Sehe mich als Premiummarken-Fetischist (gehört Rolex überhaupt da rein?) für den es nur 3 Marken gibt, der gerne neu kauft und wechselt aber die perfekte Vintage dann auch mal eine Weile behält, alles klar?
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
16.11.2008, 16:17 #1
Unterschiede Langzeit-Träger vs. "Wechselfetischisten" u.a. Typen
Liebe Gemeinde
Was mich schon länger immer mal wieder beschäftigt, sind die Unterschiede in der Wahrnehmung der eigenen pder anderer Leute hochwertiger (mechanischer) Uhren, wenn es um die Dauer des Besitzes geht.
Was waren und sind für euch die Gründe, unterschiedliche Charaktereigenschaften im Hinblick auf Uhren i.a. und Rolices i.b. zu entwickeln, die sich bspw. wie folgt auswirken könnten:
- Der Wechsler. Er ist für immer auf der Suche nach der letzten Uhr seines Lebens und wechselt bis dahin alle paar Wochen bis Monate den Hauptanteil seiner Uhrensammlung durch. Die Liebe kommt schnell und erkaltet ebenso schnell, manchmal noch schneller wieder. Neueditionen bestellt er blind, um dann ggf. erst beim Kauf festzustellen, dass die Uhr überhaupt nicht passt...
- Der Behalter. Wenn er eine hochwertige mechanische Uhr kauft, verwächst sie quasi mit ihm. Er macht sich die entscheidung eher schwer und wägt zigmal ab, bevor er irgendwann die Entscheidung fällt. Dann aber ist sie unwiderruflich, auch wenn er Jahre später insgeheim mal an einen Wechsel denkt. Revisions- und sonstige Intervalle sind für ihn Teil des Prinzips. Vintage-Uhren kauft er nicht zu, sondern macht sie selbst - an seinem Arm werden sie Teil seines Lebens.
- Der Vintage-Liebhaber. Nur das Alte ist das Gute, wie bei einem guten Whisky. Neue Uhren lehnt er schon aus Gründen der schieren Masse ab. Die alte Uhr ist die, die mit ihrer Geschichte in gut gepflegtem Zustand zu ihm spricht. Veraltete Technik ist da nur ein eher unbedeutender Teil der Geschichte. am ehesten könnte man ihn mit einem Oldtimer-Liebhaber vergleichen.
- Der Nur-Neuuhren-Käufer. Nur das Neueste ist das Gute, weil es den Stand der Dinge, der Technik und der Mode verkörpert.
- Der Premiummarken-Fetischist. Es gibt nur zwei Uhrenmarken: Patek Philippe und Rolex. Do I have to say more?
Selbstverständlich sind die Übergänge fließend. Mich würde interessieren, welcher Fraktion - und warum - ihr Euch selbst zurechnet. Auch fände ich Ergänzungen und Abwandlungen der Typen (s.o.) von Interesse. Vielleicht - so meine bescheidene Hoffnung - macht sich noch die eine oder der andere ähnliche sinnlose Gedanken
"Fruchtlose" Diskussionen sind sehr erwünscht, weil eine "Lösung" sowieso rein akademischer Natur ist.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.11.2008, 16:24 #2
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.725
RE: Unterschiede Langzeit-Träger vs. "Wechselfetischisten" u.a. Typen
-
16.11.2008, 16:31 #3
Es scheint auch Mischtypen zu geben: Entweder bin ich Behalter Vintage-Liebhaber oder Vintage-Liebhaber Behalter.
Es wird so gut wie nichts verkauft und neben alten Uhren gefallen auch selektiv neue Uhren. Man muss aber nicht jeder Mode hinterher laufen.
-
16.11.2008, 16:36 #4
Bin ein Nur-NeuRolex-Käufer. Das Neueste hat für mich den größten Reiz, wieder weggeben tue ich aber keine. Konzi Kauf bevorzugt.
Kann mich mit wenigen Ausnahmen für Altmetall, Gilt Dials und Tritium...... nicht erwärmen.
grüsse Thomas
-
16.11.2008, 16:41 #5
ich bin eher der Wechslertyp - wobei das auf die Dauer zu sehr ins Geld geht und eh kein Ende nimmt. deshalb werde ich jetzt noch maximal eine Uhr verkaufen (wenn überhaupt) und den Rest behalten. Selbsttherapie
Viele Grüße
Wolfgang
-
16.11.2008, 16:44 #6
Ich glaube ich bin folgender Typ.
Ich ersetze Rolex oder Uhr durch eine Variable gültig für alle Dinge der Welt.
Ich suche grundsätzlich nach guten und schönen Dingen, unbewusst. So ich denn Bedarf feststelle, selektiere ich die goldene Mitte. Da ich ohnehin nahezu nicht zufriedenzustellen bin, kaufe ich relativ schnell. Dann beginnt die Testphase des Objektes namens Uhr, ich lasse sie wirken, sollte sie die Uhr oder jegliches anderes Objekt mich nicht perfekt erfüllen - verkaufe ich es. Erfüllt es mich, vergesse ich es und es geht von vorne los.
Meist ist es ein Objekt, welches man in seiner Gestaltung nicht mehr weiter minimieren kann und trotzdessen funktioniert es noch perfekt.
Ein anstrengendes Dasein.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
16.11.2008, 16:59 #7
Ich war- Der Wechsler
Und da kam nicht nur Rolex in Frage... IWCs Ingenieur sowie die große Flieger, Cartier, TAG Heuer, diverse Breitlings, Omega SM Bond und PO Chrono... keine Uhr war länger als 1 Woche an meinem Arm!
Tja.... und dann kam diese hier!
Und seit dem bin ich Der Behalter
Ende.... aus!LG Erik
-
16.11.2008, 17:03 #8
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 268
Ich bin eher der Neuuhrenkäufer. Aktuelle Technik, neu und unverbraucht
wirken sie am schönsten.Kommt ein neues Modell, muß eine ältere Uhr weichen.
Tut ein Bischen weh, aber die Neue ist aktueller Stand der Technik.
Das fasziniert mich.!!!!Liebe Grüße Hartmut.
__________________________________________________ __________
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........
__________________________________________________ __________
-
16.11.2008, 17:05 #9
Hmmmmm...Premiummarken. Das sowieso. Und Vintageliebhaber, diese Liebhaberei ist aber auf nur 1 Uhr bei mir beschränkt. Die 6541 MILGAUSS. Diese reicht mir momentan. Wenn eine 2. Vintage, dann die 8171. Die ist aber leider immer noch 700Meter Luftlinie von mir entfernt
Lg Pasci
-
16.11.2008, 17:05 #10
Wenn ich zwischen den hier vorgegebenen Möglichkeiten entscheiden müsste dann würde ich mich als Premiummarkennurneuuhrenkäuferbehalterfetischist bezeichnen.
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
16.11.2008, 17:31 #11
Bei mir fing es mal ganz wild an...Tudor Hydronaut, TOG, Sub Date, BiColor Sub, Sub no Date...alles innerhalb 4 Monaten...danach wieder was verkauft, dann längere Zeit nichts.
Jetzt bin ich bei meiner 116718 angekommen, die ich seit Kauf August 08 nicht mehr absetzte und auch mit ins Grab nehmen werde an meinem Arm...meiner Überzeugung nach gibt es keine bessere Uhr für jeden Anlaß...
Vintage schaue ich mir gern auf Bildern an und bewundere die Uhren...kaufen und tragen würde ich aber keine. Bin mehr der NEU-UHREN TYP.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.11.2008, 17:33 #12
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich bin Neuuhrenkäufer, Behalter und Premiumkäufer in einem.
Der neueste Stand der Technik sollte es sein, mir gefällt außerdem das moderne Design sehr gut, es kommt nur selten vor dass mich alte Dinge begeistern. Auch bei Autos bin ich kein Oldtimer liebhaber, lieber ein modernes Sportgerät der neuesten Generation.
Diese alten Ranzwecker von 1960 können mir gestohlen bleiben. *duck und vor den vintage-liebhabern flüchtet*
Behalter deshalb weil ich sehr oft abwäge bevor ich kaufe, ich investiere keine 5-10k € in eine Uhr die mir nicht 100%ig gefällt, und die ich auch viele jahre tragen willl.
Premiumkäufer auch, denn ein Uhrenkauf in unserer Liga ist ein Luxusartikel den niemand "bräuchte". Zeit ablesen kann man am Handy oder am Communicator genauso, die Armbanduhr ist der Schmuck des Mannes, Statussymbol und Zeichen einer Lebenseinstellung in einem. Natürlich spielt das Image da eine Rolle.
Allerdings ist die zweite Marke für mich nicht PP sondern APGruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
16.11.2008, 17:35 #13
Äusserst interessantes Thema
.
Uhren haben mich schon immer begeistert, nur hat es seine Zeit gebraucht bis ich meinen "Sammelweg" gefunden habe.
Ich habe Verschiedene verkauft, wie Omega, Breitling und IWC, um den roten Faden in meiner kleinen Sammlung zu finden. Nun habe ich mich, bis auf kleine Ausreisser, auf Rolex eingeschossen.
Von Vintage-Uhren habe ich keine Ahnung. Das Thema ist mir auch zu umfangreich und zu kompliziert.
Alles in allem mag ich neue Uhren, im Sinne von nicht gebraucht und Träume von einer Patek Philippe
Ich sehe mich als einen Wechsler, der zum Behalter neuer Premium Uhren wurde
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
16.11.2008, 17:38 #14
Hallo Alfred,
welchem Typus ordnest Du Dich eigentlich zu?
Ich überlege mir den Kauf eine Uhr in der Regel etwas länger - es sollte alles passen und kein Detail sollte störend wirken.
-
16.11.2008, 17:44 #15
RE: Unterschiede Langzeit-Träger vs. "Wechselfetischisten" u.a. Typen
Original von market-research
Sehe mich als Premiummarken-Fetischist (gehört Rolex überhaupt da rein?) für den es nur 3 Marken gibt, der gerne neu kauft und wechselt aber die perfekte Vintage dann auch mal eine Weile behält, alles klar?- welche drei meinst Du denn? Vermutlich AP, PPC und R?!
Die Frage, ob R da rein gehört, ist sicher noch zu diskutieren. Derzeit finde ich das schon, aber nicht aufgrund der besonders schönen Werke oder der überirdischen Komplikationen. Vielmehr ist R eben - neben jenen oben genannten - einer der wenigen Hersteller, die sich nicht unter das Dach einer Holding begeben haben.
Vielleicht noch Anlass, eine weitere Kategorie zu nennen? Vielleicht "Die Familienunternehmenuhrenkäufer" oder "Die Nichtholdinguhrenherstelleruhrenkäufer"?
Spaß. Oder?!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.11.2008, 17:51 #16Original von MSA
Hallo Alfred,
welchem Typus ordnest Du Dich eigentlich zu?
Ich überlege mir den Kauf eine Uhr in der Regel etwas länger - es sollte alles passen und kein Detail sollte störend wirken., wird das ewig hin und her gewälzt, ich mache viel zu hohe Verkaufspreise etc.
So behalte und hege und pflege ich meine wenigen Schätze. Sie sind sicher auch in den Augen von anderen, womöglich auch besser betuchten Uhrennarren nichts Besonderes. Für mich aber sind sie ein Teil meiner Geschichte und meiner Erlebnisse (und Erlebnis kommt von Leben).Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.11.2008, 17:51 #17
Ich kaufe nur neu oder jung gebraucht. Ausschließlich Rolex, andere Uhren gefallen mir selten. Was kommt, bleibt. Wenn überhaupt, wechselt eine Uhr im Familien- oder engsten Freundeskreis den Besitzer. Vintage mache ich selber, Geschichte auch.
Beste Grüße,
Kurt
-
16.11.2008, 19:04 #18
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich sehe mich als glühender Vintageliebhaber, der nur Stücke im exqusiten Zustand kauft un diese nur schonend in der Freizeit trägt. Aktuelle Uhren dienen mir als Alltagsuhren ,Vintage ist Genuss pur !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
16.11.2008, 19:19 #19
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.725
RE: Unterschiede Langzeit-Träger vs. "Wechselfetischisten" u.a. Typen
Original von hoppenstedt
Original von market-research
Sehe mich als Premiummarken-Fetischist (gehört Rolex überhaupt da rein?) für den es nur 3 Marken gibt, der gerne neu kauft und wechselt aber die perfekte Vintage dann auch mal eine Weile behält, alles klar?- welche drei meinst Du denn? Vermutlich AP, PPC und R?!
-
16.11.2008, 19:31 #20
Wenn es um Premiummarken geht würde ich sagen, AP,PP,VC!
Liebe Grüße,Markus!
Ähnliche Themen
-
Grand Seiko (Langzeit-) Erfahrung
Von Darki im Forum Andere MarkenAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.11.2018, 12:09 -
Nicht für 'NICH ORCHINAL'-Typen.....
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 29.06.2009, 16:34 -
Oysterband-Typen an 16200
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.03.2008, 20:34 -
Uhr Typen Automanager und ihre Uhren
Von mcmagic im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.05.2005, 16:58
Lesezeichen