Hallo Charles,
super Beitrag.!
Hohe Qualität der Uhren, gepaart mit hoher Fertigungstiefe, dazu noch große Stückzahlen kann nicht wirtschaftlich in kurzen Product-life-cycles dargestellt werden. Und solange sich mit aktuellen Modellen (Daytona) noch viel Geld machen läßt wäre es ein betriebswirtschaft. Nonsens etwas neuen zu bringen. Das heißt nicht, daß schon vor Jahren mit der Entwicklung der Nachfolgemodelle begonnen wurde. Eine gute Uhr, bzw. Uhrenprojekt benötigt auch bei Rolex mindestens 5 Jahre bis zur Serienreife.
Gruß
Wolfgang
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Modellpflege Daytona?
Hybrid-Darstellung
-
03.11.2008, 09:40 #1
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Ähnliche Themen
-
Wie geht die Modellpflege bei Rolex weiter?
Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 02.01.2010, 10:59 -
Modellpflege Subdate
Von FÜNFvorZWÖLF im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.09.2008, 13:10 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Modellpflege Daytona 116520?
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.02.2008, 09:56 -
heimliche Modellpflege, weniger Fleisch...?
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.05.2006, 21:49
Lesezeichen