Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast


    Wenn eine Verbindung zum Kühler ab ist, dann drückt die Wasserpumpe doch das ganze Wasser aus dem Motor?

  2. #22
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.867
    Mich hat mal ne Freundin angerufen, sie stehe an der Tanke, und die Temp. ist so heiß, der Tankwart hatte schon Kühlwasser nachgefüllt, als ich ankam hatte die Karre noch geglüht, sie ist ohne einen Tropfen Wasser mit 200 Sachen über die Autobahn gedüst, ich dachte erst der Lack spingt auf der Motorhaube, hab dann nochmal Wasser nachgeschüttet, ist gleich wieder verdunstet , haben dann ne Zeit gewartet, nachgefüllt, dann gings wieder, der MR2 hatte keinen Motorschaden
    Gruß Rudi

  3. #23
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Das beste was man einem heißen Motor antun kann.. Kaltes Wasser auf einen heißen Motor kippen
    * Da ist der Motorschaden vorbestimmt*


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  4. #24
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Ich habe gedacht das härtet den Motorblock
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Waschi.1
    Das beste was man einem heißen Motor antun kann.. Kaltes Wasser auf einen heißen Motor kippen
    * Da ist der Motorschaden vorbestimmt*
    Nichts ist unmöglich, Dooyooda!

    Wo ist eigentlich der Herr Direktor, wenn man braucht? Wir möchten noch mehr Tankstellengeschichten hier hören.

  6. #26
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Original von Toppits
    Original von Waschi.1
    Das beste was man einem heißen Motor antun kann.. Kaltes Wasser auf einen heißen Motor kippen
    * Da ist der Motorschaden vorbestimmt*
    Nichts ist unmöglich, Dooyooda!

    Wo ist eigentlich der Herr Direktor, wenn man braucht? Wir möchten noch mehr Tankstellengeschichten hier hören.
    Oder mit heißem Wasser die Frontscheibe "Eisfrei" machen
    Haben wir min. 2-3 mal im Winter. Und was soll ich sagen eigentlich nur Frauen.. Männer kommen meistens mit ner defekten Frontscheibe wenn sie selber die Wischer gewechselt haben.. Ein so genannter Psydo Steinschlag zufälliger Weise genau in Höhe der Wischere Blattaufnahme..


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  7. #27
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Original von Waschi.1
    Original von Toppits
    Original von Waschi.1
    Das beste was man einem heißen Motor antun kann.. Kaltes Wasser auf einen heißen Motor kippen
    * Da ist der Motorschaden vorbestimmt*
    Nichts ist unmöglich, Dooyooda!

    Wo ist eigentlich der Herr Direktor, wenn man braucht? Wir möchten noch mehr Tankstellengeschichten hier hören.
    Oder mit heißem Wasser die Frontscheibe "Eisfrei" machen
    Haben wir min. 2-3 mal im Winter. Und was soll ich sagen eigentlich nur Frauen.. Männer kommen meistens mit ner defekten Frontscheibe wenn sie selber die Wischer gewechselt haben.. Ein so genannter Psydo Steinschlag zufälliger Weise genau in Höhe der Wischere Blattaufnahme..
    Ich bin hier

    Ja, die Wischerwechsler.

    Der doppellinkshändige Theoretiker ist unschlagbar in Arbeitspannen,
    die nur er hervorrufen kann.

    Und die Damen, ich könnt jetzt bösartig sein, und behaupten das es schon einen Grund gibt, warum Frauen für die slebe Arbeit schlechter entlohnt werden

    ne Quatsch, manche sind halt doof. Und es ist genauso doof alle Frauen für doof zu halten, bloß weil einige wirklich nicht ganz dicht sind.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    karlhesselbach - warum hast Du Dein Avatar wieder geaendert ?...das alte plus Rauch und Feuer aus Nase, Mund und Ohren wuerde gerade zu mir passen.
    Keine Diskreminierung oder Vorurteile, aber wenn ich mir vorstelle, dass die Inder, die die Deutsche IT-Industrie haetten puschen sollen (Stichwort: Green Card), den gleichen Intellekt haben, wie die, mit denen ich es hier zu tun habe, dann waere die Deutsche IT-Industrie sicher noch weit weniger bedeutungslos, als die von Tonga oder Papua-Neuguinea.

    BTT (sorry)

    Sub-Date: mache doch mal nach der Einfahrphase einen Leistungstest beim TUEV oder ADAC...dann siehst Du ja, ob der Wagen innerhalb der Streuung liegt, oder deutlich darunter.
    Vielleicht fuehlt sich der Motor ja nur schlapper an, weil der Wagen jetzt schwerer ist, wenn das Wasser nachgefuellt wurde...??

  9. #29
    GMT-Master Avatar von Sven_77
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    663
    Original von Magic
    Sub-Date: mache doch mal nach der Einfahrphase einen Leistungstest beim TUEV oder ADAC...dann siehst Du ja, ob der Wagen innerhalb der Streuung liegt, oder deutlich darunter.
    Genau das würde ich auch empfehlen - erst dann kannst Du Dir sicher sein, ob der Motor wirklich schlapper geworden ist und somit der Motor wirklich schaden genommen hat.
    Als ich Deine Geschichte gelesen habe, ist es mir eiskalt den Rücken runtergelaufen, sowas darf einfach nicht passieren ein absoluter Neuwagen einer Premiummarke - das Bordcomputersystem sollte alle roten Lampen und Alarme aktivieren wenn kein Kühlwasser vorhanden ist - ich sehe hier eine gravierende Schwäche bei den Sensoren - sollte man verbessern sowas .

    Grüße
    Sven

  10. #30
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Original von sven.diehl
    Original von Magic
    Sub-Date: mache doch mal nach der Einfahrphase einen Leistungstest beim TUEV oder ADAC...dann siehst Du ja, ob der Wagen innerhalb der Streuung liegt, oder deutlich darunter.
    Genau das würde ich auch empfehlen - erst dann kannst Du Dir sicher sein, ob der Motor wirklich schlapper geworden ist und somit der Motor wirklich schaden genommen hat.
    Als ich Deine Geschichte gelesen habe, ist es mir eiskalt den Rücken runtergelaufen, sowas darf einfach nicht passieren ein absoluter Neuwagen einer Premiummarke - das Bordcomputersystem sollte alle roten Lampen und Alarme aktivieren wenn kein Kühlwasser vorhanden ist - ich sehe hier eine gravierende Schwäche bei den Sensoren - sollte man verbessern sowas .

    Grüße
    Sven
    Oder halt einfach mal anhalten und nachschaun. Das Problem ist nur, dass bei den aktuellen Autos der komplette Motorraum mit irgendwelchen Plastikteilen abgedeckt ist. Viel sehen kann ma da nicht mehr.

    Aber das hätte man eigentlich sehen und hören müssen?

    Oder es ist einfach dumm gelaufen.
    Gruss
    Bernie

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von bernie1978
    Original von sven.diehl
    Original von Magic
    Sub-Date: mache doch mal nach der Einfahrphase einen Leistungstest beim TUEV oder ADAC...dann siehst Du ja, ob der Wagen innerhalb der Streuung liegt, oder deutlich darunter.
    Genau das würde ich auch empfehlen - erst dann kannst Du Dir sicher sein, ob der Motor wirklich schlapper geworden ist und somit der Motor wirklich schaden genommen hat.
    Als ich Deine Geschichte gelesen habe, ist es mir eiskalt den Rücken runtergelaufen, sowas darf einfach nicht passieren ein absoluter Neuwagen einer Premiummarke - das Bordcomputersystem sollte alle roten Lampen und Alarme aktivieren wenn kein Kühlwasser vorhanden ist - ich sehe hier eine gravierende Schwäche bei den Sensoren - sollte man verbessern sowas .

    Grüße
    Sven
    Oder halt einfach mal anhalten und nachschaun. Das Problem ist nur, dass bei den aktuellen Autos der komplette Motorraum mit irgendwelchen Plastikteilen abgedeckt ist. Viel sehen kann ma da nicht mehr.

    Aber das hätte man eigentlich sehen und hören müssen?

    Oder es ist einfach dumm gelaufen.

    Zuerst einmal mein Mitleid für den Threadstarter.

    Aber ganz grundsätzlich als Hilfestellung für alle:
    Mit der Elektronik/Sensorik können nicht sämtliche Defekte erfasst werden. Wenn also eine (jedwede) Warnleuchte erscheint, dann sollte man immer anhalten und nachsehen ob etwas "Ungewöhnliches" feststellbar ist.
    .
    Gruß joo
    .


  12. #32
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Naja, aber bei mir steht auch, bei gelber Leuchte Werkstatt aufsuchen,
    bei roter Leuchte sofort anhalten. Warum schreiben die das rein?

    Allerdings ging bei meinem bei einem Kühlwasserverlust direkt die rote
    Warnleuchte an, agrniert mit einem großen STOP auf dem Display und
    einem Piepkonzert. Stunde auf den Abschleppdienst gewartet, dann
    nochmal die Hotline angerufen und gesagt bekommen, dass es kein
    Problem sei, bis zur nächsten Werkstatt weiter zu fahren.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #33
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.301
    Blog-Einträge
    4
    Mir ist auch mal der Kühlerschlauch geplatzt, bzw. an der Verbindung abgegangen beim vorigen Wagen, da war nix mit gelber Warnleuchte

    Ich hab gemerkt, dass die Temperatur nach oben ging, mich gewundert und 2 Sekunden drauf hat so ziemlich alles geblinkt und gepiept was das Auto so an Anzeigen zu bieten hatte

    Abgestellt, abgeschleppt und war recht fix wieder repariert

    Weiterfahren hätte ich mich angesichts der Blinkorgie sowieso ned getraut
    lg Michael


  14. #34
    Sub-Date
    Gast
    So mal ein kleiner Zwischenstand.
    Ich habe mit Mercedes telefoniert, die haben mir gesagt, dass das erste Bauteil welches bei Überhitzung Schaden nimmt, die Zylinderkopfdichtung ist.
    Die ist noch OK, also sollte der Motor es überlebt haben.
    Desweiteren haben sie mir angeboten, den Wagen zu holen und durchzuchecken.

    Ich bin heute knappe 1000 km gefahren, dabei habe ich 2 mal 260 km/h erreicht. Eine leichte Bergaufpassage hat er mit sauberen 244 km/h (alles laut Tacho) geschafft. Der Motor sollte seine PS also auch noch haben.

    Nochmal zum Schadenshergang.

    Ein Schlauch ist rausgesprungen und dann wurde das Kühlwasser innerhalb weniger Sekunden rausgedrückt. Ich habe definitiv nichts gehört.
    Ich habe auch angehalten als die Warnmeldung leuchtete - bzw. bei passender Gelegenheit - auch dabei ist mir nichts aufgefallen.
    Es war allerdings auch dunkel und regnerisch, und ich musste erst mal im Handbuch nachschlagen wie man die Haube öffnet :-)
    Man konnte es auch nicht sehen, erst der Mercedesmonteur hat die Stelle mit einer Taschenlampe gefunden, er wusste aber auch wo er suchen sollte.

    Der 6_Zylinder bzw. die Plastikabdeckung füllt den ganzen Motorraum aus.
    An den Druckausgleichsbehälter kommt man dagegen gut ran, der ist jedoch oben schwarz, dadurch kann man auch nicht sofort erkennen wie der Wasserstand ist.


    Nocheinmal zur Fehlermeldung.
    Alle Mercedesfahrer werden es sicherlich bestätigen, wenn eine
    Warnmeldung kommt dann ist das Display hell rot und dort stehen dann Details.

    Ich habe sowas früher gerne nach Inspektionen gehabt, wenn man den Motor warm gefahren hatte stand da: " Zu viel Öl, Werkstatt aufsuchen".

    Diesmal stand da nur "Kühlwasser auffallen" in weiss.
    Keine Warnlampe, kein rotes Licht.
    Ich habe geschaut, habe allerdings den Druckbehälter nicht geöffnet
    weil davor gewarnt wird, und ich keine Lust hatte mir wegen einem
    defekten Fahrzeug Verbrühungen zuzuziehen.

Ähnliche Themen

  1. mein traum evtl bald wirklichkeit...:)
    Von Swan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 12:36
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 00:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •