Mich würde es stören- nicht unbedingt weil ich mitten in der Nacht alles so klar wie am Tag erkennen muss, sondern vom Prinzip! Denn was nutzen die die Indexe, wenn man die Zeiger nicht sieht!Original von Hypophyse
Ich kann zwar nur mit einer neuen GMT aufwarten, doch die viel schwächer leuchtenden
Zeiger sind auch hier gut erkennbar.
Mich stört's nicht sonderlich. Für Höhlenerforschungen habe ich eine Casio.![]()
Es kommt ja nur bedingt auf die Fläche der Leuchtmasse an- wie man bei anderen Uhren mit schmalen Zeigern erkennen kann, leuchten die auch sehr stark und ersetzen damit die kleinere Fläche.
Anders gesagt- ich halte es nicht für kleinkariert bei einer Uhr für mehrere tausend Euro auf entsprechende und nachweislich schwächere Leuchtkraft zu verzichten, wenn man weiß, dass es auch anders geht. Wir reden hier schließlich über eine Taucheruhr
TE
Rolex wird hier sicherlich kulant sein - halt uns doch mal auf dem Laufenden, was die Kölner antworten. Die Leuchtkraft Deiner Zeiger halte ich auch für undiskutabel! Bei meiner einige Jahre alten SD ist die LeuchtKRAFT bei allen mit Leuchtmasse ausgelegten Teilen subjektiv gesehen identisch!
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Baum-Darstellung
-
24.10.2008, 08:32 #16LG Erik
Ähnliche Themen
-
Leuchtkraft
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.07.2010, 09:07 -
Leuchtkraft SL
Von hugo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.09.2009, 23:15 -
Leuchtkraft
Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.11.2004, 20:32 -
sehr sehr teueres Fake !
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.06.2004, 20:53







TE
Zitieren
Lesezeichen