Nicht die Anzahl ist entscheidend, sondern das, was am Ende übrig bleibt. Und nach den Preiserhöhungen dürfte der Gewinn bestimmt höher ausfallen als die anderen Jahre, vermute ich mal schwer, selbst wenn die Anzahl der verkauften Uhren weniger wären.Original von Georgio1962
D.h. 727.256 von Rolex produzierte Uhren in 2007 - das waren doch auch schon mal mehr, oder?
				Ergebnis 1 bis 20 von 24
			
		- 
	18.10.2008, 14:31 #1728.256 Rolex-Chronometer in 2007------------------------------------------------------------ 
 Neuer Zertifikate-Rekord bei der C.O.S.C
 ------------------------------------------------------------
 Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie meldet, dass die C.O.S.C (Controle officiel duisse des chronometres) im letzten Jahr die Rekord-Zahl von 1.473.209 Zertifikaten ausgestellt habe. Das seien 13,3 Prozent mehr als in 2006.
 1.409.639 der Zertifikate waren auf mechanische Uhrwerke ausgestellt, 63.570 dagegen auf Quarz-Werke.
 Das fuehrende Trio war nach wie vor Rolex (728.256 Zertifikate), Omega (341.161), Breitling (222.650), gefolgt von Panerai (43.970), TAG Heuer (29.936), Chopard (21.016), Ulysse Nardin (12.264), Corum (10.659), Mido (7.910), Ebel (7.245), Chanel (6.632), Bulgari (3.971), Rado (3.245), Titoni (3.072), Hermès (2.968), Enicar (2.568), Ball Watch (2.105), Porsche Design (1634), Concord (1.541), Bucherer (1.383), Krieger (1.379), Montblanc (1.296), Zenith (1.261), Invicta (1.179), Maurice Lacroix (1.014) and Christian Dior (1.002). Alle anderen Anwaerter erlangten weniger als 1000 Zertifikate.
 (Zitiert aus: Dorea Dauner, watchbizz NEWSLETTER 17.10.2008)
 
 
 D.h. 727.256 von Rolex produzierte Uhren in 2007 - nicht schlecht, aber das waren doch auch schon mal mehr, oder? 
 
 Panerai immerhin 43.970 - auch nicht gerade wenig!  Gruß, Georg 
 
- 
	18.10.2008, 14:34 #2RE: 728.256 Rolex-Chronometer in 2007
 
- 
	18.10.2008, 14:42 #3Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 + ein paar tausend nicht chronometer :-) VG
 Udo
 
- 
	18.10.2008, 14:53 #4ehemaliges mitgliedGastDas sind ja alleine fuer Rolex (bei 365 angenommenen Tagen und 24 Std.), ca. 83 Zertifikate pro Stunde...  ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde...    
 
- 
	18.10.2008, 15:03 #5Submariner  
 - Registriert seit
- 09.02.2007
- Beiträge
- 317
 Das hört sich gut an  Vintage Rolex Vintage Rolex 
 
- 
	18.10.2008, 15:05 #6RE: 728.256 Rolex-Chronometer in 2007Schon krass, wenn jedes Jahr eine Stadt mit der Groesse von 3/4 Mio Einwohnern mit Rolex Uhren versorgt werde kann...Originally posted by Georgio1962
 
 
 D.h. 727.256 von Rolex produzierte Uhren in 2007 - nicht schlecht, aber das waren doch auch schon mal mehr, oder?  
 Ich meine, die Dinger sind ja echt Massenware geworden. Da frage ich mich schon, warum Leute sich Gedanken machen, ob z.B. die SD oder Daytona selten sind/werden 
 Aber Hut ab, dass Rolex die Preise so stabil halten kann 
 Weiss denn einer, wie die prozentuale Verteilung der produzierten Modelle ist?Gruss,
 Bernhard
 
- 
	18.10.2008, 15:07 #7Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 schlicht und ergreifend massenproduktionOriginal von Magic
 Das sind ja alleine fuer Rolex (bei 365 angenommenen Tagen und 24 Std.), ca. 83 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde...       
 
 wusstest du das noch nicht ??VG
 Udo
 
- 
	18.10.2008, 15:09 #8Datejust  
 - Registriert seit
- 09.10.2008
- Beiträge
- 85
 Das sind ja wirklich krasse Zahlen. 
 Da bleibt die Frage wirklich ob soviel Sammlerstücke aus unserer Zeit einmal übrig bleiben.
 Ich bin skeptisch Gruß Gruß
 
 Andy
 
 
 
  
 
- 
	18.10.2008, 15:14 #9Submariner  
 - Registriert seit
- 09.02.2007
- Beiträge
- 317
 Ja skeptsich bin ich da auch, aber ich sammele nur Vintage-Rolex und habe mich von fast allen modernen Uhren der Marke Rolex getrennt.  Vintage Rolex Vintage Rolex 
 
- 
	18.10.2008, 15:28 #10RE: 728.256 Rolex-Chronometer in 2007Vergleich mal Preislisten 2006 mit 2008 - das sind bei vielen Modellen Aufschläge um die 20 bis 25 Prozent - unter stabil vestehe ich etwas anderes.Original von RBLU
 
 Aber Hut ab, dass Rolex die Preise so stabil halten kann Beste Grüße Beste Grüße
 
- 
	18.10.2008, 15:56 #11ehemaliges mitgliedGast...hmmm...nicht wirklich. Ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass die Herstellung einer Keramik-Luenette 40 Std. braucht - kann ich dann davon ausgehen, dass der Rest meiner 116713 maschinell in 10 Sekunden zusammengeschustert wurde ??Original von hugo
 schlicht und ergreifend massenproduktionOriginal von Magic
 Das sind ja alleine fuer Rolex (bei 365 angenommenen Tagen und 24 Std.), ca. 83 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde...       
 
 wusstest du das noch nicht ?? 
 
 Ich dachte immer, es geht so zu, wie in der Whiskey-Reklame...  
 
- 
	18.10.2008, 16:49 #12Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 wo sollen denn sonst die stückzahlen herkommen.Original von Magic
 ...hmmm...nicht wirklich. Ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass die Herstellung einer Keramik-Luenette 40 Std. braucht - kann ich dann davon ausgehen, dass der Rest meiner 116713 maschinell in 10 Sekunden zusammengeschustert wurde ??Original von hugo
 schlicht und ergreifend massenproduktionOriginal von Magic
 Das sind ja alleine fuer Rolex (bei 365 angenommenen Tagen und 24 Std.), ca. 83 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde...       
 
 wusstest du das noch nicht ?? 
 
 Ich dachte immer, es geht so zu, wie in der Whiskey-Reklame...  
 deweiteren mal das ganze auf mehrere tausend mitarbeiter verteilt VG VG
 Udo
 
- 
	18.10.2008, 16:56 #13Massenproduktion...definitiv...  Gruß Kalle Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	18.10.2008, 17:01 #14RE: 728.256 Rolex-Chronometer in 2007wahrscheinlich sind 150k davon Stahldaytonas, von denen aber immer nur 5k in den Handel kommen und der Rest wird irgendwo gelagertOriginal von RBLU
 
 
 Schon krass, wenn jedes Jahr eine Stadt mit der Groesse von 3/4 Mio Einwohnern mit Rolex Uhren versorgt werde kann...
 
 Weiss denn einer, wie die prozentuale Verteilung der produzierten Modelle ist? Gruß, Joe Gruß, Joe
 
 it's not hoarding if your shit is cool
 
 Kow How Joe
 
- 
	18.10.2008, 17:20 #15Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
 Darf ich bescheiden auf Folgendes hinweisen  
 
 Beim Verband dauert's manchmal etwas länger.Original von Charles. vom 05.07.2008 12:41
 
 Offizielle Chronometer in der Schweiz 2007
 
 Chronometerprüfungen in der Schweiz 2006
 
 Ergänzung 2007 in Tausend:
 
 Total: 1'473
 
 Rolex: 728, darunter ein Stück TASCHENUHR, Werkdurchmesser bis 4 cm)
 Omega: 341
 Breitling: 223
 Tag Heuer: 30
 Panerai: 44
 Chopard: 22
 Ulysse: 13
 Corum: 11
 
 .
 
 .
 
 .      
 
- 
	18.10.2008, 17:21 #16ehemaliges mitgliedGast...ach ich Dummerchen...klar und logisch - wenn 2400 Leute an einer Luenette arbeiten, dauert's ja auch nur 1 Minute...Original von hugo
 wo sollen denn sonst die stückzahlen herkommen.Original von Magic
 ...hmmm...nicht wirklich. Ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass die Herstellung einer Keramik-Luenette 40 Std. braucht - kann ich dann davon ausgehen, dass der Rest meiner 116713 maschinell in 10 Sekunden zusammengeschustert wurde ??Original von hugo
 schlicht und ergreifend massenproduktionOriginal von Magic
 Das sind ja alleine fuer Rolex (bei 365 angenommenen Tagen und 24 Std.), ca. 83 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde... ; bei 5 Arbeitstagen und 8 Arbeitsstunden sind das sogar ca. 350 Zertifikate pro Stunde...       
 
 wusstest du das noch nicht ?? 
 
 Ich dachte immer, es geht so zu, wie in der Whiskey-Reklame...  
 deweiteren mal das ganze auf mehrere tausend mitarbeiter verteilt        
 
- 
	18.10.2008, 17:25 #17Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
 Die Stückzahlen kommen aus dem Jahresbericht des COSC. Sie betreffen erfolgreich geprüfte Werke. 
 
 Rolex verkauft auch Uhren, die nicht COSC-geprüfte Werke enthalten.
 
- 
	18.10.2008, 17:25 #18Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
        VG VG
 Udo
 
- 
	18.10.2008, 18:56 #19Welche denn noch, seitdem Airking und Submariner Chronometer sind?Original von Charles.
 Die Stückzahlen kommen aus dem Jahresbericht des COSC. Sie betreffen erfolgreich geprüfte Werke.
 
 Rolex verkauft auch Uhren, die nicht COSC-geprüfte Werke enthalten.
 
 P.S.: Am 05.07.2008 12:41 war ich in Kalabrien in Urlaub - ohne Internetzugang - sorry!  Gruß, Georg 
 
- 
	18.10.2008, 19:03 #20Die Cellini Modelle  
 
 Alex
 
 
 
 
 
 
 Alex
 
Ähnliche Themen
- 
  Offizielle Chronometer in der Schweiz 2007Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 07.07.2008, 20:58
- 
  Rolex Oyster Perpetual Chronometer ... Fragen !Von MicSüd im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.10.2006, 08:31


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen