Also dann sollte man das "Frischmachen" wie es ja die meisten Konzis anbieten besser lassen...
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
12.11.2008, 10:43 #1
Service bei Rolex oder warum man(n) mindestens 2 Kronen haben sollte
War letzte Woche Freitag bei Rolex in Köln und habe 2 DD's abgegeben.
Kurze Überprüfung der Uhr und Übergabe einer Eingangsbescheinigung. Diese finde ich sehr gut, da neben dem Zustand auch Werk, Gehäuse, Band und natürlich die Referenznummer festgehalten wird.
Heute kam per Post der Kostenvoranschlag. Darin wird der Zustand der jeweiligen Uhr nochmals detailierter festgehalten und die auszuführenden Arbeiten beschrieben.
Also warum 2 Uhren - weil die Überholung jeweils zwischen 2-3 Monaten in Anspruch nimmt
Ausserdem habe ich noch etwas gelernt. Wenn es um Aufarbeitung geht, lasse ich nur noch Rolex an meine Uhren. Weder einen Konzi noch meinen guten Uhrmacher. Für Werksachen ok, aber nicht für Gehäuse und Band. Kommentar von Rolex:" Band und Gehäuse unsachgemäß aufgearbeitet. Wir sind bemüht, es in Handarbeit wieder bestmöglich aufzuarbeiten". Sie bekommt nun eine Revi mit "erhöhtem Zeitaufwand"
Und ich war ganz erstaunt, beide Kostenvoranschläge lagen im vernünftigen Rahmen.......
Ich freu mich schon, wenn die Schätzchen wieder kommen
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
12.11.2008, 10:49 #2
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
-
12.11.2008, 10:53 #3
würde sagen ja - dann lieber direkt zu Rolex. Ausserdem sind die Preise annährend gleich und man hat einen richtigen "Werkservice".
Wenn dann nur mit "Cape Cod" auffrischen, nimmt nicht wirklich Material weg oder mit "Polish".
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
12.11.2008, 10:56 #4
2-3 Monate ist doch ok.
Es gab schon Zeiten, da dauerte es 6 Monate.
Und das ist nicht lange her.Gruß, Hannes
-
12.11.2008, 10:57 #5
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich liesse auch das Innere nur bei Rolex machen. Dort werden dann auch wirklich alle Teile ausgetauscht die es als Ersatz gibt. Auch technische Änderungen.
-
12.11.2008, 11:44 #6
korrekt - wenn es um eine volle Revision geht. Wenn es nur ein kleiner
Service ist, reicht der lokale, auf Rolex versierte Uhrmacher.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
12.11.2008, 12:46 #7
dann waehnt euch gluecklich, dass ihr Koeln habt, denn der lokale Konzessionaer hier, bekommt von mir nicht mal mehr die Uhrzeit genannt...
die Qualitaet der Gehaeuseaufarbeitung duerfte den Koelner oben genannten Kommentar entlocken...
und beim manuellen Aufziehen des Werkes kratzt und klemmt es...
Meine Uhren gehen nur noch nach Genf direkt!
lg marcrlx2022
-
12.11.2008, 13:14 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von Hannes
2-3 Monate ist doch ok.
Es gab schon Zeiten, da dauerte es 6 Monate.
Und das ist nicht lange her.VG
Udo
-
12.11.2008, 13:16 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von hugo
Original von Hannes
2-3 Monate ist doch ok.
Es gab schon Zeiten, da dauerte es 6 Monate.
Und das ist nicht lange her.
-
12.11.2008, 13:22 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von TENSING
Original von hugo
Original von Hannes
2-3 Monate ist doch ok.
Es gab schon Zeiten, da dauerte es 6 Monate.
Und das ist nicht lange her.
in genf sitzen mehrere
wer ist schnellerVG
Udo
-
12.11.2008, 13:29 #11
- Registriert seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 156
Ich hatte mal eine DD zum Checken bei Rolex Köln. Da sagte man mir, das Präsidentband sei von der Überholung ausgeschlossen, weil es neu (nicht durch Rolex) verstiftet worden sei, was aber nicht dem Standard von Rolex entspreche. Dem konnte ich nichts entgegensetzen.
Grüße
Klaus
-
12.11.2008, 13:57 #12
na ja, wo sie Recht haben, haben sie Recht !
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
12.11.2008, 14:38 #13
EIN JAHR
das jetzt ned ernst gemeint oder.....falls ja....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.11.2008, 15:48 #14
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Fletch : Ich nehme mal an, dass du mit FF eine Fifty Fathoms meinst und ein altes Modell hast. In diesen Uhren wurden relativ einfache ETA oder AS Werke verbaut.
Diese Werke zu überholen dauert im Schnitt für einen geübten Uhrmacher 1-2 Stunden.
Und wenn du sogar noch alle Dichtungen und ein neues Glas bekommen hast, ist der Preis und die Wartezeit schlicht eine Frechheit.
Ich habe für eine sehr gute Überholung meiner neuen GMT die ich mal hatte, bei meinem sehr guten freien Meister 110 € bezahlt. Und diese hat ein deutlich aufwendigeres Werk als die alten Modelle
edit : Ach ja, nach 2 Wochen konnte ich sie auf Gang geprüft abholen
-
12.11.2008, 16:01 #15
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Fletch, sehr netter Link
aber die Geschichte mit den Ersatzteilen bei ETA oder AS Massenwerken glaube ich schon ganz lange nicht mehr. Wirkt aber leider immer wieder um hohe Reparaturpreise zu rechtfertigen. Und bitte stelle Bilder deiner Uhr ein
-
12.11.2008, 16:15 #16
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
sehr schöne Uhr
so am schwarz-grauen Natoband sieht sie bestimmt gut aus
-
12.11.2008, 16:21 #17
schöne Uhr Fletch....
aber wie gesagt 1 Jahr und dazu noch arrogantbrrrrrrr....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.11.2008, 19:06 #18
Mich würde interessieren wie ich die zu überholende Uhr nach Köln oder noch besser nach Genf bekomme. Wie vereinbart man die Revision als Nicht Schweizer mit Genf oder als nicht Deutscher mit Köln. Oder schickt man die Uhr einfach dorthin mit einer Anfrage zur Revision. Werden die einem nicht raten die Uhr zum nächsten Konzi zu bringen.
Oder kann man so eine Revision by Rolex über den Konzi organisieren.
grüsse
Thomas
-
12.11.2008, 22:15 #19
wenn Dir der Weg nach Köln zu weit oder sonst was ist, einfach die Uhr einpacken, Deine Daten hinterlegen und Deinen Wunsch und ab damit nach Köln. Nach Eingang der Uhr erhältst Du eine Eingangsbescheinigung und ein Revisionsangebot. Dieses zurückschicken/faxen und das wars.
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
12.11.2008, 23:12 #20
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
ok. und wie ginge das mit genf?
brauche ich da irgendwelche vorübergehenden ausfuhrpapiere, damit nicht zweimal zoll bezahlt werden muss?
bernd"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
10 Gründe, warum man(n) "nur" EINE Rolex besitzen sollte ...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.01.2013, 12:08 -
10 Gründe, warum man(n) nicht "nur" EINE Rolex besitzen sollte ...
Von COMEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 02.05.2007, 10:25 -
Gestern vor dem Juwelier oder warum ich froh bin, "nur" eine Tudor zu haben...
Von cutrofiano im Forum TudorAntworten: 37Letzter Beitrag: 29.11.2006, 07:08 -
warum haben Rolex Uhren kaum Glasböden??
Von aufURLAUB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 08.01.2006, 12:10
Lesezeichen