ich glaube, dass dir sicher einige members helfen können, wenn du bilder postest!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
31.10.2008, 16:15 #1
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Datumsangabe im Day Date Band ??
Ich habe eine 1803 in Top Zustand 1970 mit allen Papieren auf Kroko getragen. Jetzt habe ein schönes Präsiband zur Ansicht bekommen was m.E. diese Traumuhr nochmals aufwertet. Das Band sieht noch richtig klasse aus. Was ich aber nicht kenne ist die Gravur ( Punzierung ) 4 70 in der Mitte der Schließe. Wenn es eine Datumsangabe ist ...........wäre es -oh Wunder- exakt aus dem gleichen Jahr wie meine Uhr. Kennt sich jemand damit aus ??? Es würde die Kaufentscheidung für mich deutlich leichter machen. Ansonsten hat das Band noch die 53 im Anstoß und die üblichen 750 er, Rolex SA, Geneve, Swiss Made 18 K etc. Punzierungen, Nur das 4 70 ist irgenwie seltsam. Oder ??? Brauche Eure Hilfe, denn ich muß mich bis Sonntag entscheiden und möchte keinen Fake an Land ziehen. Ciao 4 now und Danke PEPSIMANN
-
31.10.2008, 16:30 #2
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
31.10.2008, 18:04 #3
Die "4 70" ist die Datumsangabe.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
31.10.2008, 20:02 #4
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
RE: Datumsangabe im Day Date Band ??
ja, mit fotos wäre es einfacher aber das bekomme ich bis sonntag leider nicht geregelt. Ich denke halt daß niemand so ein Band nachmacht weil dieses Schmuckstück ja eigentlich -sorry- sowieso eine "Fehlkonstruktion" ist. Wo bleibt der Protest ??? Das Band isr doch unendlich kompliziert - auch wg. der Punzen- nachzumachen und am Ende wird es doch immer zu schwach für das schwere Gehäuse sein und ..... wieder Stretch haben. Trotzdem ist es echt "kultig" und ich mag es auch sehr aber ..... es muß halt original Rolex und nicht no Name sein. Das Gewicht mit dem neuen Band zeigt -1 Glied fehlt- 132 gr.an vielleicht ist das ja noch ein Anhaltspunkt für die Echtheit ?
Ich tendiere übrigens klar zum kauf weil es gebraucht aber trotzdem noch richtig gut aussieht.
-
31.10.2008, 20:05 #5
Da wäre ich aber vorsichtig, alles was teuer ist, wird mit Sicherheit auch gefälscht, und bei Rolex mittlerweile wohl auch ziemlich gut. Am sichersten wäre wohl beim Konzi mal checken lassen. Ein voll bestücktes müsste glaube ich 23 Glieder haben.
Gruß, Claus
-
31.10.2008, 20:13 #6
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
also ein band aus den 70ern hab ich noch nie als fake gesehen...
deins müßte dann auch ne kastenschließe haben, sonst wäre keine punzierung des datums drin, 53 paßt auch zur plexy day-date, allerdings finde ich die 132 gramm um ca. 55-60 gramm zu viel oder wiegt uhr+ band so viel? dann paßt´s...
-
31.10.2008, 20:21 #7
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
Konzi ist ja grundsätzlich ein guter Vorschlag, aber da müßte schon ein dafür geeigneter Mitarbeiter vor Ort sein, denn ein DD Band von 1970 zu beurteilen ....hmmmmmm ich habe das so meine Bedenken und vertraue doch eher auf dieVintage Experten im Forum? Oder ?
-
31.10.2008, 20:33 #8
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
das Gewicht ist mit Uhr also tutto completto. Und Kastenschloss ???? Das Band hat nur die Krone zum zudrücken und von daher sage ich mal verdeckte Schließe wie fast alle 1803 oder liege ich da falsch ?
-
31.10.2008, 20:41 #9
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von pepsimann
das Gewicht ist mit Uhr also tutto completto. Und Kastenschloss ???? Das Band hat nur die Krone zum zudrücken und von daher sage ich mal verdeckte Schließe wie fast alle 1803 oder liege ich da falsch ?
-
31.10.2008, 22:36 #10
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
die Punze 4 70 befindet sich auf der rotgoldenen Schließe in der Mitte neben dem "Zusammenfaltscharnier" ( so nenne ich es jetzt einfach mal ). die steht übrigens über der 70 und nicht daneben.
-
01.11.2008, 08:06 #11
4 70 klingt stark noch Datum; stelle doch bitte das Foto der Schließe ein.
Sieht die Schließe so aus?
-
01.11.2008, 08:31 #12
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von pepsimann
die Punze 4 70 befindet sich auf der rotgoldenen Schließe in der Mitte neben dem "Zusammenfaltscharnier" ( so nenne ich es jetzt einfach mal ). die steht übrigens über der 70 und nicht daneben.
-
01.11.2008, 09:12 #13
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
Ok, ich versuche später das Bild einzustellen.Wird wohl doch kniffelig !!! Die Schließe sieht im Prinzip genauso aus, aber die Punzen sind anderes angeordnet un die die Nr. 8389 gibt es gar nicht. Wie geht das eigentlich mit dem Foto einstellen? AUA !!!
-
01.11.2008, 09:21 #14
Siehe hier: Bilder einstellen mit Imageshack und Tinypic - Anleitung
Generell: Bild verkleinern (800 x 600) und dann im Netz ablegen (z.B. bei Imageshack) und den Link hier einfügen. Klingt etwas kompliziert und ist es auch; aber man gewöhnt sich an alles.
-
01.11.2008, 09:58 #15
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
Foto der Uhr mit Band ist gut gewoerden. Das Foto der Schließe ...na ja versuch der Einstellung: Fehlanzeige !!! Gehe erstmal Frühstücken und hoffe das ich mich dann nicht noch komplett blamiere. Übrigens verkauft im Ebay jemand einBand mit der gleichen Beschreibung. Neu gestiftet aber jetzt viel zu kurz und 1K Bruchgoldpreis. Seine Beschreibung der Schließe erzählt auch von einer 4 oder 1 70. Hilft das evtl. weiter ???
-
01.11.2008, 10:07 #16
Du meinst wohl dieses hier Klick hier zur Bucht
-
01.11.2008, 11:03 #17
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
ja genau !!! und der Anbieter schreibt doch auch etwa von dieser "4 70" und das Band sieht im Prinzip ja auch genau aus wie meins. Diese "4 70" muß doch von Rolex sein oder warum sollte ein Fälscher etwas zusätzlich "einpunzen" lassen ? Hier nochmals alle Punzen in meiner Schließe:
Innenseite in Richtung 6 Uhr = typisch eingerahmter "ROLEX" Schriftzug, links darunter, dünn eingerahmt, "ROLEX SA" , links darunter "750" dann (jetzt auf der rechten Hälfte der Verschlußseite) " GENEVE" darunter "SWISS MADE" und darunter dann "18 K" . Das ist alles auf der Innenseite . Auf der Außenseite ( das sieht man immer wenn man den Verschluß öffnet ) steht - kurz vor der mitte der Schlließe - nur eine " 4 " und direkt darunter eine "70" . Das sind alle Gravuren an der Schließe.
Im Bandanstoß ist dann noch die 53 und ...................das war´s dann!!!
Das Band ist definitiv echt Gold, ist auch gebraucht - geringes Spiel und leichte Tragespuren auf der Innenseite. Unter dem "Mikro" kann mann es auch leichte Dellen nennen aber insgesamt ist es - für das Alter - doch m. E. in einem sehr guten Zustand. Und ...... es sieht an der Uhr super aus !!!
Und....... ich muß mich entscheiden ob ich 1.500 Euro dafür zahle.
-
01.11.2008, 11:06 #18
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
also wenn du nicht langsam ein bild einstellst, machst du dich hier unglaubwürdig...
-
01.11.2008, 11:25 #19
- Registriert seit
- 04.10.2008
- Beiträge
- 38
Themenstarter
Sorry, aber ich habe schon Bilder gemacht. Sie sind auch auf meinem PC "JPG" aber ich bekomme sie nicht - noch nicht - ins Forum. Bin noch neu im Forum und meine Kernkompetenz liegt leider nicht im IT Bereich. Meine bisherigen Ausführungen entsprechen aber alle 100% der Wahrheit und ich bitte hier um Hilfe zur Aufklärung über das Band.
-
01.11.2008, 12:41 #20
Peter hat mir die Bilder per E-Mail gesendet - here we go
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Band der Sub 116610 an Sub No Date?
Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.01.2011, 21:21 -
SUB no Date SEL Band
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.01.2007, 12:40 -
sub non date mit sel band
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.05.2004, 15:13
Lesezeichen