das Band geht in ordnung, ist ja keine Patek und könnte bestimmt noch etwas verbessert werden. Das obere linke Horn sieht aber sehr abgelutscht aus und der Federsteg guckt schon raus. Vermutlich wurde nach einem Sturz die Stelle abgeschliffen und dann überpoliert (speziell auf dem Bild wo man den Deckel sehen kann sehr gut zu erkennen). Den Preis halte ich aus diesem Grund für zu hoch.
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		- 
	17.11.2008, 13:12 #1Day-Date  
 - Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.127
 Tudor 7021/0 Snowflake bei WilfartAn die Tudor-Experten: 
 
 Was sagt ihr zu dieser 7021/0 Snowflake von Wilfart:
 
 Wilfart-Snowflake
 
 Das Band ist nicht wirklich ein Traum, oder? Welches könnte man da ersatzweise drantun? Was haltet ihr vom Preis?
 
 
 Hinsichtlich des Alters ist mir mit der Angabe "70ies" nicht wirklich geholfen, noch dazu könnte es ja sein, dass sie aus Ende der 60er ist  
 Habe nämlich die Suche bemüht und eine Forums-Tudor gefunden, die die gleichen ersten beiden Ziffern der Seriennummer hat und aus 1968 sein soll (laut Deckelinnenseite). 
 
 7021/0
 
- 
	17.11.2008, 16:38 #2Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 
 
- 
	17.11.2008, 17:18 #3mich wundern die weissen zeiger und indexe, ein blatt aus den 60ern sollte etwas patina haben. laß dir doch ein foto vom deckelinneren geben, da sollte wie bei rolex ein datum drin stehen. 
 
 das band ist halt getragen, die faltbänder gehen generell schneller aus dem leim, dafür sind sie schön und bequem. 
 
 die hörner kann ich nicht wirklich beurteilen, die fotos gebe da nicht viel her. allerdings gibt es einige 7021er (inklusive meiner) bei denen die hörner ungleichmäßig breit sind. meine ist unpoliert und hat verschieden breite hörner, das kam z.b bei der 5513 ende der 60er auch ab und zu vor. 
 
 für mich wäre sie nix, da sie mit blatt, zeigern und inlay einfach kein vintage-flair verströmt...grüsse,
 niels
 
- 
	17.11.2008, 17:41 #4also die patina find ich so schon ok.... könnte auch ein tauschblatt sein oder ?? 
 
 
 
 aber die hörner wären laut bild 4 für mich nur mit nato tragbar. wobei aber die bandastöße nicht so toll aussehen.
 
 ansonsten eine schöne blaue uhr perfekt mit natoband in grau 
 
 
 gruß
 
 jürgen
 
- 
	17.11.2008, 17:59 #5Original von neo507
 also die patina find ich so schon ok.... könnte auch ein tauschblatt sein oder ??
 
 jürgen
 eben, so sieht´s aus, irgendwie zu neu für eine vintage.grüsse,
 niels
 
- 
	17.11.2008, 18:03 #6Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 ich kenne ungleichmässig dicke Hörner nur von gegenüberliegenden Seiten. 
 Nicht aber, dass oben eins so dünn ist, dass der Federsteg rausguckt und unten so dick, dass man ihn gar nicht sieht.
 
- 
	17.11.2008, 18:05 #7Original von Dr.Nick
 ich kenne ungleichmässig dicke Hörner nur von gegenüberliegenden Seiten.
 stimmt, so sieht´s bei meiner aus.grüsse,
 niels
 
- 
	17.11.2008, 18:40 #8Day-Date  
 - Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.127
  Themenstarter ThemenstarterDanke für Eure ersten Einschätzungen      
 
 Alles in allem dann doch nicht mein Fall, obwohl ich das Blau und die Form der Zeiger einfach grandios finde  
 
- 
	17.11.2008, 22:46 #9Ich auch....die schaut doch sowas von sexy aus!Original von Fastclimber
 Danke für Eure ersten Einschätzungen     
 
 Alles in allem dann doch nicht mein Fall, obwohl ich das Blau und die Form der Zeiger einfach grandios finde   
 
 Gruß
 Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
 
 
- 
	18.11.2008, 11:29 #10.... mhm! ich find die jetzt auch nicht schlecht. Der Kronenschutz sieht noch recht manierlich, unpoliert aus. Das Blatt, die Zeiger und das Inlay sehen getauscht aus. Find ich jetzt nicht schlimm. Denn das dürfte das letzte Mal sein, dass ein Tausch möglich war. Nachschub gibts da ja wohl nicht mehr. Jetzt kann die Uhr ganz gemütlich vor sich hinpatinieren. Einzig den Preis finde ich etwas sehr üppig.Original von jagdriver
 Ich auch....die schaut doch sowas von sexy aus!Original von Fastclimber
 Danke für Eure ersten Einschätzungen     
 
 Alles in allem dann doch nicht mein Fall, obwohl ich das Blau und die Form der Zeiger einfach grandios finde   
 
 Gruß
 RobbyMAC
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Tudor 7021Von sulaco im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.08.2009, 00:47
- 
  Tudor 7021/0 PreisfindungVon vintagefan9 im Forum TudorAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.03.2008, 10:46
- 
  I need your help - tudor sub snowflakeVon Jason Spring im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.01.2008, 23:07
- 
  Tudor 7021/0 1968Von DESTRO im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.10.2007, 14:23
- 
  Ref. Nr. 7021/0, TudorVon fib im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.06.2005, 16:00


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen