naja, eigentlich darf so etwas meiner Meinung nach nicht passieren.
Würde mal sagen Ausbildung 1.Lehrjahr bekommt man sowas beigebracht.![]()
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
03.11.2008, 22:04 #21Original von Daytona MOP
UPDATE:
habe die Uhr heute zu dem Uhrmacher zur Korrektur des Datumschaltvorganges zurückgebracht, damit der das Zeigerspiel neu setzten kann.
Eine Stunde später kam ich in den Laden und ich hielt die Uhr in den Händen.
Bei der Überprüfung des Schaltvorganges bemerkte ich das der Stundenzeiger sich nicht immer mittdrehte und mal hängenblieb.
Also die Uhr wieder da gelassen.
Dem Inhaber war dies sichtlich peinlich.
Ebenso peinlich war ihm das die Uhr überhaupt heute zurückkam.
Wenn ich die Uhr abhole werde ich mal ganz genau prüfen ob alles zufriedenstellend erledigt wurde. Habe Befürchtungen das jetzt das neue Zeigerspiel ein paar Macken haben könnte (selbst angeliefert).
Dann frage ich mich wofür ich 80.- bezahlen musste.Grüsse
der Sudi
-
03.11.2008, 22:18 #22
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
-
04.11.2008, 11:54 #23
ein generelles Problem.
mir ist inzwischen der zweite Rolex Konzi nach Geschäftsaufgabe verloren gegangen. Beide hatten eine eigene Werkstatt (was ich bevorzuge). Es wird immer enger auf dem Markt der selbstständigen Konzi-Werkstätten, die-nicht-nur-einfach-mal-auf-ein-Bandwechsel eingestellt sind, sodaß nur die Großen bleiben, sowie der direkte Weg nach Köln. Das kann es einfach nicht sein, ist aber wohl das, womit wir leben müssen. Dienstleistung ist teuer, es muß aber wieder einen Stellenwert erhalten, unter dem ein Konzi nicht nur den Verkauf, sondern auch die ERFAHRENE Werkstatt lohnend betreiben kann.
Habe selber z.Z. zwei Kronen bei W. in Berlin für eine Revi.
Aussage: Alles kein Problem, aber leider ist unsere Hauswerkstatt vom Auftragseingängen überlastet, wir werden wahrscheinlich die Uhr nach Köln weiterleiten.
So weit sind wir nun. Die Arbeit wird dahin vergeben, wo sie gemacht wird. Der Kunde zu den Großen, die Großen an das Mutterhaus.
Gruß,
RenéGruß,
René
-
04.11.2008, 12:02 #24
Es fehlt an Uhrmacher Nachwuchs
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
04.11.2008, 19:43 #25
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
UPDATE:
Heute wieder hingepilgert und Uhr mitgenommen.
Der Stundenzeiger hing, weil dieser am Datumsfenster gelegentlich hängenblieb. Ist korrigiert und bin nun gespannt auf den Gang.
Weiteres Update folgt.
-
13.11.2008, 17:43 #26
Ich war genau 2 Mal in Mettmann (das erste und letzte Mal)- nie wieder !!
Habe seinerzeit eine Omega Quarz hingegeben weil ein Drücker klemmte.
Als ich sie abholen wollte ging ein Schrittschaltmotor vom Chrono nicht mehr und man hat sich NICHTS davon angenommen.
Ich sollte die Uhr selber nach Omega senden !!
Nach kurzer Diskussion mit dem Uhrmacher hatte ich die Schn...e so voll, dass ich mich noch Heute ärgere.mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
17.11.2008, 23:34 #27
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
Also ich werde da wohl auch nicht mehr hingehen-eigentlich sehr schade ! Kaufe in Deiner Stadt damit sie eine Zukunft hat...
Ähnliche Themen
-
(freier) Uhrmacher für meine 16030 in Düsseldorf und Umgebung
Von newyork im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.05.2009, 21:51 -
Empfehlenswerte Konzi's in Düsseldorf und Umgebung?
Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.01.2005, 17:56 -
Mannheim, oder Umgebung...?
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.04.2004, 14:06
Lesezeichen