Die Uhr sieht doch Super aus, Gratulation.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
09.12.2004, 11:20 #1
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Meine neue Daytona ?für Arme?
Wäre ich doch gestern Abend bloß nicht am Schaufenster des Juweliers meines Vertrauens vorbeigegangen. Da lag er nun, ein Tudor Prince Date Chrono Tiger mit genau der Zifferblatt-Kombination, die ich am schönsten finde, elfenbeinfarbenes Blatt, schwarze Totalisatoren, schwarze Lünette, arabische Zahlen.
Und auch das Band war nicht etwa das heute übliche Prince-Band, sondern das, ich weiß gar nicht wie der Fachbegriff ist, Submariner-Band?? (Wer sagt es mir?). Es hat zwar keine SEL und nicht mal einen Sicherheitsbügel, aber es ist massiv und verschraubt. Ich hoffe, es gehörte auch original zur Uhr (wer kann helfen?). Es sieht jedenfalls deutlich besser aus als ein Prince-Band.
In dieser Ausführung sind meines Wissens Uhr und Band jedenfalls nicht mehr neu zu haben.
Die Uhr selbst ist ebenso wie das Band als absolut neuwertig zu bezeichnen, kein Krätzerchen stört. Die Gangwerte sind laut Zeitwaage des Juweliers hervorragend. Da macht es auch nix, wenn als Basiswerk das alte Valjoux 7750 mit nur 17 Steine und zwei Plastikrädchen verbaut ist (oder irre ich mich da?).
Die Uhr ist gut 2 Jahre alt. Und wurde laut Juwelier vom Vor- und Erstbesitzer fast nie getragen (war ein Geschenk). Er hat sie gegen eine (echte) Daytona in Zahlung gegeben. Gut für mich, schlecht für meine Finanzen, aber der Preis (inklusive 2 Jahre Garantie) war mehr als OK. Schließlich kaufe ich dort öfter mal eine Uhr. Und ich kaufe gern bestens erhaltene Gebrauchtuhren, da man dann schon den ersten Wertverlust hinter sich hat. Und wenn man sie mal verkaufen will, verliert man (fast) nix.
Joh, das war?s. Und ich bin ganz zufrieden. Wieder einmal ist es keine Rolex geworden, aber mich stört es nicht.
Gruß Rocki
-
09.12.2004, 11:25 #2grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
09.12.2004, 11:27 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Mir persönlich missfallen die arabischen Ziffern - mag auch die Daytonas nicht mit Ziffern drauf. Das ist nicht PUR genug.
Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Grüße,
Peter
-
09.12.2004, 11:38 #4
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
schöne Uhr und der Einstieg zu einer echten Daytona
-
09.12.2004, 11:44 #5
RE: Meine neue Daytona ?für Arme?
"Daytona für Arme" ist doch völliger Quatsch. Das ist eine Uhr mit eigenem Charakter. Mir persönlich gefallen die älteren aber besser. Bei den heutigen wirken die Zifferblätter so überladen
-
09.12.2004, 11:47 #6RoccoGast
RE: Meine neue Daytona ?für Arme?
Glückwunsch, aber von "für Arme" kann bei der nicht die Rede sein.
-
09.12.2004, 11:49 #7
RE: Meine neue Daytona ?für Arme?
Original von Rocki
Meine neue Daytona ?für Arme?
Tolle Uhr. Glückwunsch!)
Gruß, Hannes
-
09.12.2004, 11:56 #8
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Also erstens, ich werde erst die Suchfunktion im Forum benutzen bevor ich noch mal dumme Fragen stelle.
Einal gesucht, und schon weiß ich: Das Band ist wie bei Rolex auch das Oyster-Band :O
Das Band ist original an der Uhr, obwohl die Hörner etwas länger sind als die Anstöße mit der Nummer 605.
Daytona für Arme war natürlich nicht ernst gemeint. Uhren für Arme sind für mich die Dinger aus dem Kaufhaus für 29,90
Zahlen oder Striche sind wirklich Geschmackssache, mir gefallen die Zahlen. Aber wenn sie da gelegen hätte, und es wären "nur" Strichindexe gewesen, hätte ich sie mir wahrscheinlich auch gekauft.
Ach ja, und was ich vergaß, die Uhr hat natürlich sämtliche Papiere (Wempe Hamburg) und Boxen, nur der Anker und der grüne Aufkleber fehlen, falls es die jemals gab.
Gruß R.
-
09.12.2004, 11:57 #9ehemaliges mitgliedGast
Alle Daytonas sind für Arme, manchle müssen halt ein Tresordasein fristen. *lol*
-
09.12.2004, 12:13 #10Original von Rocki
Ach ja, und was ich vergaß, die Uhr hat natürlich sämtliche Papiere (Wempe Hamburg) und Boxen, nur der Anker und der grüne Aufkleber fehlen, falls es die jemals gab.
Gruß R.
Grüner Aufkleber ist bei Tudor auch nicht, sondern rot.
Nur zur Info, kein Klugscheißermodus.)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.12.2004, 14:20 #11
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Glückwunsch zur neuen Uhr, also mir gefällt sie
LG,
Nina
-
09.12.2004, 14:58 #12
Glückwunsch zur neuen Uhr ! Meine Meinung bezgl.der Prince Date Modelle habe ich ja schon oft genug kundgetan (insbesondere mit den arabischen Zahlen)
, aber Dir muss sie ja gefallen.
Darf man fragen, was Du bezahlt hast ??
Zum Werk:
Seit ´97 verbaut Tudor das Werk in der neueren Version mit 25 Lagersteinen und der Blockierhebel des Chronographen-Mechanismus besteht seither aus Metall und nicht mehr aus Kunststoff.
Die Tigers gab es ab Mitte Ende ´99 demnach müßtest Du schon das neue Werk haben.
Daytona für Arme! Das ist wirklich Quatsch!!! Die Uhren sind einfach wunderschön und haben bei genauem Hinsehen eigentlich auch nicht soviel Ähnlichkeit mit der Daytona.
Viel Spaß mit dem guten Stück!
-
09.12.2004, 15:01 #13
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Also ich mag's lieber andersrum:
Schwarzes Blatt, weisse Hilfszifferblätter, Stapindexe und
keine schwarze Lünette.
Das ist mein "Daytona-Ersatz" ABER MIT DATUM !!!Beste Grüße - Martin -
-
09.12.2004, 15:05 #14
Rocki
Ich hab da nochmal ne Frage zu der Uhr:
Was ist denn für ein Kaufdatum in den Papieren eingetragen ???
Sie hat aber schon die Tudor Logo´s oder ??
-
09.12.2004, 17:07 #15
Glückwunsch zum schönen Chrono
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
09.12.2004, 17:19 #16
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
In den Papieren (hab ich jetzt nicht greifbar) steht Januar oder Februar 2002 als "Erstzulassung".
Das mit dem Werk freut mich ja, dann ist es wohl doch schon das 25-steinige.
Ich las beim surfen im Netz, dass es früher auch Chronos mit Mineral- statt Saphirglas gab. (ganz früher auch Plexi, ja nee is klar) Ich habe den Juwelier zwar gar nicht genau gefragt, :O da ich 100% von Saphir ausging ("sieht so aus" und ist völlig kratzerfrei). Aber von Saphir ist ja wohl auch auszugehen, selbst wenn die Uhr schon 2001 produziert wurde. Weiß jemand, ob das mit dem Minaralglas stimmt und wann es eine Umstellung auf Saphir gab?
Gruß Rocki
-
09.12.2004, 17:47 #17
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Fuer mich ist das die Daytona mit Datum und eine schoene Uhr.
Viel Spass damit
-
09.12.2004, 18:02 #18Original von AMIGO
Fuer mich ist das die Daytona mit Datum und eine schoene Uhr.
Viel Spass damitGrüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
-
09.12.2004, 18:16 #19
Also, Mineralglas war am Anfang der Ref. 792XX, also ab ´95 irgendwann so 98 oder 99 wurde auf Saphir umgestellt.
-
09.12.2004, 19:25 #20
...hier meine. Ich finde das die Tudor eine eigenständige Uhr ist, und mit der Daytona nichts gemeinsam hat.Völlig anderes Erscheinungsbild.
Glückwunsch zu deiner neuen tollen Uhr!!
Gruss Mario
Ähnliche Themen
-
Meine neue Daytona 16520 "invertet 6"
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.10.2008, 15:26 -
meine neue Daytona SS
Von lex1972 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 07.05.2008, 10:24 -
Meine Neue: Stahl-Daytona
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 31.12.2007, 08:41 -
--- meine neue `alte `Daytona ---
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 16.07.2005, 22:19 -
Daytona, meine neue !!
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.08.2004, 15:19
Lesezeichen