danke für die pics, muss unbedingt mal nach muc...
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
26.10.2008, 20:23 #1
Eindrücke von der Münchner Börse ...
München ist so ziemlich die größte und vor allem mit die wichtigste Uhren-Börse weltweit. ALLE wichtigen Vintage-Händler sind regelmäßig anwesend.
Hier mal ein paar Fotos von heute für die Nicht-Besucher:
Die Börse war dieses Mal interessant - aber nicht wegen der Uhren, sondern wegen der Leute!!! Grüße an die Weißwurscht-Runde - auch wenn Michi Wiener Würstchen verdrückt hat. Es war echt die gesammte deutsche Vintage-Intellligenz anwesend - Wahnsinn!!!! Ich sag jetzt keine Namen, dann fühlt sich jeder angesprochen.Es war schön, euch alle wieder mal zu sehen. Die interessantesten Gespräche gab es nicht drinnen an den Ständen, sondern draussen beim Rauchen. Da waren sogar Nichtraucher wie ich lieber mit draussen ...
Drinnen war es nicht so voll. Gemessen an dem bekannten üblichen Gedränge wie von vor 2 Jahren war es eher angenehm. Auf der Bühne sogar Platz zum Essen gefunden. Grüße an die Members! Danke an Dieter - ich weiss nicht, was du meiner Frau alles erzählt hast
Zu den Uhren:
Die Auslagen waren voll - allerdings nichts was bei mir einen Kaufreiz ausgelöst hätte, manchmal eher Brechreiz. Es gab einige Perlen, aber da wissen die Händler auch, was sie aussrufen können. Irgendwie spiegeln die Preise (noch) nicht die wirtschaftliche Lage einiger Händler wider. Viele Geschäfte laufen auch über andere Nezte ab.
Viele, z.T. recht schöne GMT 1675 (Tiffany + andere verdächtige Sonderdrucke) und Submariner. Mehrere mit spitzem Kronenschutz.
Ich weiss immer noch nicht, ob der Markt kippt. Die Preise blieben hoch und stabil, keine hat sich mehr als 10% runterhandeln lassen.
Insgesamt sind die Rolexe immer noch wertstabiler als die meisten Aktien ...
Schaun ma mal was die Weihnachts-Börse bringt ...Servus
Georg
-
26.10.2008, 20:24 #2Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
26.10.2008, 20:26 #3
Georg, vielen Dank aus dem Norden!!!
Ich bin der Meinung, dass es maximal die 0815 Uhren betrifft, was eine Reduzierung angeht...
Gute und seltenere Stücke werden stagnieren, aber die Nachfrage bleibt...
-
26.10.2008, 20:33 #4
Hi Markus,
ich denke, dass die "normalen" Vintage Uhren im 3.500-15.000 Euro Bereich stabiler bleiben, da hier genügen Teile gehandelt werden, um einen realistischen Marktpreis zu bilden. Bei den Mega-Vintage-Uhren ab 25.000 wird der Marktpreis durch den letzten Deal gebildet - und das ist recht riskant ...Servus
Georg
-
26.10.2008, 20:45 #5
-
26.10.2008, 20:46 #6
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Da war ich noch nie. Habe gelegentlich jemanden beauftragt, nach einem AS 5008-Wecker (Junghans) Ausschau zu halten. Bisher erfolglos.
Rolex gab's letzte Woche in Zürich auch. Verdächtig viele Deapseas. Viele ausgeliefert und nicht alle Bestellten werden bezahlt und mitgenommen bei den Konzis.
Einmal konnte ich zuschauen, wie der Besteller einer Deepsea mit Einverständnis des Rolex Fachhändlers auf eine Rolesor-GMT II umgestiegen ist. Tauchen würde er sowieso nie, die Uhr habe eine sinnvolle Zusatzfunktion, sei weniger dick, alltäglich tragbarer und koste nicht viel mehr. (Stahl war nicht gerade vorrätig.) Ich war nebenan und habe nichts gesagt.
-
26.10.2008, 20:47 #7
-
26.10.2008, 22:49 #8
Ja Georg das beste war wie immer so viele RLX -Member zu treffen
Gottseidank Rauche ich
Ein paar Händler haben gemotzt das sie diesmal gar nicht hätten kommen sollen - es wurde weniger verkauft.
Viele Deepsea und eine weißgold Suddate. Das Blau gefällt mir auch live nicht.
Preise aber recht kontant hoch(noch?)
Redsub meter first komplett 15K unverhandel
Redsub ohne 8,5 K
normale 1680 komplett mit erst käufer Rechnug 8k
5513 mit schönem Lackblatt spitzer Kronenschutz 13K
Armin
-
27.10.2008, 00:00 #9
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Auch wenn der Markt gerade still steht,
München ist immer eine Reise wert.
Georg hat recht, indem er sagt:
Schöne Uhren bleiben stabil.
Aber Vorsicht ! Viel Gebastel dabei.
Ich habe gesehen:
5513 Gilt Dial für 8,5
5513 Gilt Dial u. Pointed Crown Guard für 15
5512 Gilt Dial u. P.C.G. für 16
1675 Gilt Dial für 8
6263 für 24,5
6265 für 24
6538 für 65
6036 in Stahl u. Gold (nicht gefragt)
-
27.10.2008, 00:06 #10
wie war der zustand der big crown?
-
27.10.2008, 00:11 #11
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Die lag bei einem Franzosen.
Sah gut aus, aber muss zugeben, habe sie nicht unter die Lupe gelegt, weil ich kein Kaufinteresse hatte.
-
27.10.2008, 00:47 #12Original von GeorgB
Hi Markus,
ich denke, dass die "normalen" Vintage Uhren im 3.500-15.000 Euro Bereich stabiler bleiben, da hier genügen Teile gehandelt werden, um einen realistischen Marktpreis zu bilden. Bei den Mega-Vintage-Uhren ab 25.000 wird der Marktpreis durch den letzten Deal gebildet - und das ist recht riskant ...Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.10.2008, 05:59 #13
Georg........Danke für die Bilder und den Bericht
es grüßt Tobias
-
27.10.2008, 08:31 #14
Schön so viele getroffen zu haben...
Überrascht hat mich die DS...unter Liste
Endlos viele Zenith Ds...gute und eine imho gebastelte Pocellaine mit später L Serie...
Nur 2 PN...mit nicht 100% sicher korrekten Blättern
0 Comex
Fake Milisub
Gute Luft!!!!
LG
Stephenunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
27.10.2008, 09:20 #15
Ok, dann kopier ich meinen anderen Beitrag hier rüber:
Vintage war ned so der Burner...wie immer ein paar schöne und teure Uhren bei Rasmus, der auch ein paar der schönsten verkauft hat (DR MKIV für 33K) alle überkomplett....ansonsten lag viel S/G GMT rum, wie kurz vor ner Goldschmelze bei einem Händler. Eine 1675 GG ohne Kronenschutz für 40K....
Beim gleichen Händler eine wunderschöne 6263 mit papers....
Eine 1016 bei der serial und individual Nummer nicht mehr lesbar waren wollte KEINER für 2K haben....schönes Blatt...
Red Sub und DR fast ned vorhanden, OH keine einzige gesehen....keine 1019, wenig gute subs...
Insgesamt ein zwiespältiger Eindruck- ich hab nix mitgenommen, da der dealer bei obiger 6263 überhaupt ned gesprächsbereit war....
Aufgefallen sind mir noch die großen Stückzahlen alter 1803 und anderer DD Goldmodelle, die teilweise noch die alten Zeiger zu haben schienen, schöne Uhren zu in meinen Augen teilweise moderaten Ausrufpreisen....von den Uhren habe ich allerdings wenig bis keine Ahnung, daher Finger weg....bin kein Vinatge Intelligenzler.
Sehr schön war auch ein alter TOG mit gelochten papers und Seriennummer 14*****!!! Leider war die Uhr nicht in dem Zustand der Papiere....Ausruf war unverhandelte 3,6K.....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.10.2008, 10:23 #16Original von Vanessa
Aufgefallen sind mir noch die großen Stückzahlen alter 1803 und anderer DD Goldmodelle, die teilweise noch die alten Zeiger zu haben schienen, schöne Uhren zu in meinen Augen teilweise moderaten Ausrufpreisen....von den Uhren habe ich allerdings wenig bis keine Ahnung, daher Finger weg....bin kein Vinatge Intelligenzler.Servus
Georg
-
27.10.2008, 10:51 #17
Spannend - Danke!
Scheint 'ne 95%ige Männerveranstaltung zu sein.
MAC
Ähnliche Themen
-
MUC Börse 05.09.2010 Eindrücke
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.09.2010, 13:22 -
Eindrücke von der Münchner Börse ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.10.2009, 23:36 -
Börse MUC Eindrücke 14.10.2007
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 15.10.2007, 20:32 -
Börse MUC-Eindrücke
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 30.01.2006, 22:04
Lesezeichen