Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 79 von 79
  1. #61
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    926
    Wenn du eine "preiswerte" Lösung suchst, ist diese nicht schlecht. Keine lange Vorlaufzeit.
    http://www.amazon.de/Quickmill-Espre...chine+cassiopa
    Gruß aus dem Pott



  2. #62
    Daytona Avatar von Thedas
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    2.706
    Wenn du eh nicht aufschäumen möchtest tut es eigentlich auch eine Rancilio Silvia - bin ich seit vielen Monaten zufrieden damit Vom Restgeld kannste dir noch eine Mazzer Mini hinstellen und gut ist

    Die Silvia kann man auch gut mit einem PID versehen, wenn man in diese Richtung gehen will!
    Grüße,
    Alexander

  3. #63
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Danke Marcus,
    wir trinken vorwiegend Americano mit einem Fingerhut Milch. Schäumen muss sie nicht können. Die Classika gibt es auch als PID; den Aufpreis sollte man investieren?

    Viele Grüße, Marco
    Ich würde ihn investieren. Guter Espresso hat sehr viel mit der genauen Einhaltung von Parametern zu tun. Mahlgrad, Verteilung, Anpressdruck im Siebträger, Vorbrühzeit, Brühdruck und Brühtemperatur spielen dabei eine wichtige Rolle. Jeder Kaffee hat seinen (trinkerindividuellen) Sweet spot im Hinblick auf obige Parameter. Die Brühtemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche Aromen extrahiert werden. Zwei Grad Unterschied sind schmeckbar. Normale Maschinen haben Heizkurven mit mehreren Grad Hysterie zwischen Heizung an und Heizung aus. PIDs sind viel genauer und vor allem einfach veränderbar. Wenn man also den Kaffee öfter mal wechselt, so wie ich, kann man die Maschine schneller einstellen.

    Allerdings ist der bei der E61 verbaute Brühkopf bekannt für seine Temperaturprobleme. E61-Maschinen sind für den Dauergebrauch in Kaffees konstruiert und sind am besten, wenn sie einen Kaffee nach dem anderen machen. Zuhause neigen die Brühköpfe bei länger stehender Maschine zum Überhitzen. Dem wird herstellerseitig durch Verwendung kleinerer Düsen entgegengewirkt, aber trotzdem empfiehlt sich ein Durchspülen des Brühkopfes vor dem Bezug.

    Langer Rede kurzer Sinn: ja, PID hilft auch bei der Classika, aber trotzdem muss man die Maschine erst mal kennenlernen.

    Nebenbei, Einkreiser lassen sich einfacher entkalken als Zweikreiser. Insoweit sind sie leichter zu warten.

    P.S.: Wenn mir die Autokorrektur noch einmal Einkreisen, Zweireiher und Blühkopf korrigiert, drehe ich durch.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #64
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ich würde mir niemals eine Einkreiser kaufen, PID braucht es an einer Zweikreiser nicht, man muss einfach lernen damit umzugehen.
    Martin

    Everything!

  5. #65
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.785
    Jungs, ihr macht mich fertig

    Also doch 2k für eine Zweikreismaschine + Mühle, Abklopfschale & Co.? Danke für den Input auch wenn jeder Besuch hier richtig Geld kostet


    Beste Grüße, Marco
    Geändert von heradot (01.03.2015 um 16:36 Uhr)
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  6. #66
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    ... Also doch 2k für eine Zweikreismaschine + Mühle, Abklopfschale & Co.?...
    Ja

    Ich dachte anfangs auch, ich bräuchte das nicht, mittlerweile weiß ich es zu schätzen alternativ zum Experto auch mal ne Latte maggiore machen zu können.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #67
    Deepsea Avatar von Townmaster
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.502
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    ich würde mir niemals eine Einkreiser kaufen, PID braucht es an einer Zweikreiser nicht, man muss einfach lernen damit umzugehen.
    Stimme ich voll und ganz zu.

    Schau Dir auch mal die Maschinen von Rocket an. Ich habe mir letztes Jahr eine Cellini Evoluzione gegönnt und bin total begeistert.
    Geändert von Townmaster (01.03.2015 um 17:09 Uhr)
    Gruß Andreas

  8. #68
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    Wir haben eine Rocket R 58 und eine Mazzer Mühle und sind sehr zufrieden damit !!
    Gruß Anke

  9. #69
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    Doppelpost sorry
    Gruß Anke

  10. #70
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    ich würde mir niemals eine Einkreiser kaufen, PID braucht es an einer Zweikreiser nicht, man muss einfach lernen damit umzugehen.
    Und ich würde einen Dualboiler einem Zweikreiser vorziehen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #71
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.785
    Zitat Zitat von Pussy-Galore Beitrag anzeigen
    Wir haben eine Rocket R 58 und eine Mazzer Mühle und sind sehr zufrieden damit !!
    Die Dinger schauen für mich alle gleich aus. Gravierende Preisunterschiede gibts auch nicht. Wie sind die Service-Erfahrungen? Hätte schon gern einen Hersteller, der etabliert ist und voraussichtlich in 3 Jahren noch existent (wobei man letztere ja nie weiß).

    Beste Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  12. #72
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    788
    Dann nimmste was Von den klassischen Herstellern: LaCimbali, Bezzera oder LaSpaziale. Da geht's aber erst ab 1800,- richtig los. Silvia und Mazzer Mini ist sicher auch nicht verkehrt.
    Geändert von Tobbi (01.03.2015 um 20:50 Uhr)
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  13. #73
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.444
    Bei muss auch aufgerüstet werden.
    Ich will weg von dem Nespresso, aber keine reine Siebträger.
    Kein Platz, zuviel Aufwand, zuviel Matsch.
    Ich wollte ja schon immer so eine Francis Francis von Illy und damit dann die Illy Pads benutzen.
    Wie sieht es denn mit Erfahrungen zu der aus?

    Oder werde ich jetzt gesteinigt?
    There is no Exit, Sir.

  14. #74
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.762
    Händler: Steine, der Herr?
    Mutter: Nein! Wir haben ja da oben auf dem Berg genug rumzuliegen.
    Händler: Nicht so frische wie diese hier. Sehen sie sich das mal an. Fühlen sie die Qualität. Das ist Handwerkskunst.
    Mutter: hm. Naja gut. Dann nehmen wir zwei mit Spitzen... ähhh, und einen großen Flachen.
    Brian: Kann ich einen Flachen haben Mama?
    Mutter: Pscht!
    Brian: Entschuldige: Vati.
    Mutter: hh. Also dann zwei Spitze und dazu zwei Flache und ein Paket Kies.
    Händler: Und ein Paket Kies. Müßte eine lustige Steinigung werden.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  15. #75
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Hab seit über seit zehn Jahren die X1 in der Küche stehen, welche pro Tag zwei bis drei Espressi generiert. Und obwohl ich auch schon länger um eine ECM oder Bezzera rumstreiche, schmecken mir die Espressi so gut, dass noch kein Handlungsbedarf besteht. Die Maschine braucht wenig Aufmerksamkeit, wenig Platz und nur eine kurze Aufwärmphase. Damit wir uns richtig verstehen - ich brauch pro Tag besagte zwei, drei Espressi zu Hause und suche kein neues Hobby. Allerdings hab ich vor etwa drei Jahren von den Illy-Pads zu Kimbo und Lucaffe gewechselt.

  16. #76
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Bei muss auch aufgerüstet werden.
    Ich will weg von dem Nespresso, aber keine reine Siebträger.
    Kein Platz, zuviel Aufwand, zuviel Matsch.
    Ich wollte ja schon immer so eine Francis Francis von Illy und damit dann die Illy Pads benutzen.
    Wie sieht es denn mit Erfahrungen zu der aus?
    Oder werde ich jetzt gesteinigt?
    Ähm, ja.


    Meine Erfahrung bisher, den besten Kaffee aus Fertigkapseln, Pads und sonstigem Schlonz machen immer noch die Nespresso-Teile.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #77
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    keine steinigung und auch kein endorsement


    niemand der sich irgendwie für kaffee interessiert, wird mit deiner wunsch-kombi starten


    aeropress wird von den geeks ernst genommen, ist aber für dies forum viel zu preiswert.

    https://www.green-cup-coffee.de/zube...ffeezubereiter
    Martin

    Everything!

  18. #78
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.444
    Lustig wie man sich so weiterentwickelt.

    Durch Zufall den Thread wiedergefunden.

    Vor mehr als einem Jahr hatte ich mich mal für Espresso zu Hause interessiert. Aber ohne Siebträger.... Und dann blieb es doch bei Nespresso.

    Kaum vergeht ein wenig über ein Jahr "schon" steht, auch wenn zugegebenermassen nur ein günstiges Massen Produkt von DeLonghi, was in der Küche.

    Bevor ich aber den Espresso Thread noch versemmle aktiviere ich den Thread mal hier:

    Wenn ich jetzt also doch über eine "richtige" Maschine nachdenke, welche sollte ich mir anschauen?

    Anforderung:
    3-6 Bezüge am Tag. Nicht jeden Tag, da ich viel Reise.
    Cappucino am Morgen. (Wird im Moment mitt so einem elektrischen AufschäumwirbelDings gemacht. Kann theorethisch so bleiben.
    Später nur noch Espresso
    Einfache Bedinung. Ehefrau soll sich vor der Maschine nicht fürchten.
    Einigermassen schnelles Aufheizen ist ein Muß. 60 min warten bis zum ersten Kaffee ist nicht gut.
    Stabile Wärmeplatte für Tassen.

    Ich sehe ein, dass die Rancillo Silvia wahrscheinlich recht passend wäre, aber schön ist ja anders. Gleiches gilt für die Kleine ECM. Die wirkt geradezu windig. Da scheint mir die QuickMill stabiler.

    Von Aussehen finde ich die La Certa von QuickMill ganz hübsch.

    Budget: je weiter unter 1000,- desto lieber. Muss ja noch, wie ich gelernt habe, eine anständige Mühle her.
    There is no Exit, Sir.

  19. #79
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Die Dinger schauen für mich alle gleich aus. Gravierende Preisunterschiede gibts auch nicht. Wie sind die Service-Erfahrungen? Hätte schon gern einen Hersteller, der etabliert ist und voraussichtlich in 3 Jahren noch existent (wobei man letztere ja nie weiß).

    Beste Grüße, Marco
    Rocket ist das originale ECM aus Mailand. ECM ist heute "Heidelberg", weil man sich die Namensrechte geschützt hat. Daher heißt das originale ECM jetzt Rocket. Ansonsten Markenhersteller nehmen und da gibt es auch Ersatzteile nach 30 Jahren. Das ist nämlich Stangenware. Die Brühgruppe E61 gibt es seit 1961 (deshalb heißt sie so) und die Technik darum ist nicht viel anspruchsvoller. Das ist eher Maschinenbau und die Elektronik eher klein. Also wenig Risiko.

Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung Espressomaschine
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 18:18
  2. Espressomaschine
    Von Insoman im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 200
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 23:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •