Wie auf Wunsch???Die Daydate von Rolex(, und wohl bald auch die Datejust,) gibt's auf Wunsch mit einem grössern Durchmesser als bisher.
Gibts dann ein Standardgehäuse und ein grösseres für die Daytona?
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
16.10.2008, 07:34 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Vergrösserungen der Durchmesser: Rolex und andere
Es wurde selten angesprochen, ist aber nicht ganz unbedeutend:
Die Daydate von Rolex(, und wohl bald auch die Datejust,) gibt's auf Wunsch mit einem grössern Durchmesser als bisher.
Viele andere Firmen, auch die Genfer Patek Philippe, haben einfach Uhren in Gehäuse und Zifferblatt vergrössert, ohne die Anzeigen entsprechend anzupassen. Nicht so Rolex: Die beiden Fenster der Daydate wurden, wie es sich gehört, etwas nach aussen verschoben.
Damit sehene die Uhren wesentlich besser aus als viele andere mit weit innen liegendem Kleindatum ohne Lupe, z.B. Mido Baroncelli, obwohl die Swatch Group durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, ein Werk mit weiter aussen liegendem Datum einzusetzen.
-
16.10.2008, 07:37 #2Grüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
16.10.2008, 07:40 #3
Vergiss meine Frage, habe mich verlesen.
Ich habe Daytona gelesen.
SorryGrüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
16.10.2008, 07:50 #4
Charles, ich kann Dir da nicht ganz beipflichten. Du magst Recht haben,
was Deine Analyse angeht, aber der Großteil des "neu gewonnenen Raumes"
wurde doch hier mit einer starken Verbreiterung der Lünette realisiert, was
der Uhr ein doch sehr anderes Äußeres verleiht als der klassischen Day-Date
und damit den Hauptangriffspunkt der Kritik an dieser Uhr darstellt.
Die Proportionen haben sich massiv verändert.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.10.2008, 07:52 #5Original von PCS
Die Proportionen haben sich massiv verändert.
Bin mal gespannt, wenn ich sie heute das erste Mal live sehe.Gruß, Hannes
-
16.10.2008, 07:55 #6
also auf den Bildern sieht die neue DD wirklich oberübel aus...geht gar nicht, völlig unharmonische Proportionen.
Viele Grüße, Manuel
-
16.10.2008, 08:07 #7
...in echt auch, nicht so klassisch wie die alte DD.
Mit der breiten Lünette sah sie auf den ersten Blick wie ne Fossil aus.
Vielleicht gewöhnen wir uns ja auch alle dran...Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
16.10.2008, 08:16 #8
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Ich habe eine am Handgelenk. "Gewöhnungbedürftig". Mir haben die alten auch sehr gut gefallen. Ich wollte hier nur sagen, dass es Rolex nicht auf allerbilligste Art getan hat...
Nachdem die Armbanduhren verkleinerte Taschenuhren waren, die technische Herausforderung bestand in der Miniaturisierung, will man heute eben auffällige, grosse Uhren. Taschenuhrwerke mit Handaufzug werden heute schon zu Hauf eingebaut in Armbanduhren.
-
16.10.2008, 08:52 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
RE: Vergrösserungen der Durchmesser: Rolex und andere
Als ich zum ersten Mal Bilder der grossen DD sah, war ich schockiert.
Vor ein paar Tagen konnte ich dann endlich eine umschnallen. So schlecht sieht die Uhr nicht aus, für jene die es gerne einwenig grösser mögen. So wohlproportioniert wie die kleine DD ist sie jedoch bei weitem nicht.
Die Beobachtung von Charles teile ich jedoch leider schon seit längerem. Man sehe sich das 20mm Handaufzugswerk einer 38mm 5196 Calatrava an oder beispielsweise die aktuelle Grande Patrimony von VC an. Weitere Beispiele namhafter Hersteller gibt es viele.
-
16.10.2008, 08:56 #10Original von PCS
Charles, ich kann Dir da nicht ganz beipflichten. Du magst Recht haben,
was Deine Analyse angeht, aber der Großteil des "neu gewonnenen Raumes"
wurde doch hier mit einer starken Verbreiterung der Lünette realisiert, was
der Uhr ein doch sehr anderes Äußeres verleiht als der klassischen Day-Date
und damit den Hauptangriffspunkt der Kritik an dieser Uhr darstellt.
Die Proportionen haben sich massiv verändert.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.10.2008, 09:32 #11
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von PCS
(...)
Die Proportionen haben sich massiv verändert.
Die neuen Größenverhältnisse lassen die Uhren "aus der Form gehüft" erscheinen...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
16.10.2008, 13:51 #12
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
Hi Leute,
an dieser Stelle muss ich Percy recht geben, es sieht wirklich nicht harmonisch aus
Grad auch die Lange 1 Modelle mit dem Datum einfach grausam
Grüße
MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
16.10.2008, 14:03 #13Original von Hannes
Original von PCS
Die Proportionen haben sich massiv verändert.
Bin mal gespannt, wenn ich sie heute das erste Mal live sehe.
Was mich eher zur Zeit noch stört ist die glatte Lünette, denn ich finde die gerundete Lünette der neueren Modelle so schön. Am Anfang fand ich es aber sehr sehr ätzend, weil mir zu "rund". Das ist ungefähr dasselbe. Erst pfui, später hui.
-
16.10.2008, 14:12 #14
Danke Elmar, genau das behaupte ich seit April
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
16.10.2008, 14:18 #15
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Eben, gebt der Uhr Zeit.
Finde es toll dass Rolex auch bei den klassischen Uhren jetzt auf "Sportygröße" gegangen ist.
Konnte 36mm nie guten gewissens Tragen, sah an mir einfach unterdimensioniert aus. Wer sonst auch groß ist der hat gern etwas mehr am Handgelenk. 40-42mm sind perfekt als Herrengröße.
Hab die neue DD gestern das erste Mal gesehen, sogar am Vergleich zur "Alten" DD und bin beeindruckt. Aus meiner Sicht stimmt es hier durchaus.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
16.10.2008, 20:45 #16
RE: Vergrösserungen der Durchmesser: Rolex und andere
Original von market-research
Als ich zum ersten Mal Bilder der grossen DD sah, war ich schockiert.
Vor ein paar Tagen konnte ich dann endlich eine umschnallen. So schlecht sieht die Uhr nicht aus, für jene die es gerne einwenig grösser mögen. So wohlproportioniert wie die kleine DD ist sie jedoch bei weitem nicht.
Die Beobachtung von Charles teile ich jedoch leider schon seit längerem. Man sehe sich das 20mm Handaufzugswerk einer 38mm 5196 Calatrava an oder beispielsweise die aktuelle Grande Patrimony von VC an. Weitere Beispiele namhafter Hersteller gibt es viele.
Sämtliche anderen Beispiele sind a) lächerlich und b) überteuert.
Luft kann teuer sein, wenn sie in Gehäusen von Premium-Uhrenherstellern daherkommt. Dieser Trend geht mir auf die Nerven. Und die neue DD sieht schlecht aus. Da gibt es nichts zu beschönigen.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
18.10.2008, 09:30 #17
Weiß jemand wie sich der reine Zifferblattdurchmesser bei der DDII im Gegensatz zur DD verändert hat?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.10.2008, 09:53 #18
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Original von newharry
Weiß jemand wie sich der reine Zifferblattdurchmesser bei der DDII im Gegensatz zur DD verändert hat?
-
18.10.2008, 09:57 #19Original von market-research
Schieblehre
Messschieber
*Klugscheissmodus_aus*
*SCNR*
-
18.10.2008, 09:58 #20
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
r-l-x macht schlau, tausend Dank lieber Elmar!
Für Dich wäre sicher das Wörterbuch Deutsch - Schweizer Deutsch, Schweizer Deutsch - Deutsch interessant.
Ähnliche Themen
-
Rolex Modelle mit 40mm Durchmesser und mehr
Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.07.2008, 16:20 -
Unterschiedliche Vergrösserungen bei Datumslupen?
Von erroramp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.02.2008, 21:57 -
Wechle aktuelle rolex mit grössten durchmesser und meiste gewicht?
Von headysbrain im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 09.02.2008, 11:17 -
welche rolex gibt es die ca. den gleichen durchmesser haben...
Von flost389 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.05.2007, 16:03
Lesezeichen