14060 mit Tritium 1988
14060 mit SL 1998
14060M 2000
14060M mit Rehaut-Gravur ohne Chrono Zertie meines Wissens gar nicht
14060M mit Rehaut-Gravur und Chrono-Zertie 2007
Gab es auch eine 14060 mit Tritium und ohne Weißgoldindices ? nein
(ohne Gewähr)![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
06.10.2008, 21:50 #1
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
Hallo, ich hätte da mal folgende Frage:
Wann sind die einzelnen Sub no dates erschienen?
Vielleicht kann jemand grob ein paar Jahreszahlen dazu ordnen.
Leider konnte ich nicht alle Modelle bei der Suche entdecken.
Vielen Dank schon mal
14060 mit Tritium
14060 mit SL
14060M
14060M mit Rehaut-Gravur
14060M mit Rehaut-Gravur und Chrono-Zertie
Gab es auch eine 14060 mit Tritium und ohne Weißgoldindices ?
Gruß
Werner
-
06.10.2008, 21:57 #2
RE: Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.10.2008, 22:15 #3
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Themenstarter
Boah eyh ... schneller als der Schall
Vielen Dank für die Info .... top Forum hier
Gruß
Werner
-
06.10.2008, 22:18 #4
Steht - zumindest zum Teil - übrigens auch hier: http://www.uhrwald.de/submariner.htm
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.10.2008, 22:42 #5
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Themenstarter
Ah ja ... vielen Dank sehr interessant
Gruß
Werner
-
07.10.2008, 08:15 #6Original von PCS
Steht - zumindest zum Teil - übrigens auch hier: http://www.uhrwald.de/submariner.htmGruß Helmut
-
08.10.2008, 19:16 #714060M mit Rehaut-Gravur ohne Chrono Zertie meines Wissens gar nicht
-
08.10.2008, 21:02 #8
RE: Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
Original von PCS
14060 mit SL 1998
(ohne Gewähr)
-------------- Bert___________ Bert
-
08.10.2008, 21:05 #9
RE: Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
Original von Bert_Simpson
war das in 1998 SL oder L?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
08.10.2008, 21:13 #10
RE: Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
.
ich hatte zu dieser Zeit eine DJ zur Revi; tel. Auskunft vom damaligen Werkstatt-Leiter: "da können wir hnen neue Dots auf´s ZB machen; sind dann aber Luminova";
vielleicht wurde eine gewisse Zeit lang Luminova nur für Revi- Leuchtpunkte bei den einfachen Blättern von z.B. Date und DJ verwendet?
vielleicht lässt sich dies tatsächlich nie aufklären;
----------- Bert___________ Bert
-
08.10.2008, 21:20 #11
Na "Luminova" war wohl nur eine Kurzbezeichnung von "Superluminova".
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.10.2008, 21:43 #12
L = Sl?
.
Percy,
da wäre ich mir aber nicht so sicher ..........
-------------- Bert___________ Bert
-
22.10.2008, 19:46 #13ehemaliges mitgliedGast
RE: L = Sl?
Hallo Leute mal ne Frage:
Was sind Weißgoldindizes?Hat wer ein Foto, oder einen Link?
Indizes sind doch die 5 Kleinen Striche, die die einzelne Minute markieren - oder ??
Danke!
-
22.10.2008, 19:54 #14
RE: L = Sl?
Original von Bert_Simpson
.
Percy,
da wäre ich mir aber nicht so sicher ..........
-------------- BertGruß, Hannes
-
22.10.2008, 20:00 #15ehemaliges mitgliedGast
RE: L = Sl?
Hier ist man sich auch nicht sicher...
http://webgallery4u.com/36744.html
-
22.10.2008, 20:02 #16
-
23.10.2008, 08:02 #17
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Themenstarter
-
23.10.2008, 11:54 #18
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: L = Sl?
Original von Hannes
Original von Bert_Simpson
.
Percy,
da wäre ich mir aber nicht so sicher ..........
-------------- Bert
Vielleicht hatte ich's ja hier schon überlesen, aber diese Info ist doch mal eindeutig!
Mir spukte das "L" immer noch als evtl. doch irgendwann einmal existent durch den Kopf...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
30.10.2008, 09:10 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von batman
Hallo Michael,
"Weissgold-Indices" bedeutet, dass die Umrandung der "Leuchtpunkte"
bei 5, 10, 20, 25, 35, 40, 50, 55 Minuten, der Striche bei 15, 30, und
45 Minuten sowie das Dreieck bei 12 Uhr aus Weissgold ist.
Gruß
Werner
Habe mittlerweile auch den hausinternen Begriff "Stundenzeichen" dafür gelernt, nachdem ich bei meiner ExII WD selbige in Weißgold gesucht und unter schwarzer Farbe gefunden habe...
-
30.10.2008, 13:27 #20
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
RE: Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
Danke für alle Infos hier.
Meine 14060 ist am 06.08.1998 zum ersten Mal vom Konzi verkauft worden. Sie hat ein swiss-t< 25 Ziffernblatt. Also noch Tritium. Oder ?
Schöne Grüße
Franko
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Wo ist der unterschied 14060/14060M
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.04.2007, 09:53
Lesezeichen