Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 57 von 57
  1. #41
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.724
    Original von Royal-Oak
    Und diese hier soll keine haben(dann muss der Herr Gunczy aber verschrieben haben,oder?): http://www.watches.at/uhren/uh_detai...nv8g6dvvpue946
    Danke.
    Muss er wohl, ja! Auf diesen Bildern sieht man auch wieder "schön" wie viel zu kurz der aktuelle Minutenzeiger ist.

  2. #42
    Date
    Registriert seit
    16.11.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Ich habe mir mal die Mühe die gemacht, die 3 Modelle zu vergleichen:

    Die Ur-Jumbo von 1972 von vorne:




    Die Ur-Jumbo von 1972 von hinten:



    Die "neue" Jumbo Ref. 15202 von vorne, man sieht auch die normale Faltschliesse :



    Die "neue" Jumbo Ref. 15202 von hinten:



    Und zum Schluss die Ref. 15300 von vorne:



    Die 15300 von hinten:



    ... und die neue Faltschliesse der 15300 mit skelettiertem AP-Logo:





    Es gibt zwei Details, welche mir persönlich an der neuen Jumbo 15202 nicht gefallen, und zwar die aufgedruckten Minutenzahlen 05,10,15 usw. und der weisse Rahmen um das Datumsfenster.

    Die 15300 ist für mich trotz Sekundenzeiger optisch näher am Original und deshalb meine erste Wahl.
    Plus besseres Band+ Schliesse und verschraubte Krone, für mich der wahre-Jumbo Nachfolger.

    Man könnte es ja auch auf die Spitze treiben und den Sekundenzeiger entfernen...
    Oder aber direkt die Ur-Jumbo kaufen ...

    Aber das ist ja wieder alles nur Geschmackssache ....
    Gruss Manfred

  3. #43
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.724
    Original von Auriel
    Royal Oak: Styling welches genau das Gegenteil des zeitlosen, zweckmäßigen Designs einer Sport-Rolex darstellt. Wenn man eine Uhr - aus welchen Gründen auch immer - nur lange genug schön redet, glaubt irgendwann jeder, einen Klassiker am Arm zu haben ...
    Viel Spaß damit, Michael
    Noch mal für die Langsamdenker. Zweckmässigkeit war nicht das Ziel bei dieser Uhr und Design ist am Ende des Tages Geschmackssache. Warum dann überhaupt seinen Senf dazu geben, wenn's einem emotional nicht berührt? Verdammte Langeweile? Sonstige Defizite?

  4. #44
    Submariner Avatar von franki818
    Registriert seit
    24.12.2005
    Ort
    Groß-Gerau UND Moscow
    Beiträge
    316

    RE: Neue GMT oder Royal Oak , oder auf Worte folgen Taten...

    Glückwunsch!
    Alles richtig gemacht!

    Die 15300 ist eine ganz wunderbare Uhr!

    Love & respect
    Frank


  5. #45
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.129
    Original von market-research
    Original von Auriel
    Royal Oak: Styling welches genau das Gegenteil des zeitlosen, zweckmäßigen Designs einer Sport-Rolex darstellt. Wenn man eine Uhr - aus welchen Gründen auch immer - nur lange genug schön redet, glaubt irgendwann jeder, einen Klassiker am Arm zu haben ...
    Viel Spaß damit, Michael
    Noch mal für die Langsamdenker. Zweckmässigkeit war nicht das Ziel bei dieser Uhr und Design ist am Ende des Tages Geschmackssache. Warum dann überhaupt seinen Senf dazu geben, wenn's einem emotional nicht berührt? Verdammte Langeweile? Sonstige Defizite?
    Hart aber herzlich.....
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  6. #46
    Milgauss
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    204
    Hallo,

    zur RO 15202 ein paar Aspekte:

    Die RO Jumbo 15202 (egal in welcher Ausführung) ist eine Uhr, die man sich "erarbeitet". Ich bezweifle, dass sich irgendjemand aus dem Stand heraus diese Uhr kauft, sonder erst nach längerer Beschäftigung mit mechanischen bzw. hochwertigeren Uhren. Zumindest mir ging es so.

    Ich trage die Jumbo seit Jahren täglich (!) als "daily wearer". Im Alltag fällt sie kaum auf, der Tragekomfort ist so dezent, dass man oft nicht registriert, überhaupt eine Uhr an zu haben. Nichts zwickt, nichts scheuert, nichts drückt! Den richtigen Kick aber gibt die Uhr erst mit Hemd, Anzug und Manschettenknöpfen. Dann wird aus dieser unscheinbaren Uhr eine Schmuckstück, dass eigentlich nur eines hat: Stil. Wer es selber nicht ausprobiert, kann dies nicht nachvollziehen. Wirklich erstaunlich, aber gerade als Anzugsuhr strahlt die Kombination aus schlichtem Zifferblatt und den mattierten/polierten Bandgliedern eine unglaubliche Eleganz aus.

    Bevor ich mich an die Jumbo gewagt habe, war es ein langer Weg. Klar, wie wahrscheinlich alle hier werden Uhren gekauft, wieder verkauft und mit der Zeit schraubt man sich in immer "höhere" Regionen. Dann wird die Luft für hochwertige Uhren mit Stahlband dünner. Ich hatte das Glück, vor der Jumbo die Konkurrenz ausgiebig (am Handgelenk und längere Zeit getragen!) zu vergleichen:

    AP 15300: Ein schöne Uhr, toll gemacht, wunderschönes Werk. Auf den Fotos absolut ebenbürtig der 15202, am Handgelenk und beim Tragekomfort leider kein Vergleich. Die Unterschiede werden sofort sicht- und spürbar.

    Vacheron OS: Ebenfalls schöne Uhr, mit einem allerdings etwas zu auffälligen Armband, und schwer. Im Alltag gut zu tragen, mit Anzug zu aufdringlich. Ich war anfangs sehr angetan, mit der Zeit aber zunehmend gestört von der "Präsenz" der Uhr.

    PP 5711: Die direkte Konkurrenz. Wenn man sich zwingt und versucht zu verdrängen, dass auf dem Ziffer"Patek Philippe" steht, fällt die Uhr im täglichen Tragekomfort ab: Umständlicher An und Abzulegen, Härchen zwicken, die polierten Teile des Armbandes sind eine Tick zu auffällig und der Übergang Band zu Gehäuse ist nicht so selbstverständlich gelöst, wie bei der AP 15202.

    Hochauflösende Bilder der Uhren zu vergleichen sind eine Sache, begeisterte Beschreibungen der einen oder anderen Uhr zu lesen auch. Wenn man aber das Glück hat (und sich zwingt), die in Frage kommenden Uhren so lange zu tragen, dass der "Unbedingt-haben-wollen-Faktor" vorbei ist und nur noch der ungeschminkte, ehrliche Eindruck zählt, dann trennt sich doch die Spreu vom Weizen.

    Mir ging und geht es so mit der Jumbo 15202.

    Grüße
    royalpatek

  7. #47
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von market-research
    Original von Auriel
    Royal Oak: Styling welches genau das Gegenteil des zeitlosen, zweckmäßigen Designs einer Sport-Rolex darstellt. Wenn man eine Uhr - aus welchen Gründen auch immer - nur lange genug schön redet, glaubt irgendwann jeder, einen Klassiker am Arm zu haben ...
    Viel Spaß damit, Michael
    Noch mal für die Langsamdenker. Zweckmässigkeit war nicht das Ziel bei dieser Uhr und Design ist am Ende des Tages Geschmackssache. Warum dann überhaupt seinen Senf dazu geben, wenn's einem emotional nicht berührt? Verdammte Langeweile? Sonstige Defizite?

    man könnten natürlich sagen, dass die RO im Gegensatz zur den Rolex-Sport-Modellen niemals als Unterschichten Modelle konzipiert waren.

    ...es war immer ein Luxus-Modell für wenige...die hier vorgestellte 15300 ist allerdings das Volkswagen-Modell...was nix schlectes heissen soll, schließlich maacht Volkswagen ja auch ganz nette Autos....
    Martin

    Everything!

  8. #48
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.724
    Original von shadowman
    Ich habe mir mal die Mühe die gemacht, die 3 Modelle zu vergleichen:

    Die Ur-Jumbo von 1972 von vorne:


    Wunderschöne Uhr, leider mit Tauschzeigern.

  9. #49
    Date
    Registriert seit
    16.11.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Original von market-research
    Noch mal für die Langsamdenker. Zweckmässigkeit war nicht das Ziel bei dieser Uhr und Design ist am Ende des Tages Geschmackssache. Warum dann überhaupt seinen Senf dazu geben, wenn's einem emotional nicht berührt? Verdammte Langeweile? Sonstige Defizite?
    Diego , ich sehe wir verstehen uns..

    auriel : Das Design der RO braucht man nicht schönzureden, der geniale Gerald-Genta-Entwurf ist in Fachkreisen als Klassiker etabliert, unabhängig davon, ob man ihn mag oder nicht.

    Vielleicht kommt man erst mit zunehmendem Alter auf den Geschmack, ich interessiere mich seit 15 Jahren für hochwertige mechanische Uhren, aber erst in den letzten Jahren kam der Wunsch nach einer Royal Oak auf, obwohl ich sie seit 10 Jahren kenne.Ich habe mir die 15300 jetzt nachträglich zu meinem 40. selber geschenkt

    Ich gebe royalpatek völlig recht: eine RO auf Bildern zu sehen ist etwas völlig anderes als sie zu "ertragen"...

    Die 15202 war mir persönlich aber einfach zu filigran , deshalb die 15300...
    Gruss Manfred

  10. #50
    Date
    Registriert seit
    16.11.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Original von market-research
    Wunderschöne Uhr, leider mit Tauschzeigern.
    Uups , ist eines der wenigen Bilder die ich von der Ur-Jumbo habe

    War mir garnicht aufgefallen ....

    Ist aber trotzdem
    Gruss Manfred

  11. #51
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von market-research




    Wunderschöne Uhr, leider mit Tauschzeigern.
    Die Alten kommen nächstes Jahr schon wieder drauf , keine Sorge.

    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  12. #52
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von market-research
    Original von shadowman
    Ich habe mir mal die Mühe die gemacht, die 3 Modelle zu vergleichen:

    Die Ur-Jumbo von 1972 von vorne:


    Wunderschöne Uhr, leider mit Tauschzeigern.
    Isses jetzt besser ?



    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  13. #53
    mopedueden
    Gast

    RE: Neue GMT oder Royal Oak , oder auf Worte folgen Taten...

    Original von shadowman
    Hallo zusammen, vor 10 Tagen startete ich hier ein Thread, der
    zu teilweisen emotionalen Reaktionen und Antworten führte,
    die mich aber in meiner Entscheidung bestärkten.

    Ich mache es auch deshalb jetzt ganz schnell, also keinen Auspackfred


    Seit vorgestern mein ganzer Stolz, jetzt ein paar schnelle Bilder ....

    Mein Fazit nach 2 Tagen; die Uhr ist ein Traum

    [URL=http://imageshack.us][IMG]


    Ich glaube, ich habe mich richtig entschieden, aber die neue GMT
    steht auch noch auf meiner Wunschliste...
    die kommt dann halt mal später...

    shadowman

    Ist das denn deine 1."GUTE" Uhr?

    Dann mal herzlichen Glückwunsch dazu!
    Gruß
    Klaus

  14. #54
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Glückwunsch auch von mir zu dieser wunderbaren Uhr! Solide, klassisch, blitzlichtstrahlend, ein Ausweis guten Geschmacks.

  15. #55
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.830
    Blog-Einträge
    47
    Jaa, auch ein Jahr später kann man jemanden schon mal zu seiner Prachtuhr gratulieren
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #56
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.724
    Original von Matthias S.
    Just wow!

  17. #57
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.162
    Ich bin immer wieder fasziniert von der AP!

    Zweckmäßigkeit hat mich bei einer Uhr noch
    nie interessiert!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

Ähnliche Themen

  1. Daytona oder Royal Oak Offshore?
    Von Altchofe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 07:47
  2. Neue GMT oder AP Royal Oak ?
    Von shadowman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 19:18
  3. Nautilus oder Royal Oak ... Welche ?
    Von harry_hirsch im Forum Patek Philippe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 22:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •