Dowling/Hess: "When first launched, this watch was named the "Cosmograph", a reference to the moon and the stars on the moon dial. The name should have died with the short live of the model, but Rolex retained the name and subsequently used it on Chronograph watches."
Lexikon: "a general description of the world or of the universe"
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen:
Die Uhr "Rolex Cosmograph" wurde in den 60-igern eingeführt, also in genau der Zeit, in der Amis und Russen sich den Wettlauf zum Mond lieferten. Der erste Schritt dafür war der ins Weltall (Juri Gagarin als russischer KOSMONAUT 1961 als erster Mensch im Weltall...).
Anvisierte Mondlandung und Flüge ins Weltall waren Dauerthema in den Medien und in aller Munde. Diverse Uhrenfirmen hatten angefangen, Uhren für diese amerikanischen Astro- oder russischen Kosmonauten zu kreieren (für letztere damals wohl weniger, zumidest in der westlichen Hemnisphäre), sei es mit reellem Anspruch (Breitling, Bulova u.a.) oder auch nur als "Trittbrettfahrer", also Uhren mit klangvollen Namen für "Hobby- und Freizeitastronauten" (muss man sich ähnlich vorstellen wie heute Dipsys für virtuelle Hobby-Taucher
).
Was lag in dieser Zeit also näher für eine Firma, deren Name an sich schon ein Kunstprodukt war, einem Chronographen, der bis dato primär für Rennfahrer oder Piloten entwickelt wurde, einen attraktiven Kunstnamen zu geben, der die Assoziation Weltraumuhr oder Uhr für Astronauten weckt (nach dem Motto: "die ist so gut, die funktioniert sogar unter den Extrembedingungen im Weltall")?!
EIN KUNSTPRODUKT AUS KOSMOS (COSMOS) UND CHRONOGRAPH = COSMOGRAPH!
![]()
![]()
Epilog: Wie alle Speedmasterliebhaber wissen, war unter den Testuhren, die die NASA in "normalen Geschäften" erwarb, auch eine Cosmograph - die damals leider gegen die Speedy von Omega den Kürzeren zog (vielleicht zum Glück, sonst wäre die Cosmograph womöglich inzwischen unbezahlbar...)
Wie dem auch sei, mit dem Zusatz Daytona holten die findigen Rolex´schen Marketingexperten die Uhr zurück auf den Boden (der Tatsachen) bzw. die Erde:
spätestens nachdem die Omega Speedmaster als offizielle Nasa-Uhr gekürt wurde, musste ein neues kommunizierbares Betätigungsfeld her - und das war dann (quasi "back to the roots") der Autorennsport.
Klingt doch plausibel, oder? (hui, einer meiner längsten Beträge ever)
Und jetzt kommt ihr!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
21.11.2008, 22:33 #1
Gruß, Georg
Ähnliche Themen
-
Bedeutung M bei der 14060M ?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.04.2009, 16:05 -
Bedeutung "T" im Kreis im Zifferblatt
Von trolldich im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.02.2009, 06:30 -
Hilfe, Bedeutung Cosmograph
Von intras im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.08.2007, 07:36 -
Bedeutung Comex??
Von tommsen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.02.2007, 10:08
Lesezeichen