung zu den bereits diskutierten Preisdifferenzen diverser Armbänder:
Meines Wissens nach besteht kein signifikanter technischer Unterschied zwischen dem Oysterband 7820x für die GMT-Master II 11671x und dem neuen Oysterband 7859x für die Daytona 11652x. Die Schließe des neuen 7859x ist identisch mit der des 7820x, beide Bänder haben massive Glieder, lediglich die Anstöße unterscheiden sich vermutlich.
Aber:
78200: 1310.- EURO
78590: 1890.- EURO (+ 580.- EURO)
Und nun die 18k Gelbgoldversionen:
78208: 9460.- EURO
78598: 9460.- EURO (+/- 0)
In diesem Fall korrespondiert die Verkaufspreisgestaltung nicht mit techn. Unterschieden, sondern es fließen noch ganz andere Faktoren in die Kalkulation mit ein. Daher lassen sich Preisdifferenzen nicht immer nur mit technischen Argumenten erklären, unsere Betriebswirtschaftler und Marketingexperten könnten dazu sicher seitenweise Abhandlungen schreiben….
Gruß
Matthias
Ich glaube fest, dass die Preise bei Luxusprodukten nicht viel mit Betriebswirtschaft zu tun haben, außer dem Min-Max Prinzip.
Bei Daytona Käufern ist einfach mehr zu holen als bei den armen Stahl GMT Würsten.
Die Reichen mit GG oder WG juckt der Preis ohnehin nicht, da ist dann die Basis für alles der teurere PreisViele Grüße, Manuel
-
21.11.2008, 12:55 #38Original von OrangeHand
Es gibt in der Kollektion 2008 kein "White Arab" Zifferblatt mehr für die Steel DateJust.Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Kronen im Schnee 2008/2009
Von thomasvc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 20.12.2009, 19:30 -
Bundesliga Saison 2008/2009
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 1394Letzter Beitrag: 26.05.2009, 08:49 -
Übersicht Zifferblätter & Armbänder 2007/2008 ------------------>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.10.2007, 15:18
Lesezeichen