Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.726

    Firmenwagen und Pendlerpauschale

    Hallo zusammen,

    irgendwie finde ich zu diesem Thema nix beim Googeln und Ihr konntet mir bisher bei allen Lebenslagen am Besten helfen...

    Geht um folgendes: Bin grad am Rechnen wegen eines Firmenwagens, die Volleasingrate wird von meinem Bruttogehalt abgezogen und ich muss die obligatorischen 1% und 0,03 % bezahlen (58km einfach - Autsch). Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs.

    Und jetzt zur Frage: Fällt zusätzlich die Pendlerpauschale (ca. 2500 EUR) weg, oder steht die mir wie gehabt zu?

    Danke für Eure Tipps vorab.
    Grüße

    Frank

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2005
    Beiträge
    631
    Jo dat ist blöd. Da musst du 58 km versteuern, kannst aber nur 38 km absetzen.

    Derzeit wird vor dem Bundesverfassungsgericht die Kürzung der ersten 20km verhandelt. Die Entscheidung wird nächsten Monat erwartet.

    Da du den Neupreis des Autos und deinen Steuersatz nicht angegeben hast, können an dieser Stelle auch keine Berechnungen angestellt werden.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Die Pendlerpauschale steht dir auch bei einem Firmenwagen mit Privatnutzung zu.
    .
    Gruß joo
    .


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.543
    Blog-Einträge
    2
    ohne jetzt Rechnen zu können, vermute ich mal ins blaue, dass bei der Konstellation nix zu gewinnen ist. 58km ist schon ne Hausnummer! Und die Leasingrate wird voll vom Gehalt abgezogen.... dazu noch die 1% und die 0,03% klingt nicht nach nem Deal für dich.

    Aber wie gesagt ohne konkrete Infos - kann man da nix sagen.
    Lieben Gruß René

  5. #5
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Um was genaues sagen zu können bräuchte ich den Neupreis des
    Wagens, Deine Steuerklasse und Dein Bruttogehalt.

    Nur zu.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666

    RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale

    Original von SeniorFrank.... Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs...
    So isses, aber vor Allem weil sich Privatleasing nie rechnet.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748

    RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale

    Original von paddy
    Original von SeniorFrank.... Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs...
    So isses, aber vor Allem weil sich Privatleasing nie rechnet.


    für bestimmte Personenkreise rechnet es sich schon :twisted:


    www.ass-team.net
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale

    Original von SeniorFrank
    Hallo zusammen,



    Geht um folgendes: Bin grad am Rechnen wegen eines Firmenwagens, die Volleasingrate wird von meinem Bruttogehalt abgezogen und ich muss die obligatorischen 1% und 0,03 % bezahlen (58km einfach - Autsch). Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs.

    So rechnet es sich meiner Meinung nach nicht.

    Üblicherweise werden doch 1% vom Listenpreis des Wagens + die 0,03% vom LP x die Entfernungskilometer als geldwerter Vorteil auf das vorherige Bruttogehalt aufgeschlagen und von diesem erhöhten Bruttobetrag die Einkommensteuer berechnet. Die sich daraus ergebende höhere
    Steuer wird dann vom ürsprünglichen Bruttogehalt abgezogen.

    Wenn zusätzlich noch die Voll-Leasingrate berappt werden muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das noch rechnet.

    Die Pendlerpauschale steht dir aber zu.

    Zu überlegen wäre noch, ein Fahrtenbuch zu führen, um die tatsächlichen Kosten abrechnen zu können. Das hängt aber wieder von der persönlichen Situation ab und ob Privat- oder Geschäftskilometer überwiegen. Am besten einen Steuerberater fragen.

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.158
    Ich habe noch nie gehört, dass einem Mitarbeiter die Rate vom Gehalt abgezogen wird und zusätzlich noch 1 % versteuert werden muß.

    Irgendwas läuft da nicht richtig.

    Tut mir leid, aber ich versteh die Vorgehensweise nicht !
    Grüße

    Frank

  10. #10

    RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale

    Also, die 1% des Listenneupreises (+ 0.03% des Listenneupreises je Entfernungskilometer) werden auf's Bruttogehalt aufgeschlagen, dann wieder vom resultierenden Nettobetrag abgezogen.

    Ohne Detailangaben (verständlich) ist das ja - wie bereits angemerkt - sehr schwierig. Aber nehmen wir mal an, Du bist SK III, der Listenneupreis des Kfz liegt be € 40.000.-. Ohne irgendwelchen weiteren Steuerschnickschnack (Freibeträge, etc.) wird Dich das Auto dann etwa € 200.- kosten - plus der Leasingrate. Ggf. etwas weniger, da ja die Rate vom Brutto abgezogen wird.
    Hört sich für mich auch nicht unbedingt nach einem rasend guten Deal an.

    Vielleicht einen guten 1-jährigen anschnappen und mit der Firma die geschäftlichen km abrechnen? Ist ein Rechenexempel...Kollegen von mir machen das, und fahren - bisher jedenfalls - ganz gut dabei.
    LG, Andreas

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.726
    Themenstarter
    Lohnt sich m.E. schon.

    Folgende Rechnung:

    Privatkauf
    Privatleasing für einen 45k Wagen: 650 EUR
    Diesel monatlich: 260 EUR
    Versicherung monatlich 60 EUR
    Reifen monatlich 20 EUR
    Wagenwäsche monatlich 10 EUR
    Steuer monatlich 25 EUR
    Inspektionen / Wartung monatlich 25 EUR
    -----------------------------------------------------------------------
    Summe: 1050,-- monatlich vom Nettogehalt

    Firmenwagen:
    Voll-Leasingrate: 650 EUR vom Bruttogehalt
    dazu die 1% / 0,03% bei 58 km.

    Ohne das Bruttogehalt jetzt zu nennen sollte sich das lohnen, oder?
    Grüße

    Frank

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.014

    RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale

    Original von Insoman
    Original von paddy
    Original von SeniorFrank.... Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs...
    So isses, aber vor Allem weil sich Privatleasing nie rechnet.


    für bestimmte Personenkreise rechnet es sich schon :twisted:


    www.ass-team.net
    Naja, ASS hat mittlerweile die Preis auch ordentlich angehoben, wenn ich da an die Anfangszeiten denke!
    Grüße

    Peter

  13. #13
    Originally posted by SeniorFrank
    Lohnt sich m.E. schon.

    Folgende Rechnung:

    Privatkauf
    Privatleasing für einen 45k Wagen: 650 EUR
    Diesel monatlich: 260 EUR
    Versicherung monatlich 60 EUR
    Reifen monatlich 20 EUR
    Wagenwäsche monatlich 10 EUR
    Steuer monatlich 25 EUR
    Inspektionen / Wartung monatlich 25 EUR
    -----------------------------------------------------------------------
    Summe: 1050,-- monatlich vom Nettogehalt

    Firmenwagen:
    Voll-Leasingrate: 650 EUR vom Bruttogehalt
    dazu die 1% / 0,03% bei 58 km.

    Ohne das Bruttogehalt jetzt zu nennen sollte sich das lohnen, oder?

    Nun ja, gemäß Deiner obigen Rechnung bist Du dann günstiger mit der Firmenwagenvariante.
    D.h., Dein Arbeitgeber kommt für alle oben aufgeführten Positionen (Reifen, Wartung, Sprit, etc.) auf? Denn bei einem 45K Auto ist das doch nicht in der Rate von € 650.- enthalten.... .... oder doch?
    LG, Andreas

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    19
    Es kommt noch etwas weichere Punkte hinzu:

    Erwischt man ein Montagsauto, ist der Ärger wohl noch größer, wenn man es selbst gekauft oder geleast hat.

    Vorsicht auch bei der Fahrzeugrückgabe. Least der Arbeitgeber, bleibt zu fragen, ob er bei Macken am Fahrzeug die Differenz zum Restwert trägt oder auf den Arbeitnehmer abwälzt. Beim Privatleasing ist man in jedem Falle selbst dabei.

    Schließlich: Wer darf den Firmenwagen benutzen ? Ist nichts geregelt, dann wohl nur der Arbeitnehmer selbst. Baut der Ehepartner einen Unfall, wird es kritisch, es sei denn, in einem Nutzungsvertrag ist das ausdrücklich erlaubt.

    Beste Grüße
    Jens

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.726
    Themenstarter
    Original von Nochn_Andreas
    Originally posted by SeniorFrank
    Lohnt sich m.E. schon.

    Folgende Rechnung:

    Privatkauf
    Privatleasing für einen 45k Wagen: 650 EUR
    Diesel monatlich: 260 EUR
    Versicherung monatlich 60 EUR
    Reifen monatlich 20 EUR
    Wagenwäsche monatlich 10 EUR
    Steuer monatlich 25 EUR
    Inspektionen / Wartung monatlich 25 EUR
    -----------------------------------------------------------------------
    Summe: 1050,-- monatlich vom Nettogehalt

    Firmenwagen:
    Voll-Leasingrate: 650 EUR vom Bruttogehalt
    dazu die 1% / 0,03% bei 58 km.

    Ohne das Bruttogehalt jetzt zu nennen sollte sich das lohnen, oder?

    Nun ja, gemäß Deiner obigen Rechnung bist Du dann günstiger mit der Firmenwagenvariante.
    D.h., Dein Arbeitgeber kommt für alle oben aufgeführten Positionen (Reifen, Wartung, Sprit, etc.) auf? Denn bei einem 45K Auto ist das doch nicht in der Rate von € 650.- enthalten.... .... oder doch?
    Hallo,

    ja bei der Rate von 650 EUR sind Reifen, Wartung, Sprit, Wäsche, Steuer, Versicherung inkl.

    Ich denke im objektiven Vergleich dürfte ich 100-200 EUR mtl. sparen.

    Fahren dürfen das Auto ich und meine Frau.
    Grüße

    Frank

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    485
    Es ist nicht normal, dass Du etwas mit der Leasingrate zu tun hast.
    1% und 0,03 ok, aber was ist mit der Leasingrate?
    Viele Grüße, Markus

    PS: Ich zahl nur Liste

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.726
    Themenstarter
    Wie meinst Du das Markus? Ich bin kein Vertreter oder Ähnliches. Ich nutze den Wagen um zur Arbeit zu fahren und eben private Fahrten, Skiurlaub usw.

    Bei meinem Arbeitgeber (Privatbank - no comment) ist das Firmenwagenmodell so, dass man vom Bruttogehalt die Leasingrate zzgl. Benzinpauschale, Technik usw. zahlt (bei mir ca. 650 EUR) zzgl. die 1% und 0,03%. Da ist aber dann wirklich alles enthalten, von den Winterreifen bis zur Fahrzeugwäsche.
    Grüße

    Frank

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    485
    Also bei meinem Firmenwagen zahle ich nur die 1 %.
    Ok, ich bin auch im Aussendienst, aber bei mir ist auch alles drin:Service, Reifen, Wäsche etc...
    Habe noch nie gehört, dass AN die Leasingrate, 1% und 0,03 zahlen muss, aber man lernt nie aus.
    Mein Tipp: Unbedingt machen!

    Wie siehts mit tanken bei Privatfahrten aus?
    Viele Grüße, Markus

    PS: Ich zahl nur Liste

  19. #19
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Bei einem

    FIRMENWAGEN

    wird Dir die Leasingrate von Deinem Brutto abgezogen?

    Du zahlst mit Deinem Gehalt die Leasingrate?

    Was ist daran denn ein Firmenwagen??

    Sind ja schon, bei ausschließlicher 1% Klausel Nutzung die Bedingungen so toll nicht mehr.

    Das mit der Leasingrate - im Sinne von trägt der Arbeitnehmer habe ich noch nie und nimmer nie gehört.

    Musst Du Deinen Geschäftslaptop auch vom Brutto leasen?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    19
    Klar doch, das Modell, dass Du die Leasingrate aus dem Gehalt zahlst, gibt es auch. Ist aber natürlich kein "echter" Firmenwagen, sondern ein Incentive-Versuch für Angestellte die nicht wirklich "dienstwagenberechtigt sind.

    Beste Grüsse
    Jens

Ähnliche Themen

  1. Firmenwagen
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 13:32
  2. Pendlerpauschale
    Von ralfsch im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:51
  3. Pendlerpauschale
    Von Black RS im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 13:15
  4. KFZ Zubehör Firmenwagen absetzen??
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 01:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •