Ich weiss, dass diese Frage vielleicht ein wenig glaskugelmäßig ist....
Die Sportmodelle bekommen nun der Reihe nach ein neues Gehäuse, ein massives Band, neue Schließen und wirken auf mich insgesamt hochwertiger (zuerst GMT, dann SubD).
Ist so eine Modellpflege auch in nächster Zeit bei der Daytona zu erwarten? Das Band wurde schon geändert. Man liest immer wieder was von neuen, nicht verschraubten Drückern. Könnte auch ein neues größeres Gehäuse (wie GMT) kommen?
Oder ist das derzeitige Modell noch zu "jung" das sich auch was am Gehäuse ändern könnte. Gibt es eine von Rolex bisher praktizierte Reihenfolge.
Ich denke, das das für die interessant sein könnte, die mit dem Gedanken an eine Edelmetall Neuanschaffung spielen.
Grüsse
Thomas
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Modellpflege Daytona?
Baum-Darstellung
-
01.11.2008, 17:06 #1
Modellpflege Daytona?
Ähnliche Themen
-
Wie geht die Modellpflege bei Rolex weiter?
Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 02.01.2010, 10:59 -
Modellpflege Subdate
Von FÜNFvorZWÖLF im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.09.2008, 13:10 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Modellpflege Daytona 116520?
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.02.2008, 09:56 -
heimliche Modellpflege, weniger Fleisch...?
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.05.2006, 21:49
Lesezeichen