1a Matthias, vielen Dank!
Ich versuche seit einigen Monaten, alles was ich lese auf meiner Fansite zu sammeln www.oysterquartz-info.de
Von einem Forumsmitglied habe ich ein Buch und einige Unterlagen über elektron. Uhren bekommen, um da mal etwas tiefer einzutauchen. Von daher, wenn Du noch Zugriff auf mehr zum Thema hast ... immer her damit!![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
13.12.2004, 13:19 #1
Rolex-Händlerinformation zur Oysterquartz-Einführung 1978
Liebe Rolex-Freunde,
in meinem Rolex-Archiv befindet sich auch eine Information von Rolex an die Konzessionäre zur Einführung der Oysterquartz im Jahre 1978. Da hier in letzter Zeit mehrfach über die Oysterquartz diskutiert wurde, habe ich die Informationen einmal eingescannt:
Ein Rolex-Konzessionär erzählte mir übrigens gegen Ende der siebziger Jahre einmal die Geschichte eines Oysterquartz-Trägers, der von seiner Frau aufgrund des lauten Tickens der Uhr des Schlafzimmers verwiesen wurde. Da ihm das Design der Oysterquartz wesentlich besser gefallen hatte, als das der klassischen Oyster, wollte er anschließend ein mechanisches Werk in das Gehäuse seiner Oysterquartz einbauen lassen. Dies sei jedoch laut Rolex aus technischen Gründen nicht möglich gewesen, woraufhin die Uhr umgetauscht wurde. Vielleicht hätte Rolex die 1976/77 kurzzeitig gebauten Referenzen 1530 und 1630 (Zwittermodelle mit einem nahezu identischen Gehäuse, aber mechanischem Werk) weiter im Programm lassen sollen. Offenbar sollte aber der damals gerade angelaufene Verkauf der Oysterquartz nicht durch ein gleich aussehendes Automatikmodell (übrigens das allererste mit Saphirglas) behindert werden.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
13.12.2004, 13:24 #2
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
-
13.12.2004, 13:25 #3
RE: Rolex-Händlerinformation zur Oysterquartz-Einführung 1978
Das beste daran sind ja die "wichtigsten Punkte fürs Verkaufsbespräch"... Mit DEN Argumenten MUSSTE man ja eine Oysterquarz kaufen!
77 Grüße!
Gerhard
-
13.12.2004, 13:36 #4
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
RE: Rolex-Händlerinformation zur Oysterquartz-Einführung 1978
Original von siebensieben
Das beste daran sind ja die "wichtigsten Punkte fürs Verkaufsbespräch"... Mit DEN Argumenten MUSSTE man ja eine Oysterquarz kaufen!
Das Erscheinungsbild lag voll im Stil der Zeit:
AP Royal Oak: 1972
PP Nautilus: 1976
IWC Ingenieur: 1976
VC Overseas: 1977
Oysterquartz: 1977/78
GP Laureato: 1983
... und die Abweichung <1 Min./Jahr war auch extrem gut.
Ich hab auch schon mal Leute gehört, die gemeint haben, Rolex hätte die schwere Zeit auch wegen der guten Idee überstanden, eine Stiftung zu werden. Damit wurde man unabhängiger von den Marktzugeständnissen, die die meisten anderen machen mussten, und konnte weiter kompromisslos sein Ding durchziehen...
-
13.12.2004, 13:38 #5
Danke fürs Einstellen, Matthias
)
Gruß, Hannes
-
13.12.2004, 13:44 #6
Klasse Matthias, jeder Beitrag ein Musterbeispiel an Information und Niveau !
Danke und mehr davon
-
13.12.2004, 13:44 #7
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Das auswechseln der Batterie ist kostenlos ???
Wirklich ???
-
13.12.2004, 13:45 #8
Super Weltklasse Beitrag many THX !!
Finde es nur schade, dass sie die Automatik nicht länger im OQ Gehäuse verbaut haben..lg Michael
-
13.12.2004, 13:48 #9Original von Daytona MOP
Das auswechseln der Batterie ist kostenlos ???
Wirklich ???
..sogar lebenslang
-
13.12.2004, 14:00 #10
Vielen Dank für dieses interessante Infomaterial.
Batterientausch ist kostenlos, hier ein Auszug aus einem alten Booklet, den ich schon mal hier gepostet hatte:
Gruß
DirkDirk
-
14.12.2004, 09:08 #11ehemaliges mitglied1Gast
Vielen Dank für die Info, das mit dem kostenlosen Batteriewechsel soll sich aber nur auf Uhren aus den ersten beiden Baujahren beziehen. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit späteren Modellen ohne vorlage des Booklets gemacht. Z.B. bei Wempe ?
18k/750
-
14.12.2004, 10:26 #12Original von THX_Ultra
Super Weltklasse Beitrag many THX !!
Finde es nur schade, dass sie die Automatik nicht länger im OQ Gehäuse verbaut haben..
Und yes, die 1530 ist schon seit Jahren einer meiner favorites ... aber bei aller Liebe, Preise von 5 bis 7000$ ... nee.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
Lesezeichen